Veranstaltungen im Erzgebirge

11.11.2022 bis 01.05.2023

Der Naturraum Erzgebirge bietet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen, wie Bergwiesen,
Mooren oder Heckenlandschaften, für Künstler reichhaltige Themen und Motive.
Die Ausstellung zeigt zudem Werke, welche den Wald oder die Gärten und Dörfer
im Blick haben. Weitere Exponate widmen sich Bäumen, so z.B. dem für die Region so
typischen Vogelbeerbaum, oder auch speziellen Pflanzen, wie etwa seltenen Orchideen.

Präsentiert werden Gemälde, Zeichnungen, Grafiken und Fotografien aus dem eigenen
Sammlungsbestand u.a. von Rudolf Manuwald, Carl-Heinz Westenburger, Hans Weiß-Aue,
Gottfried Rothe, Hugo Türke, Christian Lang, Michael-Thomas Sachs, Karlheinz Fischer,
Friedrich Näser, Albert Schreier, Jörn Michael, Stephanie Marx, Will Schestak, Horst Hoppe,
Hans Heß, Priscilla Ann Siebert, Roland Unger, Werner Franz u.a.

Abbildung: Rudolf Manuwald - Weite Landschaft (1987)

Veranstaltungsort:
Schloss Schlettau
09487 Schlettau
Veranstalter:
Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
Veranstaltung wurde erfasst am 10.10.2022 um 15:55:50 Uhr von Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge.
12.11.2022 bis 01.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Schlettau
Schloss Schlettau

12.11.2022 bis 01.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Sonderausstellung der Sammlung Erzgebirgische
Wiesen | Gärten | Moore | Wälder
"Naturräume im Erzgebirge"
11. November 2022 bis 1. Mai 2023

Veranstaltungsort:
Schloss Schlettau
09487 Schlettau
Veranstalter:
Förderverein Schloss Schlettau e.V.
Kontakt:
Schlossplatz 8
09487 Schlettau
03733 / 66019
Veranstaltung wurde erfasst am 29.10.2022 um 12:35:36 Uhr von Förderverein Schloss Schlettau e.V..
01.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Bad Schlema
im OT Wildbach

01.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
im OT Wildbach
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2023 um 09:33:39 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
01.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

01.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 14.04.2023 um 14:57:56 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
01.05.2023 - Beginn: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

01.05.2023 - Beginn: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Das im Jahr 2018 im Nachlass entdeckte Originalwerk von Otfried Preußler als 360-Grad-Rundum-Erlebnis.

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den brummigen Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

In dieser Geschichte hat Wachtmeister Dimpfelmoser ein Problem. Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee. Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht vom Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

„Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler, erzählt von Susanne Preußler-Bitsch nach einem Theaterstück von Otfried Preußler mit Illustrationen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp. © 2018 Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart. Eine Audioproduktion des Westdeutschen Rundfunks Köln, 2018. Eine Fulldome-Produktion von HO3RRAUM Media GbR.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Hier geht es zum Programmtrailer.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 18.04.2023 um 10:16:16 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
01.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Platz des Bergmanns

01.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Platz des Bergmanns
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Wirtschafts- und Gewerbeverein Johanngeorgenstadt e.V.
Kontakt:
Konrad Fenzl
Glockenklanger Straße 32
08349 Johanngeorgenstadt
03773 / 882008 oder 882944
Veranstaltung wurde erfasst am 12.07.2022 um 13:19:04 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
01.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Feuerwehrgerätehaus Neustadt

01.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Feuerwehrgerätehaus Neustadt
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Feuerwehrverein Johanngeorgenstadt e.V.
Kontakt:
Hans Rohrwild
Stauffenberg Str. 1
08349 Johanngeorgenstadt
0172 3608039
Veranstaltung wurde erfasst am 27.03.2023 um 11:12:40 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
01.05.2023 in Mildenau
Sportlerheim

01.05.2023

Veranstaltungsort:
Sportlerheim
09456 Mildenau
Veranstalter:
TSV Rot-Weiß Arnsfeld e. V.Siedlung 2309456 Mildenau
Veranstaltung wurde erfasst am 13.12.2022 um 09:31:34 Uhr von Gemeindeverwaltung Mildenau.
02.05.2023 - Beginn: 09:30 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
König-Albert-Turm

02.05.2023 - Beginn: 09:30 Uhr

Angebot für Kindergruppen, nach vorheriger Anmeld und und Absprache

Veranstaltungsort:
König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 17.01.2023 um 17:20:30 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
03.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bad Schlema
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000

03.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Kurgesellschaft Schlema mbH
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2023 um 09:35:31 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
03.05.2023 - Beginn: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
in Bockau
Sporthalle Bockau, Schulstraße 7

03.05.2023 - Beginn: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Sporthalle Bockau, Schulstraße 7
08324 Bockau
Veranstalter:
SV Bockau e.V. - Abt. Volleyball
Kontakt:
Jörg Schwarzwald
Zechenhausweg 1
08324 Bockau
03771 479832
Veranstaltung wurde erfasst am 26.01.2023 um 14:31:58 Uhr von Gemeindeverwaltung Bockau.
04.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bad Schlema
in der Heimatstube im OT Wildbach

04.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2023 um 09:37:02 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
04.05.2023 - Beginn: 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
St. Nicolaikirche Grünhain, Markt 1

04.05.2023 - Beginn: 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Einlass 18.30 Uhr

Veranstaltungsort:
St. Nicolaikirche Grünhain, Markt 1
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
St. Nicolai Kirche Grünhain
Kontakt:
Markt 1
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/62017
Internet:
www.kirche-spiegelwald.de/veranstaltungen
Veranstaltung wurde erfasst am 07.09.2022 um 08:55:05 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
03.04.2023 bis 05.05.2023 in Geyer
Turnhalle Zwönitzer Straße

03.04.2023 bis 05.05.2023

20. Offene Stadtmeisterschaft  im Kegeln

Jährlich im April findet auf der Kegelbahn an der Zwönitzer Straße die offene Stadtmeisterschaft im Kegeln statt. Jeder, der Lust und Interesse hat, ist dazu eingeladen. Es ist nur ein Start möglich!

Es sind 100 Wurf im gemischten Spiel (aktiv 4€) bzw. 50 Wurf in die Vollen (nicht aktiv 3€) zu absolvieren. Kinder bis 13 Jahre kostenlos, Jugendliche bis 17 Jahre 2€ Startgebühr. 4er Mannschaften 12€.

Meldeschluss für die Teilnahme ist der 31.03.23

Folgende Stadtmeister werden ermittelt:

  • Damen und Herren ab 18 Jahre (aktiv, nichtaktiv)
  • Senioren und Seniorinnen ab 60 Jahre (aktiv, nichtaktiv)
  • Kinder bis 13 Jahre männl./ weibl. (aktiv, nichtaktiv)
  • Jugendliche ab 14 - 17 Jahre männl./ weibl. (aktiv, nichtaktiv)
  • Freizeitsportler

Wanderpokal (4er Mannschaft, Nichtkegler, männlich, weiblich, gemischt, keine Altersbegrenzung, pro Mann 50 Kugeln)

Verpflegung (Imbiss) auf Wunsch mit Vorbestellung möglich. 

Am Freitag, dem 12. Mai, findet um 18 Uhr die Siegerehrung auf der Kegelbahn statt.

Infos und Terminabsprachen bei: 
M. Weise 037346 6142
H.-J. Burkert 037346 6197

 

 

Veranstaltungsort:
Turnhalle Zwönitzer Straße
09468 Geyer
Veranstalter:
Turn- und Sportverein Geyer e.V. Sektion Kegeln
Kontakt:
Rocco Distelmeier
Hainstr. 31
09468 Geyer
01716215456
Internet:
www.tsvgeyer-kegeln.de
Veranstaltung wurde erfasst am 26.01.2023 um 11:48:17 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
05.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr
in Geyer
Bibliothek Geyer Altmarkt 1

05.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Immer freitags von 17:00 - 17:30 Uhr wird in der Bücherei in Geyer kleinen und großen Zuhörern vorgelesen. Wir machen es uns in der kuscheligen Kinderecke gemütlich und schmökern uns gemeinsam durch spannende, lustige, traurige, sommerliche, tierische oder winterliche Geschichten. Ohne Anmeldung und kostenlos.

weitere Infos: 037346 10522

 

 

 

 

Veranstaltungsort:
Bibliothek Geyer Altmarkt 1
09468 Geyer
Veranstalter:
Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information
Kontakt:
Altmarkt 1
09468 Geyer
037346-10521 oder 1050
Veranstaltung wurde erfasst am 26.01.2023 um 09:52:28 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.