Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
in Zwönitz
09.04.2023 - Beginn: 06:00 Uhr
Um 6.00 Uhr, zum Osternachts-Gottesdienst, versammeln wir uns auf dem Friedhof oberhalb der Kirche und werden gemeinsam das Osterläuten hören. Dabei werden wir die Osterkerzen im Becher entzünden, die alle Besucher zum Osterfest bekommen. Mit einer Prozession geht es dann in die Kirche. Per Video-„Konferenz“ werden wir die Glocken im Kirchenraum sehen und hören und den Gottesdienst miteinander feiern. Anschließend laden wir ein zum Osterfrühstück.
Halleluja - Gelobt sei Gott! Davon wurde alles Engagement für unser Glockenprojekt geleitet. Feiert mit uns in Dankbarkeit dieses besondere Osterfest!
- Veranstaltungsort:
- St. Johannis Kirche Niederzwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Ev.-Luth. Kirche St. Johannis, Teil der Ev.-Luth. Kirche Zwönitz
- Kontakt:
- Pfarrer Jochen Pangert
- Niederzwönitzer Str. 104
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2462
09.04.2023 - Beginn: 15:45 Uhr
Nachmittags 16.00 Uhr wird es dann ein zweites „erstes Läuten“ mit Vorstellung der einzelnen Glocken und Gesamtläuten geben. Wir beginnen 15.45 Uhr auf dem Friedhof mit österlicher Bläser-Musik. 16.00 Uhr werden die Glocken zu hören sein. Bläserklänge begleiten uns dann auf dem Weg in die Kirche, wo wir die Glocken nochmals einzeln und im Gesamtklang per Video-„Konferenz“ vorstellen und Gott für seine Güte danken!
Halleluja - Gelobt sei Gott! Davon wurde alles Engagement für unser Glockenprojekt geleitet. Feiert mit uns in Dankbarkeit dieses besondere Osterfest!
- Veranstaltungsort:
- St. Johanniskirche Niederzwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Ev.-Luth. Kirche St. Johannis, Teil der Ev.-Luth. Kirche Zwönitz
- Kontakt:
- Pfarrer Jochen Pangert
- Niederzwönitzer Str. 104
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2462
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
09.04.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das "Stampfencafé" öffnet mit Kaffee, Kuchen, Getränken und kleinen Imbissangeboten.
- Veranstaltungsort:
- Stampfencafé
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- Veranstalter:
- Freunde der Knochenstampfe e.V.
- Kontakt:
- Andrea und Claus Uhlmann
- Siedlerstraße 46
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 0172 9539206 (Claus Uhlmann)
in Bad Schlema
10.04.2023 - Beginn: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- auf der Einkaufspassage am Kurbad
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Gästeinformation Bad Schlema
10.04.2023 - Beginn: 12:00 Uhr
Zwönitz, Markt - Querweg - Martinsfelsen - Hundesportplatz (Gastronomie) - Burgstädtel - Zwönitzquelle (Gastronomie und musikalische Umrahmung), Rückweg individuell
Wanderleiter: Joachim Kunz, Streckenlänge ca. 6 km
Ansprechpartner: Bürgerservice, Markt 3a, 08297 Zwönitz,
Tel. 037754 / 35159
Mail: info@zwoenitz.de
Parken am Wanderparkplatz hinter Austelvilla, Rathausstraße 14 oder auf dem Zwönitzer Marktplatz
- Veranstaltungsort:
- Stadtinformation
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Zwönitz
10.04.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mit Musik und Gesang wird an der Zwönitzquelle der Frühling begrüßt.
Es musizieren die Jagdhornbläser der Erzgebirgischen Blasmusikanten Zwönitz/Affalter e.V. und der "Tasten-Män" aus Geyer.
Für die gastronomische Betreuung am Hundesportplatz und an der Zwönitzquelle ist gesorgt.
- Veranstaltungsort:
- Zwönitzquelle
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
10.04.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das "Stampfencafé" öffnet mit Kaffee, Kuchen, Getränken und kleinen Imbissangeboten.
- Veranstaltungsort:
- Stampfencafé
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- Veranstalter:
- Freunde der Knochenstampfe e.V.
- Kontakt:
- Andrea und Claus Uhlmann
- Siedlerstraße 46
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 0172 9539206 (Claus Uhlmann)
in Bad Schlema
11.04.2023 - Beginn: 17:30 Uhr
Anmeldung/Infos: Telefon 0172 / 3690110 oder kunzsylvia@gmx.de
- Veranstaltungsort:
- im Hotel "Am Kurhaus"
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kräuterpädagogin Sylvia Kunz
in Zwönitz
11.04.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir bieten Malkurse an und laden euch ein, den Adventskalender 2023 aktiv mitzugestalten. Künstlerin Katrin Wetzel wird die Kurse mit jeweils 10 Plätzen anleiten.
Du bist im Alter zwischen 12-20 Jahren und hast Freude am Zeichnen, perfekt! Melde dich an. Gemalt wird auf Zeichenkarton A3 mit Aquarell und/oder Acrylfarben. Das Thema bekommt ihr vorgegeben. Ihr
dürft euer Kunstwerk behalten, denn wir benötigen für den Foliendruck der Kalendertürchen lediglich einen guten Scan. 30 Bilder werden wir in den Fenstern leuchten sehen und die anderen werden wir digital
dahinter verstecken.
Kurstermine: Osterferien
Di 11.04.2023 9-12 Uhr
Mi 12.04.2023 9-12 Uhr
Do 13.04.2023 9-12 Uhr
Sommerferien
Mo 10.07.2023 9-12 Uhr
Di 11.07.2023 9-12 Uhr
Mi 12.07.2023 9-12 Uhr
Meldet euch an mit Name, Geburtsjahr und Telefonnummer. Anmeldungen nimmt das Mehrgenerationenhaus Zwönitz, Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3 entgegen. Telefon: 037754 32615 Sina.Bonitz@johanniter.de
Eine Aktion der Stadtverwaltung Zwönitz in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationshaus Zwönitz.
- Veranstaltungsort:
- Mehrgenerationshaus Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Bad Schlema
12.04.2023 - Beginn: 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Schlema mbH
in Oelsnitz/Erzgeb.
12.04.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Eine digitale Schnitzeljagd durch die Bergstadt Oelsnitz.
Eine digitale Schnitzeljagd mit zwei Maskottchen der Bergbaustadt Oelsnitz.
Beide hatten Anteil am Wachsen der Stadt.
Doch nun fühlen sie sich etwas vergessen und es ist ihnen langweilig.
Zieht mit ihnen um die Häuser und bringt gemeinsam manch höchst interessantes Detail in Erfahrung.
Dauer: ca. 1,5 h Länge: ca. 4,3 km Anspruch: Fortgeschrittene
Preis: 4,50€ p.P. (bei Gruppen ab 10 Personen: 3,90€)
Voranmeldung erforderlich unter 037298 93940 und info@bergbaumuseum-oelsnitz.de
Weitere Informationen unter: www.bergbaumuseum-oelsnitz.de
- Veranstaltungsort:
- Treffpunkt: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
in Zwönitz
12.04.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir bieten Malkurse an und laden euch ein, den Adventskalender 2023 aktiv mitzugestalten. Künstlerin Katrin Wetzel wird die Kurse mit jeweils 10 Plätzen anleiten.
Du bist im Alter zwischen 12-20 Jahren und hast Freude am Zeichnen, perfekt! Melde dich an. Gemalt wird auf Zeichenkarton A3 mit Aquarell oder Acrylfarben. Das Thema bekommt ihr vorgegeben. Ihr
dürft euer Kunstwerk behalten, denn wir benötigen für den Foliendruck der Kalendertürchen lediglich einen guten Scan. 30 Bilder werden wir in den Fenstern leuchten sehen und die anderen werden wir digital
dahinter verstecken.
Kurstermine: Osterferien
Di 11.04.2023 9-12 Uhr
Mi 12.04.2023 9-12 Uhr
Do 13.04.2023 9-12 Uhr
Sommerferien
Mo 10.07.2023 9-12 Uhr
Di 11.07.2023 9-12 Uhr
Mi 12.07.2023 9-12 Uhr
Meldet euch an mit Name, Geburtsjahr und Telefonnummer. Anmeldungen nimmt das Mehrgenerationenhaus Zwönitz, Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3 entgegen. Telefon: 037754 32615 Sina.Bonitz@johanniter.de
Eine Aktion der Stadtverwaltung Zwönitz in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationshaus Zwönitz.
- Veranstaltungsort:
- Mehrgenerationshaus Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Zwönitz
12.04.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Zur Osterzeit werden in einem Workshop zarte Frühlingsgrüße kreiert. Es darf nach Herzenslust gestaltet und kreativ gearbeitet werden. Büttenpapier, selbstgeschöpft in zarten Frühlingsfarben, wird zu gestalteten Grußkarten, aus Eierkartons entstehen Seedbombs und blumige Grüße an die Insekten.
Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt
Max. 8 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Achtung Altbaucharme, d.h. unbeheizte Räume!
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Zwönitz
12.04.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Zur Osterzeit werden in einem Workshop zarte Frühlingsgrüße kreiert. Es darf nach Herzenslust gestaltet und kreativ gearbeitet werden. Büttenpapier, selbstgeschöpft in zarten Frühlingsfarben, wird zu gestalteten Grußkarten, aus Eierkartons entstehen Seedbombs und blumige Grüße an die Insekten.
Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt
Max. 8 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Achtung Altbaucharme, d.h. unbeheizte Räume!
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Bad Schlema
13.04.2023 - Beginn: 17:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Anmeldung/Infos: Telefon 0172 / 3690110 o. kunzsylvia@gmx.de
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kräuterpädagogin Sylvia Kunz