Veranstaltungen im Erzgebirge

19.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

19.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Hallo Weltraum, wir kommen

Wir starten mit einem Space-Shuttle ins Weltall, verlassen die Erde und erkunden das Sonnensystem. Wollen wir zuerst einen Abstecher zur Venus unternehmen? Oder besuchen wir den Mars, um danach den größten Planeten Jupiter anzusteuern?

Lassen Sie sich überraschen, denn unsere jungen Besucher haben Einfluss auf den Verlauf dieser Reise…

Im Anschluss an unsere Reise durch das Weltall erkunden wir den aktuellen Sternhimmel, betrachten die schönsten und bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 18.04.2023 um 10:42:01 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.

19.05.2023 - Beginn: 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Es gastiert der Harfenist Tom Daun aus Solingen 

Sein Interesse an Folk und außereuropäischen Klängen führte ihn zum Studium der schottischen traditionellen Musik. Sein Bruder brachte ihm damals von einem Instrumentenbaukurs eine Harfe mit und so begann Tom Daun zaghaft das Harfenspiel. Zusammen mit seinen Brüdern und Walter Simons gründete er, das Folk-Quartett "La Rotta". In den Jahren, in denen Tom Daun mit „La Rotta“ zahlreiche Konzerte spielte, wuchs seine Liebe zur Harfe. In den Folgejahren beschäftigte sich Daun mit den Volkstraditionen und der Geschichte der Harfe. So entstand 1993 auch seine Harfe bei einem Baukurs in der Oberpfalz, welche immer noch bei jedem Konzert zum Einsatz kommt. Mit seinen verschiedenen Harfen kann er von warmen Bässen, weichen Klängen und großem Volumen bis hin zu mittelalterlichen, nasal-herben Klängen alles spielen. Seine CD „The Queen’s Harpe“ mit Musik aus Irland und „Merry Old England“ sei die erste „Frucht“ dieser Beschäftigung mit historischer Musik des 16.Jahrhunderts.

Veranstaltungsort:
Raatssaal
09496 Marienberg
Veranstalter:
Stadtverwaltung Marienberg
Veranstaltung wurde erfasst am 16.02.2023 um 08:18:49 Uhr von Stadtverwaltung Marienberg.
19.05.2023 - Beginn: 19:00 Uhr
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
Stampfencafé

19.05.2023 - Beginn: 19:00 Uhr

"32.594 Kilometer nach Indien - Zwischen Gastfreundschaft und Kalaschnikows"

Ein Motorradabenteuer erzählt von Sebastian Meyer

Eintritt frei!

Veranstaltungsort:
Stampfencafé
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
Veranstalter:
Freunde der Knochenstampfe e.V.
Kontakt:
Andrea und Claus Uhlmann
Siedlerstraße 46
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
0174 7037086
Veranstaltung wurde erfasst am 25.01.2023 um 10:54:04 Uhr von Stadt Zwönitz.
20.05.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

20.05.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Das im Jahr 2018 im Nachlass entdeckte Originalwerk von Otfried Preußler als 360-Grad-Rundum-Erlebnis.

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den brummigen Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

In dieser Geschichte hat Wachtmeister Dimpfelmoser ein Problem. Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee. Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht vom Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

„Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler, erzählt von Susanne Preußler-Bitsch nach einem Theaterstück von Otfried Preußler mit Illustrationen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp. © 2018 Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart. Eine Audioproduktion des Westdeutschen Rundfunks Köln, 2018. Eine Fulldome-Produktion von HO3RRAUM Media GbR.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Hier geht es zum Programmtrailer.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 18.04.2023 um 10:16:16 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
20.05.2023 - Beginn: 19:30 Uhr bis 19:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

20.05.2023 - Beginn: 19:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Musikshow im Planetarium für Erwachsene und Zuschauer ab 16 Jahre Eintritt 12 Euro pro Teilnehmer

Vor 50 Jahren erschien von der englischen Rockband Pink Floyd das Album „The Dark Side Of The Moon“. Seither gehört es zu den weltweit meistverkauften Musikalben.

In der neuen Musikshow erwartet Interessierte eine visuelle Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers. Mit modernster Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten „The Dark Side Of The Moon“ in Surround-Sound umgesetzt, die von der Band selbst autorisiert wurde. NSC Creative hat die visuelle Produktion geleitet und dabei eng mit Pink Floyds langjähriger kreativer Mitarbeiterin Aubrey Powell von Hipgnosis zusammengearbeitet.

Die neue Musikshow bietet ein besonderes Erlebnis, wie es nur in Planetarien möglich ist.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 02.05.2023 um 15:24:47 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
20.05.2023 - Beginn: 21:00 Uhr bis 23:55 Uhr
in Marienberg
Bergmagazin Marienberg

20.05.2023 - Beginn: 21:00 Uhr bis 23:55 Uhr

Musik!

Zwei akustische Gitarren erzählen Geschichten, nicht mehr – und vor allem nicht weniger!Filigran, energiegeladen und expressiv spielen sich die beiden Musiker Marco Ponce Kärgel und Sven Schneider durchihre instrumentalen Eigenkompositionen. In wundersamen Klangwelten treffen schöne Melodien auf schräge Töne,ineinandergedrehte Rhythmen auf klare Strukturen – zusammengehalten durch das ohrenoffene Zusammenspiel derbeiden virtuosen Gitarristen. Mit ihren akustischen Gitarren verführen die beiden Musiker ihr Publikum zu einer Reise in ihren ganz eigenen Klangkosmos, und die Reduktion auf das Wesentliche in der Musik – Rhythmus und Melodie – schafft Raum für die eigenen Bilder im Kopf der Zuhörer.Das Wort „ilimitado“ stammt aus dem Spanischen und steht für das Unbegrenzte. Ein Stück weit wie die Herkunft und das musikalische Schaffen der beiden Musiker.Der Berliner Gitarrist Marco Ponce Kärgel mit den spanischen Wurzeln hat sich schon immer für Zwischenräumeinteressiert, er widmet sich gerne dem, was in der Musik jenseits der Töne zu hören ist. Sounds und Atmosphärenbegeistern ihn, Orte an die man Hörgewohnheiten entführen, zerlegen und neu zusammensetzen kann. 2014 schnappteer sich kurzerhand die „Winterreise“ von Franz Schubert und arrangierte sie komplett neu für E-Gitarre. LiedermacherManfred Maurenbrecher rezitierte für ihn dazu die Texte. Seine Akustikgitarre hatte Marco Ponce Kärgel dabei meist inder zweiten Reihe stehen. Mit ilimitado lässt er Effektgeräte und Verzerrer beiseite und widmet sich dem natürlichenKlang der Gitarre.Sven Schneider stammt ursprünglich aus dem nördlichen Schwarzwald und lebt seit 1997 in Berlin. Erste Kompositionenfür akustische Gitarre machte er im Alter von 13 Jahren, ein Jahr später hatte er Auftritte im Trio mit zwei akustischenGitarren und Perkussion. Anfang der 90er Jahre nahm er u.a. mit der Indie-Gitarren-Wave-Pop Band waitingfor? seineerste CD mit eigenen Kompositionen auf und war in Deutschland, Italien und Frankreich auf Tour. Egal ob an der EGitarre, der klassischen Gitarre oder der Westerngitarre, mit Effektgerät oder ohne, musiziert und setzt er die Tönezwischen vielen Musikstilen und vereint vordergründig Widersprüchliches musikalisch zu einem größeren Ganzen

 

Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich

Veranstaltungsort:
Bergmagazin Marienberg
09496 Marienberg
Veranstalter:
Stadtverwaltung Marienberg
Veranstaltung wurde erfasst am 16.02.2023 um 08:24:00 Uhr von Stadtverwaltung Marienberg.
20.05.2023 - Beginn: 09:30 Uhr
in Zwönitz
Wanderparkplatz Ausspanne

20.05.2023 - Beginn: 09:30 Uhr

"Brücken und Wege", 22km

Start: 9:30 Uhr ab Wanderparkplatz Ausspanne

An unserem Ausgangspunkt gehen wir gleich in Richtung Schatzenstein los, den wir diesmal rechts liegen lassen und über den Großen Elterleiner Rundweg nähern wir uns Waschleithe, um kurz vorher nach Langenberg abzubiegen. Vorbei am "Gut Förstel" geht es weiter in Richtung Emmler Weg, den wir bald darauf nach Markersbach verlassen. In Markersbach erwarten uns die neue, wohlgeformte Straßenbrücke und ein Baudenkmal aus älteren Zeiten, die Eisenbahnbrücke. Nachdem wir die Kunst der Baumeister bewundert haben, setzen wir unseren Weg in Richtung Oberscheibe, Schwarzbach fort. Nach 21km gelangen wir auf den Weg, mit dem unsere Tour begann und in gut einem km sind wir wieder am Ausgangspunkt.

Geplant sind für diese Runde knapp 6h. Gute Kondition erforderlich.

Änderung der Strecke vorbehalten.

Es wird um Anmeldung vor der Wanderung gebeten.

Wanderleiter: Kerstin Meinhold, 0174 6833848

Veranstaltungsort:
Wanderparkplatz Ausspanne
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Stadt Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 21.11.2022 um 12:26:46 Uhr von Stadt Zwönitz.
20.05.2023 - Beginn: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in Zwönitz
Marktplatz

20.05.2023 - Beginn: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ansprechpartnerin: Frau Wiedemann Tel. 037754/35157

Für Händler ist der Standaufbau ab 7.00 Uhr möglich.

Veranstaltungsort:
Marktplatz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Stadt Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 21.11.2022 um 12:28:00 Uhr von Stadt Zwönitz.
20.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in Zwönitz
Floraland Gebr. Roth, Wehrgasse 2b, 08297 Zwönitz

20.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Berufsimker Sven Rudolph von der Mülsener Landimkerei verkostet seine Honigsorten und erläutet die Herstellung anhand einer Schaubeute.

Unsere Baumschulgärtner beraten Sie gern zu bienenfreundlichen Pflanzen.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort:
Floraland Gebr. Roth, Wehrgasse 2b, 08297 Zwönitz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Gartencenter Gebr. Roth
Kontakt:
Wehrgasse 2b
08297 Zwönitz
037754 710-0
Veranstaltung wurde erfasst am 18.04.2023 um 14:55:25 Uhr von Stadt Zwönitz.
20.05.2023 - Beginn: 16:00 Uhr
in Zwönitz
Klangholz & Moosheide

20.05.2023 - Beginn: 16:00 Uhr

Sa.20.05. Techno im Wald

Liveact: Denny Hanson

DJs: Konrad Günther, Brainson u.a.

Techno

Einlass/Beginn: 16:00 Uhr // Eintritt: 10,- €

Veranstaltungsort:
Klangholz & Moosheide
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Klangholz
Kontakt:
Inh. Christian Becher
Schlüsselstraße 5
08297 Zwönitz
+49(0)1727093741
Veranstaltung wurde erfasst am 11.05.2023 um 11:33:10 Uhr von Stadt Zwönitz.
18.05.2023 bis 21.05.2023 in Scheibenberg
Sommerlagerplatz vor den Orgelpfeifen

18.05.2023 bis 21.05.2023

Freitagabend: Metal-Konzert mit VERSIFEX aus Elterlein

Samstag/Sonntag ab 14 Uhr Speedcarving mit anschließender Versteigerung

Veranstaltungsort:
Sommerlagerplatz vor den Orgelpfeifen
09481 Scheibenberg
Veranstalter:
ARTzGEBIRG e. V.
Kontakt:
Vorsitzender Herr Falk Germann
Obermittweida 4
08352 Raschau-Markersbach
0152 / 36338998
Veranstaltung wurde erfasst am 05.05.2023 um 09:19:33 Uhr von Stadtverwaltung Scheibenberg.
19.05.2023 bis 21.05.2023 in Zwönitz
Zwönitzer Innenstadt

19.05.2023 bis 21.05.2023

Die Zwönitzer Nachtwächter laden sich Gäste ein. Wir erwarten Nachtwächter und Türmer aus Deutschland und ganz Europa. Nachdem das Treffen pandemiebedingt die letzten drei Jahre abgesagt werden musste, rechnen wir in Zwönitz mit einem Teilnehmerrekord. Freuen sie sich auf drei vergnügliche Tage mit bemerkenswerten Personen, Musik, guter Laune und dem guten Zwönitzer Bier.

Detaillierte Infos gibt es auf www.zwoenitz.de/tourismus/sehens-und-wissenswertes/zwoenitzer-nachtwaechter

Veranstaltungsort:
Zwönitzer Innenstadt
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Stadt Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 06.09.2022 um 15:46:12 Uhr von Stadt Zwönitz.
21.05.2023 - Beginn: 15:00 Uhr
in Bad Schlema
im Wildbacher Kunst- u. Sagenwald

21.05.2023 - Beginn: 15:00 Uhr

Infos: Telefon 03772 / 373599 oder www.wikusawa.de

Veranstaltungsort:
im Wildbacher Kunst- u. Sagenwald
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2023 um 10:09:09 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
21.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

21.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Entdecke das Sonnensystem - Zu Fernen Welten

Von der feurigen Oberfläche der Sonne bis zum eisigen Reich der Kometen reisen wir quer durch unser Sonnensystem. Wir entdecken Himmelskörper mit riesigen Vulkanen, tiefen Canyons, eindrucksvollen Ringen und mächtigen Stürmen. Am Rande des Sonnensystems ist noch lange nicht Schluss, wir reisen darüber hinaus. Diese Veranstaltung basiert auf den aktuellen Erkenntnissen der Planetenforschung.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 10 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Hier geht es zum Programmtrailer.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 14.04.2023 um 15:07:23 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
21.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in Geyer
Turmmuseum Geyer

21.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das Turmmuseum lädt zum diesjährigen Internationalen Museumstag 

weitere Infos folgen zu gegebener Zeit

 

Veranstaltungsort:
Turmmuseum Geyer
09468 Geyer
Veranstalter:
Turmmuseum Stadt Geyer
Kontakt:
Lutz Röckert
Am Lotterhof 10
09468 Geyer
037346 1244
Internet:
https://www.stadt-geyer.de/urlaub-in-geyer/sehenswertes/turmmuseum/
Veranstaltung wurde erfasst am 27.01.2023 um 13:40:55 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.