Veranstaltungen im Erzgebirge

11.10.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

11.10.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Huschende Schatten im flackernden Kerzenlicht sorgen für eine schaurig schöne Stimmung. Aus Büttenpapier und Altglas werden Windlichter und Laternen.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 15.06.2023 um 14:00:33 Uhr von Stadt Zwönitz.
11.10.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

11.10.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Huschende Schatten im flackernden Kerzenlicht sorgen für eine schaurig schöne Stimmung. Aus Büttenpapier und Altglas werden Windlichter und Laternen.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 15.06.2023 um 14:00:33 Uhr von Stadt Zwönitz.
12.10.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

12.10.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 06.09.2023 um 10:05:28 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
12.10.2023 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

12.10.2023 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Das Zauberriff

Wir stimmen unsere Besucher auf die Veranstaltung ein und lernen die Planeten unseres Sonnensystems kennen. Der wichtigste Planet ist unsere Erde.

Unsere Ozeane bergen faszinierende Geheimnisse. Eines der wundervollsten ist Kaluoka’hina, ein tropisches Riff, über dem ein Zauber liegt: die Menschen können es nicht sehen. Die Bewohner leben paradiesisch behütet, bis es zur Katastrophe kommt und der Zauber bricht… Sägefisch Jake und sein Freund Shorty machen sich auf, das Riff zu retten.

Ein unterhaltsames und spannendes Abenteuer mit viel Humor und lehrreichen Elementen, die das Bewusstsein für den Erhalt unserer Umwelt wecken.

Die Kinder starten im Anschluss mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Auf kindgerechte Art und Weise wird der Sternenhimmel gezeigt. Da beobachten wir gemeinsam einige wichtige Sternbilder.

Dies ist eine Kinderveranstaltung und empfiehlt sich für Zuschauer ab 7 Jahre.

 

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 08.09.2023 um 11:20:45 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
12.10.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
in Geyer
Huthaus an der Binge, Bingeweg 21

12.10.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Der Herr der Berge - Rübezahl - macht Urlaub in Geyer und erfährt gemeinsam mit den Kindern wie es zum Einsturz des Geyersberges kam, wie die Leute früher lebten und warum wir heute von einem Bingekrater reden. Die Binge wird Schauplatz einer interessanten Tour für Groß und Klein. Entdecke alte Gänge und kleine Höhlen, erfahre das Geheimnis des Feuersetzens und lausche den spannenden Geschichten des Rübezahl. Ab 6 Jahre


Treff: 10.00 Uhr am Huthaus an der Binge, Bingeweg 21.

Infos: Gästeführer J. Bochmann 037341-574823 oder 0176 47693372

Kosten: 3,50€ pro Person, ab 6 Jahre, 

weitere Termine nach Vereinbarung

 

Veranstaltungsort:
Huthaus an der Binge, Bingeweg 21
09468 Geyer
Veranstalter:
Gästeführer Jürgen Bochmann
Kontakt:
Jürgen Bochmann
Hauptstr. 88
09430 Drebach
01738783149 oder 037341574823
Veranstaltung wurde erfasst am 27.01.2023 um 13:31:18 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
12.10.2023 - Beginn: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
in Geyer
Turmmuseum Geyer

12.10.2023 - Beginn: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Hallo Kinder,

das Turmmuseum lädt Euch in den Herbstferien unter Voranmeldung wieder dienstags und donnerstags in der Zeit von 09.30 – 12.30 Uhr zum gemeinsamen Basteln in die Türmerstube des Heimatmuseums in Geyer ein.

Lasst Eurer Kreativität beim Gestalten von Schlüsselanhängern oder kleinen Schutzengeln aus Perlen oder einer Kopie unserers Türmers aus Holz und Filz freien Lauf.

Unkostenbeitrag: 1,50 €

Tel: 037346 / 1244

E-Mail: turmmuseum-geyer@web.de

 

Ich freue mich auf Euren Besuch !! Euer Türmerjunge Albin

Veranstaltungsort:
Turmmuseum Geyer
09468 Geyer
Veranstalter:
Turmmuseum Stadt Geyer
Kontakt:
Lutz Röckert
Am Lotterhof 10
09468 Geyer
037346 1244
Internet:
https://www.stadt-geyer.de/urlaub-in-geyer/sehenswertes/turmmuseum
Veranstaltung wurde erfasst am 20.09.2023 um 17:04:08 Uhr von Turmmuseum Stadt Geyer.
13.10.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

13.10.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Hallo Weltraum, wir kommen

Wir starten mit einem Space-Shuttle ins Weltall, verlassen die Erde und erkunden das Sonnensystem. Wollen wir zuerst einen Abstecher zur Venus unternehmen? Oder besuchen wir den Mars, um danach den größten Planeten Jupiter anzusteuern?

Lassen Sie sich überraschen, denn unsere jungen Besucher haben Einfluss auf den Verlauf dieser Reise…

Im Anschluss an unsere Reise durch das Weltall erkunden wir den aktuellen Sternhimmel, betrachten die schönsten und bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 08.09.2023 um 08:54:43 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
13.10.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:35 Uhr
in Eibenstock OT Carlsfeld
Kirche Carlsfeld

13.10.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:35 Uhr

28. Bandonionfestival 2023

13.10.2023 18.00 Uhr Konzert in der Trinitatiskirche

14.10.2023 17.00 Uhr Konzert im Bürgerhaus Grüner Baum

Nähere Informationen sind unter info@carlsfeld.com und Tel. +49 (0) 37752 2000 zu erhalten.

Kartenbestellung im Kartenvorverkauf ab 30.05.2023

Veranstaltungsort:
Kirche Carlsfeld
08309 Eibenstock OT Carlsfeld
Veranstalter:
Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V.
Kontakt:
Martina Zapf
Carlsfeldre Hauptstraße 58
08309 Eibenstock OT Carlsfeld
037752 2000
Veranstaltung wurde erfasst am 21.03.2023 um 10:35:19 Uhr von Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V..
13.10.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
in Eibenstock OT Carlsfeld
Trinitatiskirche Carlsfeld

13.10.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Freitag: 13.10.2023  18.00 Uhr  Kirche

Solist Joachim Rotha

Bandonion-Quartett Musikschule Chemnitz

Solist Klaus Gutjahr

Bandonionorchester Dresden

 

 

 

 

 

Veranstaltungsort:
Trinitatiskirche Carlsfeld
08309 Eibenstock OT Carlsfeld
Veranstalter:
Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V.
Kontakt:
Martina Zapf
Carlsfelder Hauptstraße 58
08309 Eibenstock OT Carlsfeld
037752 2000
Veranstaltung wurde erfasst am 11.04.2023 um 11:30:14 Uhr von Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V..
13.10.2023 - Beginn: 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr
in Geyer
Bibliothek Geyer Altmarkt 1

13.10.2023 - Beginn: 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Immer freitags von 17:00 - 17:30 Uhr wird in der Bücherei in Geyer kleinen und großen Zuhörern vorgelesen. Wir machen es uns in der kuscheligen Kinderecke gemütlich und schmökern uns gemeinsam durch spannende, lustige, traurige, sommerliche, tierische oder winterliche Geschichten. Ohne Anmeldung und kostenlos.

weitere Infos: 037346 10522

 

 

 

 

Veranstaltungsort:
Bibliothek Geyer Altmarkt 1
09468 Geyer
Veranstalter:
Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information
Kontakt:
Altmarkt 1
09468 Geyer
037346-10521 oder 1050
Veranstaltung wurde erfasst am 26.01.2023 um 09:52:28 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
13.10.2023 - Beginn: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
in Oelsnitz/Erzgeb.
Historischer Speisesaal

13.10.2023 - Beginn: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Vortrag anlässlich des 75. Jahrestages der Sonderschicht Adolf Henneckes.

Referent: Heino Neuber, Sammlungsleiter, Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

Für Speis und Trank ist gesorgt.
Eintritt ist auf freiwilliger Spendenbasis.

Veranstaltungsort:
Historischer Speisesaal
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Veranstalter:
Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
Veranstaltung wurde erfasst am 19.09.2023 um 18:36:43 Uhr von Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge.
13.10.2023 - Beginn: 18:30 Uhr
in Zwönitz
Schalom Bücher & Geschenke

13.10.2023 - Beginn: 18:30 Uhr

Der sechste Krimi mit dem kauzigen Hauptkommissar Ralf Lorenz führt zum "Tag der Sachsen" nach Aue-Bad Schlema.

Veranstaltungsort:
Schalom Bücher & Geschenke
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Schalom Bücher & GeschenkeAnnaberger Straße 508297 Zwönitz037754/144544
Veranstaltung wurde erfasst am 29.08.2023 um 13:49:17 Uhr von Stadt Zwönitz.
13.10.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

13.10.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Flammender Ziegenbart und feuriger Storchschnabel, eingeschöpft in Papier, werden zu Schmuckstücken, Lesezeichen und Glücksbringern.

Preis pro Person: 17 € | 12 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop.

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 15.06.2023 um 14:17:24 Uhr von Stadt Zwönitz.
13.10.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

13.10.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Flammender Ziegenbart und feuriger Storchschnabel, eingeschöpft in Papier, werden zu Schmuckstücken, Lesezeichen und Glücksbringern.

Preis pro Person: 17 € | 12 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop.

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 15.06.2023 um 14:17:24 Uhr von Stadt Zwönitz.
02.10.2023 bis 14.10.2023 in Grünhain-Beierfeld
nach gesonderten Plan

02.10.2023 bis 14.10.2023

Veranstaltungsort:
nach gesonderten Plan
08344 Grünhain-Beierfeld
Veranstalter:
Freizeitzentrum "Phönix", AWO
Kontakt:
Diana Tilp
Zwönitzer Str. 38
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/35941
Veranstaltung wurde erfasst am 09.12.2022 um 08:13:08 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.