Veranstaltungen im Erzgebirge
01.01.2024 - Beginn: 10:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Ev.-Luth. Kirche Arnsfeld
- 09456 Mildenau
- Veranstalter:
- Ev.-Luth. Kirchgemeinde ArnsfeldHauptstraße 10809456 Mildenau
in Drebach
06.01.2024 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:20 Uhr
Die Weihnachtsgeschichte für unsere Jüngsten
Wir stimmen die Kinder auf das Weihnachtsprogramm ein.
Einem hellen Stern folgend, begaben sich die Drei Weisen aus dem Morgenland in das ferne Bethlehem, um einen neuen König zu begrüßen…
Kindgerecht aufbereitet wird unter dem Sternenhimmel des Planetariums die Geburt Christi erzählt. Vor dem Hintergrund der Weihnachtsgeschichte werden zudem astronomische Ereignisse gezeigt und erläutert, die als der Weihnachtsstern gedeutet werden können.
Im zweiten Teil wird auf kindgerechte Art und Weise der aktuelle Sternenhimmel gezeigt. Mit etwas Glück entdecken wir auch den Weihnachtsmann.
Dieses Kinderprogramm eignet sich für Zuschauer ab 6 Jahre.
Kartenreservierung wird empfohlen.
Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.
per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular
- Veranstaltungsort:
- Zeiss Planetarium Drebach
- 09430 Drebach
- Veranstalter:
- Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
- Internet:
- www.sternwarte-drebach.de
in Drebach
07.01.2024 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Der Stern von Bethlehem
Er soll die drei Weisen aus dem Morgenland zum neugeborenen König geführt haben: der geheimnisvolle Weihnachtsstern.
Jedes Jahr verwandelt sich das Erzgebirge in ein Weihnachtswunderland. An vielen Orten werden wir daran erinnert, weshalb wir Weihnachten feiern und überall erstrahlen die Weihnachtssterne. Doch was für eine Erscheinung war der Weihnachtsstern?
Wir gehen dem Himmelsphänomen auf den Grund und zeigen, welche Möglichkeiten die Himmelsbeobachtung als Erklärung zulässt. Doch dessen Zeitpunkt, die Geburt von Jesus Christus, herauszufinden, gestaltet sich schwierig. Was bringt uns stattdessen auf die richtige Spur? Kometen, Sterne oder gar die drei Weisen selbst?
Dies ist eine Veranstaltung für Erwachsene und empfiehlt sich erst für Kinder ab 12 Jahre.
Kartenreservierung wird empfohlen.
Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.
per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular
- Veranstaltungsort:
- Zeiss Planetarium Drebach
- 09430 Drebach
- Veranstalter:
- Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
- Internet:
- www.sternwarte-drebach.de
in Zwönitz OT Hormersdorf
07.01.2024 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Infos und Sonderführungen nach telefonischer Absprache: Frau Seifert Tel. 03721 23481 oder Frau Mönch Tel. 03721 23594
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die entsprechend gültigen und bekannten hygienischen Maßnahmen.
- Veranstaltungsort:
- Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
- Kontakt:
- Regine Seifert
- Auerbacher Straße 13
- 08297 Zwönitz
- 03721 23481
in Zwönitz
13.08.2023 bis 10.01.2024 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, Mi, Fr 14.00-18.00 Uhr sowie bei Veranstaltungen
Den 34 historischen Motiven sind die heutigen Ansichten gegenübergestellt. Teils enorme Veränderungen zeigen die Entwicklung unserer Stadt und bieten Anlass für Erinnerungen, aber auch zum Nachdenken und Austausch über Vergangenheit und Gegenwart.
Eintritt: kostenlos (gefördert durch Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH)
- Veranstaltungsort:
- MITTENDRIN, Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Zwönitz Miteinander e.V.0162 5400752
in Geyer
12.01.2024 - Beginn: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Die Fackeltour führt um und durch das Wahrzeichen der Stadt Geyer - die Binge. Gästeführer J. Bochmann erläutert den Bergbau im ehemaligen Geyersberg anhand von Bildern und Karten. Die Runde ist für Kinder ab 6 Jahre gut geeignet, Kosten 5,50€ , inkl.Fackel. Nach der Tour können Sie individuell den Abend im Huthaus (Tel. 037346 6524) bei guter erzgebirgischer Küche ausklingen lassen.
Treff: 16:45 Uhr am Huthaus, Bingeweg 21
Infos: 0176 47693372 Bitte informieren Sie sich hier im Vorfeld, ob die Tour durchgeführt werden kann!
- Veranstaltungsort:
- Treff: Huthaus an der Binge, Bingeweg 21
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Jürgen Bochmann
in Geyer
12.01.2024 - Beginn: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Die Fackeltour führt um und durch das Wahrzeichen der Stadt Geyer - die Binge. Gästeführer J. Bochmann erläutert den Bergbau im ehemaligen Geyersberg anhand von Bildern und Karten. Die Runde ist für Kinder ab 6 Jahre gut geeignet, Kosten 5,50€ , inkl.Fackel. Nach der Tour können Sie individuell den Abend im Huthaus (Tel. 037346 6524) bei guter erzgebirgischer Küche ausklingen lassen.
Treff: 16:45 Uhr am Huthaus, Bingeweg 21
Infos: 0176 47693372 Bitte informieren Sie sich hier im Vorfeld, ob die Tour durchgeführt werden kann!
- Veranstaltungsort:
- Treff: Huthaus an der Binge, Bingeweg 21
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Jürgen Bochmann
in Johanngeorgenstadt
13.01.2024 - Beginn: 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Feuerwehrgerätehaus Neustadt
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Freiwillige Feuerwehr Johanngeorgenstadt
- Kontakt:
- Manfred Schleichert
- Erzweg 1a
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773 / 50485
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
14.01.2024 - Beginn: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das "Stampfencafé" öffnet mit Kaffee, Kuchen, Getränken und kleinen Imbissangeboten.
- Veranstaltungsort:
- Stampfencafé, Am Anger 1a
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- Veranstalter:
- Freunde der Knochenstampfe e.V.
- Kontakt:
- Andrea und Claus Uhlmann
- Siedlerstraße 46
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 0174 7037086
- Internet:
- www.stampfencafe.de
in Drebach
19.01.2024 - Beginn: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sterne live
Sie möchten den Sternenhimmel einmal „live” erleben? Dann kommen Sie in die Volkssternwarte Drebach. Von Ende September bis Anfang April führt der Förderverein der Volkssternwarte öffentliche Beobachtungen durch. Unter fachkundiger Anleitung werden die jeweils schönsten Himmelsobjekte gezeigt und erläutert. Seien Sie gespannt, welch ferne Galaxien, Nebel oder Planeten Sie mit Hilfe der Fernrohre der Sternwarte entdecken können.
Bringen Sie bitte entsprechend warme Kleidung mit, da unsere Beobachtungsstationen nicht geheizt werden.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (bedeckter Himmel, Niederschlag oder Sturm) fällt die Veranstaltung ersatzlos aus.
Eine Anmeldung / Kartenreservierung ist bei dieser Veranstaltung nicht erforderlich!
Das Vorhaben wird gefördert über das Programm LEADER:
„Modernisierung eines Teleskops in der Volkssternwarte Drebach“
Die Beobachtungsabende werden aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlicher Zusammenarbeit gefördert.
- Veranstaltungsort:
- Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
- 09430 Drebach
- Veranstalter:
- Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
- Internet:
- www.sternwarte-drebach.de
in Geyer
19.01.2024 - Beginn: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Die Fackeltour führt um und durch das Wahrzeichen der Stadt Geyer - die Binge. Gästeführer J. Bochmann erläutert den Bergbau im ehemaligen Geyersberg anhand von Bildern und Karten. Die Runde ist für Kinder ab 6 Jahre gut geeignet, Kosten 5,50€ , inkl.Fackel. Nach der Tour können Sie individuell den Abend im Huthaus (Tel. 037346 6524) bei guter erzgebirgischer Küche ausklingen lassen.
Treff: 16:45 Uhr am Huthaus, Bingeweg 21
Infos: 0176 47693372 Bitte informieren Sie sich hier im Vorfeld, ob die Tour durchgeführt werden kann!
- Veranstaltungsort:
- Treff: Huthaus an der Binge, Bingeweg 21
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Jürgen Bochmann
in Geyer
19.01.2024 - Beginn: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Die Fackeltour führt um und durch das Wahrzeichen der Stadt Geyer - die Binge. Gästeführer J. Bochmann erläutert den Bergbau im ehemaligen Geyersberg anhand von Bildern und Karten. Die Runde ist für Kinder ab 6 Jahre gut geeignet, Kosten 5,50€ , inkl.Fackel. Nach der Tour können Sie individuell den Abend im Huthaus (Tel. 037346 6524) bei guter erzgebirgischer Küche ausklingen lassen.
Treff: 16:45 Uhr am Huthaus, Bingeweg 21
Infos: 0176 47693372 Bitte informieren Sie sich hier im Vorfeld, ob die Tour durchgeführt werden kann!
- Veranstaltungsort:
- Treff: Huthaus an der Binge, Bingeweg 21
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Jürgen Bochmann
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
19.01.2024 - Beginn: 19:00 Uhr
Skiabenteuer in Grönland mit Tine Lickert und Jörg Lehmann
- Veranstaltungsort:
- Stampfencafé, Am Anger 1a
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- Veranstalter:
- Freunde der Knochenstampfe e.V.
- Kontakt:
- Andrea und Claus Uhlmann
- Siedlerstraße 46
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 0174 7037086
in Seiffen/Erzgeb.
27.01.2024 - Beginn: 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Nicht zu fassen, da ist das neue Soloprogramm und dazu das Debüt-Album “Ich würd Dich gerne wieder siezen”!
Hier bekommt das Publikum wieder all ihre Facetten und ihre wunderbare Wandlungsfähigkeit geboten, komödiantisch, musikalisch und zuweilen auch akrobatisch.
Und immer erkennbar: Katrin Weber. Feiner Humor wechselt mit derbem Klamauk, divenhafte Verletzlichkeit mit fast burschikosen Momenten.
Katrin Weber rührt und verführt, seufzt, säuselt und säuft, pariert gelassen (die Männerwelten) und parodiert ausgelassen,
zuweilen auch sich selbst und bleibt so auf ihre Art einfach nicht zu fassen.
Ihr neues Solo wurde lange erwartet. Eher unerwartet dagegen kommt ihre erste Solo-CD “Ich würd Dich gerne wieder siezen”.
Von Tobias Künzel, einem der Köpfe der “Prinzen”, produziert, entstand feinster Kleinkunst-Pop und vereint all ihre Stärken mit Seiten,
die man bislang von ihr noch nicht kannte.
Musikalische Kostproben von der CD gibt es auch im neuen Programm “Nicht zu fassen”.
Fazit: Unterhaltung – ganz oben angesiedelt, Kleinkunst – großformatig verpackt
- Veranstaltungsort:
- Haus des Gastes Seiffen
- 09548 Seiffen/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Gemeindeverwaltung Seiffen Am Rathaus 4 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.
in Johanngeorgenstadt
30.01.2024 - Beginn: 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Treffpunkt: altes Rathaus, Eibenstocker Straße 67
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Wanderleiter Peter Müller