Veranstaltungen im Erzgebirge
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
27.03.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Fritz-Körner-Haus, Pestalozzistraße 10
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
- Veranstalter:
- Selbsthilfegruppe Krebs - Ich bin nicht allein
- Kontakt:
- Frau Heindl
- Neue Siedlung 47 Herrn Wilhelm
- 08359 Breitenbrunn/Erzgeb.
- 03772-3815860
27.03.2023
Wir bieten Malkurse an und laden euch ein, den Adventskalender 2023 aktiv mitzugestalten. Künstlerin Katrin Wetzel wird die Kurse mit jeweils 10 Plätzen anleiten.
Du bist im Alter zwischen 12-20 Jahren und hast Freude am Zeichnen, perfekt! Melde dich an. Gemalt wird auf Zeichenkarton A3 mit Aquarell oder Acrylfarben. Das Thema bekommt ihr vorgegeben. Ihr
dürft euer Kunstwerk behalten, denn wir benötigen für den Foliendruck der Kalendertürchen lediglich einen guten Scan. 30 Bilder werden wir in den Fenstern leuchten sehen und die anderen werden wir digital
dahinter verstecken.
Kurstermine:
Mo 10.07.2023 9-12 Uhr
Di 11.07.2023 9-12 Uhr
Mi 12.07.2023 9-12 Uhr
Meldet euch an mit Name, Geburtsjahr und Telefonnummer. Anmeldungen nimmt das Mehrgenerationenhaus Zwönitz, Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3 entgegen. Telefon: 037754 32615 Sina.Bonitz@johanniter.de
Eine Aktion der Stadtverwaltung Zwönitz in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationshaus Zwönitz.
- Veranstaltungsort:
- Mehrgenerationshaus Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Zwönitz
28.03.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das "Stampfencafé" lädt mit Kaffee, Kuchen, Getränken und kleinen Imbissangeboten wieder zum "Kaffeekränzel" ein.
- Veranstaltungsort:
- Stampfencafé, Am Anger 1a
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Freunde der Knochenstampfe e.V.
- Kontakt:
- Andrea und Claus Uhlmann
- Siedlerstraße 46
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 0172 9539206 (Claus Uhlmann)
in Thermalbad Wiesenbad
29.03.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
Es werden Speisen der erzgebirgischen Küche zubereitet. Sie genießen die selbst gemachten Köstlichkeiten beim sinnlichen Duft unserer Kräuter.
Dauer: ca. drei Stunden
Preis pro Person: 55 €
Anmeldung unter 03733/ 504 1607
- Veranstaltungsort:
- Wiesenbader Kräuter-Kochstudio
- 09488 Thermalbad Wiesenbad
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad, Freiberger Str. 33, 09488 Thermalbad Wiesenbad
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
29.03.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
Der Brunnen vor dem Heimatmuseum Knochenstampfe erhält in diesem Jahr wieder seinen farbenfrohen Osterschmuck. Auch die Kinder der Dorfchemnitzer Kindereinrichtung möchten den Brunnen bestaunen und gleichzeitig dem Osterhasen ein Ständchen bringen. Dieser wiederum hat sicher etwas Süßes dabei und bedankt sich bei den fleißigen Helfern, welche die tolle Farbenpracht im Stampfenhof möglich machen.
- Veranstaltungsort:
- Hof des Heimatmuseums Knochenstampfe
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Bad Schlema
30.03.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
Infos: Telefon 03772 / 373599
- Veranstaltungsort:
- in der Heimatstube im OT Wildbach
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Heimatverein Wildbach e.V.
in Marienberg
30.03.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Bahnstrecke Chomutov–Reitzenhain mit dem Abzweig nach Vejprty ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Buschtěhrader Eisenbahn (BEB) erbaut und betrieben wurde. Sie beginnt in Chomutov (Komotau), überschreitet den Erzgebirgskamm und endet heute im Grenzbahnhof Vejprty (Weipert), wo über die Bahnstrecke Vejprty–Annaberg-Buchholz Anschluss an das deutsche Eisenbahnnetz besteht. Die in Křimov abzweigende Strecke nach Reitzenhain wurde 1972 stillgelegt.
Herr Kadlec (Jg. 1933) weiß noch viel über die einstige Verbindung nach Reitzenhain zu erzählen und nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise in die Vergangenheit, als es noch schnaufte und zischte am deutsch-tschechischen Grenzbahnhof Reitzenhain/Böhmisch Reitzenhain.
Preis
Eintritt: 3 €
Tickets nur an der Abendkasse erhältlich!
- Veranstaltungsort:
- Bergmagazin
- 09496 Marienberg
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Marienberg
in Zwönitz
30.03.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
Der Brunnen erhält seinen schicken Osterschmuck. Kinder der Hormersdorfer Kindereinrichtung bringen dem Osterhasen sein Ständchen.
Dieser bedankt sich mit Süßkram bei den Kindern und mit Blumen bei den die fleißigen Helfern.
- Veranstaltungsort:
- Brunnen an der Mundartuhr - Hauptstr. 91
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Bad Schlema
31.03.2023 - Beginn: 14:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
- in der Kräuterstube im Karl-Aurand-Haus
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kneipp-Verein Bad Schlema e.V.
in Grünhain-Beierfeld
31.03.2023 - Beginn: 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Wenn Sie Lust haben sich wieder einmal künstlerisch auszuprobieren und vielleicht nicht so richtig wissen mit welchem Material Sie gerne arbeiten, dann kommen Sie in die Galerie in Beierfeld. Hier können Sie vieles ausprobieren - Aquarell-, Acrylfarben, Tusche oder Drucktechnik. Auch für Collagen oder Faltarbeiten ist genügend Material vorhanden.
Wichtig ist die Freude an solchen Arbeiten, vielleicht erfahren Sie auch ein wenig Entspannung vom Alltag.
Gebühr: 9 € zzgl. Material
Anmeldung unter: baerbel.bitterlich@posteo.de
- Veranstaltungsort:
- Galerie Beierfeld, Pestalozzistraße 14
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- Veranstalter:
- Schulberatung-Bitterlich Institut für Schulentwicklung Pestalozzistr. 14 08344 Grünhain-Beierfeld
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
31.03.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Fritz-Körner-Haus, Pestalozzistraße 10
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
- Veranstalter:
- Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Beierfeld
- Kontakt:
- Andre Uebe
- August-Bebel-Straße 73
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/ 509333
in Zwönitz
31.03.2023 - Beginn: 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Der Marktbrunnen erhält seinen Osterschmuck, eine gebundene Krone mit bemalten Eiern. Kindergartenkinder der Stadt bringen dem Osterhasen ein Ständchen, natürlich gibt es für alle etwas Süßes. Weitere Osterbrunnen sind geschmückt:
in Zwönitz: Alte Schulstraße, Pferdebrunnen Neumarkt, Mühlberg, Papiermühle
im OT Hormersdorf, Hauptstr. 91, neben der "Mundartuhr"
im OT Brünlos, Dorfplatz an der Kirche
im OT Dorfchemnitz, im Hof des Heimatmuseums
- Veranstaltungsort:
- Zwönitz Marktplatz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
31.03.2023 - Beginn: 19:30 Uhr
mit Thomas Stiehl und der Band HINENI
- Veranstaltungsort:
- Zwönitz Trinitatiskirche
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Ev.-Luth. Trinitatiskirche, Teil der Ev.-Luth. Kirche Zwönitz
- Kontakt:
- Pfarrer Michael Tetzner
- Kirchstraße 6
- 08297 Zwönitz
- 037754 2271
31.03.2023 bis 01.04.2023
- Veranstaltungsort:
- Grünhain nach Lageplan
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Motorsportclub Grünhain e. V.
- Kontakt:
- Jens Ullmann
- Röhrenweg 9
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/ 62513
20.01.2023 bis 02.04.2023
Wegzeichen 23 - Grafik & Literatur
Mit dem Titel der Ausstellung „Wegzeichen 23“ erinnert die Galerie zum Jahresbeginn traditionellerweise an ihren Gründer, den Künstler und Grafiker Heinrich Hartmann (1914 – 2007).
In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema Grafik & Literatur, das auf eine große Tradition zurückblicken kann. Neben Illustrationen für Bücher bilden grafische Mappenwerke ein Hauptbetätigungsfeld für Künstlerinnen und Künstler bei der Beschäftigung mit literarischen Texten. Hier besteht vor allem die Möglichkeit, mit größeren Formaten zu arbeiten und auch die Textbausteine stärker künstlerisch zu gestalten. Hergestellt in zumeist kleinen Auflagen und mit hochwertigen Mappen oder Kassetten ausgestattet, sind Grafikmappen besonders in einem speziellen Sammlerkreis beliebt. Die Ausstellung präsentiert Werke aus neun grafischen Mappen zu verschiedenen literarischen Themen. Die Exponate stammen aus privaten und öffentlichen Sammlungen der Region.
In der Ausstellung wird die unterschiedliche Herangehensweise der Künstler deutlich. Viele nähern sich den literarischen Vorlagen v.a. auf illustrative Weise. Text und Bild stehen so in direkter Beziehung, was sich in grafisch gestalteten Textblättern oder in unmittelbar zugeordneten gedruckten Textpassagen zeigt. Andere gehen stärker auf assoziative Weise heran. Texte und Grafiken stehen hier in einer lockeren Beziehung. So kreisen beispielsweise der Künstler Klaus Drechsler und der Autor Dieter Hoffmann in ihrer gemeinsamen Mappe „Kürbishütte“ beide auf individuelle Weise um ihren „botanischen Liebling“ – den Kürbis. In der Zusammenführung beider Werke ergibt sich für den Betrachter schließlich doch ein deutlich größerer Kunstgenuss, als wenn er nur die jeweiligen Einzelarbeiten – Text oder Bild – isoliert vor sich hätte. Wieder andere Werke sind eher im Sinne einer Hommage an Literaten wie Stephan Hermlin, Christa Wolf oder Heiner Müller angelegt.
Es werden Werke von folgenden Künstlern gezeigt: Gerhard Altenbourg, Uwe Bösch, Klaus Drechsler, Karl-Georg Hirsch, Hermann Naumann, Jörg Seifert, Lothar Sell, Wolfgang Teucher u.a. zu verschiedenen literarischen Texten, wie zum Beispiel von Johannes Bobrowski, Bertolt Brecht, Dieter Hoffmann, Ödön von Horvát, Georg Trakl oder den Märchen der Brüder Grimm.
Begleitveranstaltungen:
Sonntag, 19. Februar, 15 Uhr: Öffentliche Führung
Sonntag, 5. März, 15 Uhr: „Bilder eines Lebens“ - Lesung mit Daniel Arnold (Chemnitz) und Jörg Seifert (Annaberg-Buchholz)
Museumspädagogisches Angebot:
Geschichten zeichnen (für alle Altersstufen)
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
Weitere Führungen und museumspädagogische Angebote auf Anfrage.
Öffnungszeiten
Do 9 – 17 Uhr
Fr, Sa, So 14 – 18 Uhr
Die Galerie wird gefördert von der Stadt Oelsnitz/Erzgeb. und dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen.
- Veranstaltungsort:
- Heinrich-Hartmann-Haus, Untere Hauptstraße 16, Oelsnitz/Erz.
- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Galerie im HEINRICH-HARTMANN-HAUS
- Internet:
- www.heinrich-hartmann-haus.de