Bürgerstiftung StützengrünGrüne Wälder, saftige Wiesen....

Kommune des Jahres 2023 Sachsen

Stützengrün gewinnt den ...

Bergwiesenfest am 16.06.2024 ab 13.00 Uhr

Es ist wieder ein reichhaltiges, buntes ...

Bürgerstiftung Stützengrün

"Anstiften zum Stiften gehen"

Grüne Wälder, saftige Wiesen....

einfach e bissl Haamit ...

Nachrichten KabelJournal

16.03.2022
| Kultur |

Nachhaltigkeit ist Thema

(SvS) BREITENBRUNN: Das Thema Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Bestandteil der LEADER-Entwicklungsstrategien. Dafür konnte der Zukunft Westerzgebirge e.V. als Förderregion die Studienakademie Breitenbrunn als Partner gewinnen.
16.03.2022
| Wirtschaft |

Notfalls Arbeitgeber wechseln

(SvS) ERZGEBIRGE: Die rund 5.150 Bau-Beschäftigten im Erzgebirgskreis können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht.
16.03.2022
| Politik |

Minister Dulig bei Bahn der Zukunft

(SvS) ANNABERG-BUCHHOLZ: Unter dem Dach des Smart Rail Connectivity Campus, SRCC, in Annaberg-Buchholz wird das automatisierte Fahren auf der Schiene entwickelt. Über die Entwicklung des Verbundes, zu aktuellen Projekten und Kooperationen sowie zu Infrastruktur und 5G-Ausbau informierte sich heute der Schirmherr des Projektes, Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig
16.03.2022
| Kultur |

Dokumente zu Schmalspurbahn gesucht

(SvS) HEROLD: Mit der sogenannten "Schaufensterweihnacht" hatte die IG Schmalspurbahn Thumer Netz ihre Arbeit nach außen hin sichtbar machen können. Und auch wenn die Arbeit an den Modellen weitergeht, plant die Interessengemeinschaft, deren Name an die einstige Schmalspurstrecke Thum-Wilischthal erinnern soll, eine historische Reminiszenz.
15.03.2022
| Medien |

BERGZEIT zeigt Zeichen

(SvS) BEIERFELD: Noch ein neues Gesicht in dieser Woche in der BERGZEIT. Thomas Meinel hat Premiere als Moderator. Aber, es ist ja nicht entscheidend, WER die Themen aus dem Erzgebirge präsentiert, der Inhalt muss stimmen. Und der liest sich im Nachrichtenmagazin heute u.a. so: Erste Rauchzeichen: Backverein spendet gesamte Einnahmen; Letzte Winterzeichen: Unfall auf spiegelglatter Fahrbahn; Gesuchte Zeitzeichen: Bahnverein sucht Streckenerinnerungen.
15.03.2022
| Sonstiges |

Das Bike in die Box

(SvS) ANNABERG-BUCHHOLZ: Jeder Fahrradfahrer dürfte die folgende Situation kennen: Man ist mit dem Rad zur Arbeit oder auf Reisen unterwegs und möchte dieses sicher und geschützt zwischenparken, um zum Beispiel öffentliche Verkehrsmöglichkeiten zu nutzen.
15.03.2022
| Wirtschaft |

Noch immer Ausbildungsplätze frei

(SvS) ANNABERG-BUCHHOLZ: Insgesamt 20 Schüler, teilweise in Begleitung ihrer Eltern, haben sich am Montag auf den Weg zum Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Erzgebirge gemacht und sind damit der Einladung der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH zur Teilnahme an der Woche der offenen Unternehmen gefolgt.
15.03.2022
| Sonstiges |

Stadtwerke bauen in Schneeberg

(SvS) SCHNEEBERG: Aufgrund von Tiefbauarbeiten für die Stadtwerke Schneeberg ist in Schneeberg die Hartensteiner Straße kurz vor der Einmündung in die Auer Straße, dem Casinoberg, aktuell und noch bis 09. April voll gesperrt.
15.03.2022
| Kultur |

Backen für die Vertriebenen

(SvS) BAD SCHLEMA: Das Feuer brannte bereits Tage zuvor im traditionellen Backofen und auch der Schornstein signalisierte, dass es in den nächsten Tagen wieder frisches Backwerk vom Verein Backhaus Schlema e.V. geben wird.
15.03.2022
| Sonstiges |

Glatteisregen führte zum Unfall

(SvS) ZWÖNITZ / GEYER: Es war diesig und kalt in der Nacht zum Dienstag. Das sorgte im Erzgebirge für spiegelglatte Straßen, nachdem auch noch ein Regenband über die Region hinweggezogen war. Das überraschte wohl auch die Fahrerin dieses Skoda Fabia.
15.03.2022
| Kultur |

Friedensglocke ertönt für Ukraine

(SvS) OBERWIESENTHAL: Die Friedensglocke auf dem Fichtelberg, 1.215 Meter über dem Meeresspiegel. Jeden Sonntag wird sie vom Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger geläutet. Punkt 16 Uhr beginnt das Geläut.
14.03.2022
| Medien |

BERGZEIT zeigt Grenzen

(KJ) BEIERFELD: Der Umstieg auf Bus oder Bahn ist in den meisten Regionen im Erzgebirge keine wirkliche Alternative. Da beißt man halt die Zähne zusammen und zahlt aktuell rund 20 Euro mehr als noch vor ein paar Wochen für eine Tankfüllung. Besonders hart trifft es aber die, die täglich mit dem Auto zur Arbeitsstelle pendeln. 50, 70 oder 100 Kilometer sind keine Seltenheit. Das reißt Löcher in den Geldbeutel, die sicher noch größer werden. Gut, wer da in Grenznähe wohnt. Der kann zumindest ein wenig sparen. Das ist ein Thema der BERGZEIT von erzTV am Montag
14.03.2022
| Sonstiges |

Wiese angebrannt - Zeugen gesucht

(SvS) SCHWARZENBERG: Im Schwarzenberger Pappelweg, nahe der Waldbühne, brannte am Samstag Nachmittag eine Wiese auf einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern.
14.03.2022
| Sonstiges |

Stadtlinien fahren anders

(SvS) ANNABERG-BUCHHOLZ: Seit heute ist in Annaberg-Buchholz die Wolkensteiner Straße sowie der Bereich der Marktumfahrung vor dem Rathaus voll gesperrt. Dies führt zu Änderungen bei den Stadtverkehrslinien der Kreisstadt.
14.03.2022
| Sonstiges |

Bürgerzentrum bleibt geschlossen

(SvS) ANNABERG-BUCHHOLZ: Das Bürgerzentrum der Stadt Annaberg-Buchholz bleibt bis voraussichtlich 23.03.2022 für den Besucherverkehr geschlossen.