• Gemeinde Stützengrün
  • Rund um den Kuhberg
  • Stiftung Stützengrün
  • Die Deutsche Bürstenregion
  • Rund um den Kuhberg
  • Stiftung Stützengrün
  • Die Deutsche Bürstenregion
  • Gemeinde Stützengrün
  • Kontrast
  • DruckenKontaktHledání
  • DeutschEnglishČeský
Menu
360° Panorama
Startseite
  • Služby občanům
    • Obecní správa
      • Úřady
      • Úřední hodiny
      • Formuláře
      • Kontakt
      • Požárníci
      • Amt24
    • Komunální politika
      • Obecní rada
      • Komise
      • Zákony a předpisy
    • Rodina a vzdělání
      • Dětské jesle a školka
      • Základní škola a školní družina
    • Zdraví
      • Lékaři
      • Fyzioterapie
    • Zprávy
      • Obecní věstník
      • Události
      • Webkamera
  • Život ve Stützengrünu
    • Volný čas
      • Restaurace
      • Kultura
      • Knihovna
      • Dětská hřiště
      • Lyžařský vlek
    • Nabídky
      • Události
      • Kostely
      • Sdružení
    • Zajímavé informace
      • Části obce
      • Historie
      • Partnerské město
  • Ekonomika
    • Společnosti
    • Průmyslová a obchodní zóna
    • Odborníci
  • Cestovní ruch
    • Pamětihodnosti
    • Výletní cíle v regionu
    • Ubytování
      • Hotely, penziony
      • Rekreační domy a apartmány
    • Restaurace
    • Okolí
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024

Veranstaltungen in Stützengrün und Umgebung

kein Eintrag
keine Einträge vorhanden
  • Stützengrün a okolí
  • Západní části Erzgebirgskreis
  • Region Erzgebirgskreis
Erlebnisheimat Erzgebirge

Město Stützengrün

Hübelstraße 12
08328 Stützengrün
Německo

Telefon: 0049 37462 654-0
Fax: 0049 37462 654-50
E-mail: info(at)stuetzengruen.de

Mapa stránek

Kontakt · Tiráž

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2014-2020 LEADER - Netzwerk Ländlicher Raum LEADER-Region Westerzgebirge

Die Gemeinde Stützengrün hat ihr Vorhaben eine benutzerfreundliche, innovative und zeitgemäße Internetpräsenz in Kooperation mit anderen Gemeinden und Organisationen zu schaffen, erfolgreich umgesetzt. Die Kompatibilität bzw. Optimierung für mobile Endgeräte ist ebenfalls gewährleistet. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Projektpartner: Stadt Johanngeorgenstadt · Stadt Eibenstock · Gemeinde Bockau · Gemeinde Zschorlau · Gemeinde Breitenbrunn · AG Kammloipe Erzgebirge/Vogtland e.V. · Interessengemeinschaft "Rund um den Kuhberg" e.V. · Zweckverband "Muldentalradweg" · Badegärten Eibenstock GmbH

Druckvorschau

Druckvorschau wird erstellt...