Gemeinderat Stützengrün
Bürgermeister

Volkmar Viehweg
037462 654-11 (Sekretariat)
E-Mail schreiben
CDU (7 Sitze)

Eric Dietrich
0173 3737715
E-Mail schreiben

Rico Baumgärtel
037462 280925
E-Mail schreiben

Nicky Fuchs
037462 5564
E-Mail schreiben

Helen Göckritz
kein Telefon hinterlegt
E-Mail schreiben

Thomas Queck
037462 6070
E-Mail schreiben

Jürgen Vogel
037462 4239
E-Mail schreiben

Thomas Müller
037462 636926
E-Mail schreiben
UWV (4 Sitze)

Steffi Bretschneider
037462 5965
E-Mail schreiben

Gerd Hochmuth
kein Telefon hinterlegt
E-Mail schreiben

Johannes Müller
037462 4246
keine E-Mail hinterlegt
FDP (3 Sitze)
Tag der offenen Tür
in der Senioren WG in Hundshübel

Das Team der Senioren WG in Hundshübel lädt herzlich zu einem geselligen Nachmittag ein. Es erwarten Sie:
- Hausführungen
- Pflegeberatung
- Kaffee, Kuchen und Bratwürste
- ein Kinderprogramm und vieles mehr
Fotowettbewerb 2022
Du hast tolle Aufnahmen von Lieblingsplätzen in der Region? Reiche bis zu drei Bilder beim Fotowettbewerb der Interessengemeinschaft "Rund um den Kuhberg" e.V. ein! Die drei besten Bilder werden Ende des Jahres jeweils mit einem 50€-Gutschein für ein Restaurant nach Wahl belohnt. Einreichen kann man die Fotos bis zum 31.10.2022.
Veranstaltungen
Rund um den Kuhberg
Beantragung Onlinewahlschein
Für die am 12.06.2022 stattfindende Wahl des Landrates ist nunmehr die Beantragung eines Wahlscheines für die Briefwahl auch online möglich. Hierzu klicken sie bitte nur auf den unten stehenden Link und sie werden entsprechend weitergeleitet.
Antrag Briefwahlunterlagen
Weiterhin ist es möglich, über den auf der Ihnen zugesandten Wahlbenachrichtigungskarte aufgedruckten QR-Code einen entsprechenden Antrag online zu stellen.
Verkehrsbehinderungen
Die Gemeindeverwaltung Stützengrün informiert darüber, dass es aufgrund von Straßenbaumaßnahmen im Gemeindegebiet zu Behinderungen/Sperrungen kommt:
Schulstraße
Ab Montag den 09.05.2022 kann der 1. Bauabschnitt der Schulstraße wieder regulär befahren werden. Die derzeitige Sperrung wird bis dahin aufgehoben. Mit selbigem Datum beginnt der 2. Bauabschnitt unter Vollsperrung vom Parkplatz Schule bis zur Schulstraße Hausnummer 14. Der Busverkehr wird vorerst die Behelfshaltestelle auf dem Gelände Pätzold weiter bedienen. Die Inbetriebnahme der regulären Bushaltestellen Taubenhaus und Grundschule erfolgt nach Fertigstellung aller Gehwege zu einem späteren Zeitpunkt. Entsprechende Abstimmungen sind mit dem RVE erfolgt. Über die Wiederaufnahme des regulären Busverkehrs werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Schönheider Straße S277
Ab Montag, 11.04.2022, erfolgt eine Ausweitung der Vollsperrung Schönheider Straße. Da teile des Neuheider Weges mit der Verlegung der Gasleitung betroffen sind, wird die Vollsperrung ab der Auffahrt zum Kuhberg bis einschließlich Zufahrt Neuheider Weg sowie Teilbereiche des Neuheider Weges mit erfasst. Damit ist der Neuheider Weg von der Schönheider Straße nicht mehr befahrbar.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zur 22. KW. Die Umleitungen sind entsprechend ausgewiesen. Die Zu- und Abfahrt ist für die Anwohner bis zur Baustelle frei.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Öffentliche Ausschreibung Alte Fahrzeughalle Feuerwehr
- OEffentliche_Ausschreibung_Alte_Fahrzeughalle_Feuerwehr.pdfAllen Interessenten wird hiermit die Möglichkeit gegeben, bei der Gemeindeverwaltung bis zum 13.05.2022 Erwerbsinteresse schriftlich zu bekunden. bei bedarf kann in der Gemeindeverwaltung Stützengrün, Zimmer 7, während der Öffnungszeiten zu sonstigen bekannten grundstücken angefragt werden.
Information zur Neuberechnung der Grundsteuer
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.
Für die neue Grundsteuer ab 2025 ist vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 für jedes Grundstück bzw. jeden Betrieb der Land- und Forstwirtschaft (dazu zählen auch einzelne land- und forstwirtschaftliche Flächen) vom Eigentümer eine Steuerklärung beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Bei Grundstücken, die mit einem Erbbaurecht belastet sind, ist der Erbbauberechtigte erklärungspflichtig.
Alle weiteren Informationen finden sie hier.