Glück auf, liebe Stützengrüner, Hundshübler und Lichtenauer, liebe Gäste und Besucher aus Nah und Fern,

Liebe Bürgerinnen und Bürger,


wir alle sind derzeit von den Maßnahmen betroffen, die in Deutschland von unserer Regierung angeordnet wurden, um den Verlauf der Corona-Pandemie zu verlangsamen. Damit soll unserem Gesundheitswesen die Möglichkeit gegeben werden, allen Erkrankten die erforderliche Behandlung gewährleisten zu können. Vielen mögen die Festlegungen übertrieben erscheinen, manchen gehen sie nicht weit genug. Wie dem auch sein – tragen wir es mit Fassung und versuchen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Die Einschränkung des öffentlichen Lebens und der sozialen Kontakte sind derzeit das Gebot der Stunde. Danke an dieser Stelle für alles Verständnis, auf welches ich im Gespräch mit Betroffenen gestoßen bin. Wir werden in unserem Ort versuchen, alle anstehenden Fragen zu klären, soweit dies in unserer Macht steht. Aktuelle Informationen stellen wir auf unserer Internetseite bereit. Wir tun dies vielfach in Form von Verlinkungen auf die Webseiten offizieller staatlicher Stellen. Somit ist gewährleistet, dass Sie jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen können. Die Gemeindeverwaltung Stützengrün hat, wie auch unsere Vereine, Kirchen und andere Institutionen alle Vorkehrungen ergriffen, um eine Reduzierung der Ansteckungsgefahr zu erreichen. Sollte es zu Ausgangssperren wie in anderen europäischen Ländern kommen, werden wir auch diese Phase durchstehen. Ich bitte Sie um gegenseitige Hilfe und Solidarität. Mir haben bereits jetzt viele Menschen unseres Ortes ein Signal gegeben, dass sie zu helfen bereit sind, wenn es erforderlich ist. Das macht mir Mut und gibt Zuversicht, dass wir uns aufeinander verlassen können, wenn es darauf ankommt.

Ich hoffe, dass wir bald wieder zur Normalität zurückkehren können und wünsche Ihnen starke Nerven für diese besondere Zeit.

Bleiben Sie behütet und gesund!

Es grüßt Sie freundlich

 

Volkmar Viehweg
Bürgermeister

 

Informationen der Gemeindeverwaltung

 

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. In dringenden Notfällen bitten wir vorab um telefonische Terminabsprache. Außerdem sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

 

Schließung der Kindertagesstätten und Schulen

Die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) vom 11.12.2020 ordnet die Schließung der Angebote der Kindertagesbetreuung (Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen) sowie den Schulen vom 14.12.2020 bis zum 10.01.2021 an. Für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind, ist eine Notbetreuung gestattet.

Nach der neuen SächsCoronaSChVO vom 08.01.2021 bleiben die Betreuungseinrichtungen auch nach dem 11.01.2021 bis 07.02.2021 geschlossen. 

Das bedeutet, dass die häusliche Lernzeit für unsere Grundschule bis 29. Januar 2021 verlängert wird. Die Übergabe der Lernaufgaben erfolgt am Montag, dem 11.01.2021 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite www.gs-stuetzengruen. de.

Ab Montag, den 08. Februar 2021 sollen alle Schulen und die Kindertagesbetreuung im eingeschränkten Regelbetrieb öffnen, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Das heißt für Grundschule und Hort Rückkehr in den Präsenzbetrieb nach dem Konzept der festen Klassen und Gruppen.

Die Winterferien 2021 finden in der Woche von Samstag, den 30.01.2021 bis Samstag, den 06.02.2021 statt. Die Osterferien werden verlängert, Ferienbeginn wird der 27. März 2021 sein.

 

Notbetreuung für die Kinder der Grundschule Stützengrün

Für Kinder, welche eine Notbetreuung in Anspruch nehmen können, wird die Notbetreuung von der Schule sowie der Horteinrichtung übernommen. Die anspruchsberechtigten Personen ergeben sich aus der nachfolgenden Aufstellung. Hierzu muss das Formblatt zum Nachweis der beruflichen Tätigkeit vom Arbeitgeber ausgefüllt und unterschrieben an die Einrichtung übergeben werden. Alle weiteren Details sprechen Sie bitte mit der Schule bzw. der Hortleitung ab. 

  • 2020_12_15_SMS_Erweiterte_Berufsgruppen_Anlagen_1_und_2.pdf
  • Formblatt_zum_Nachweis_der_beruflichen_Taetigkeit_fuer_die_Notbetreuung.pdf

Allgemeinverfügungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

  • Allgemeinverfuegung_Kita_und_Schule_vom_13.08.2020__gueltig_ab_01.09.2020_.pdf
  • Versicherung_der_Kenntnisnahme.pdf
  • SaechsCoronaSchVO_vom_08.01.2020.pdf
  • SMS-Allgemeinverfuegung-Hygieneauflagen-2020-01-08.pdf
  • SMS-Allgemeinverfuegung-2te-Aenderung-AV-Kita-Schule-2021-01-09.pdf
  • SMS-Saechsische-Corona-Quarantaene-Verordnung-2020-10-30-Konsol-Lesefassung-2021-01-18.pdf

Alle aktuellen Informationen und Allgemeinverfügungen finden Sie unter www.sms.sachsen.de oder www.coronavirus.sachsen.de

Stellenausschreibung zum/zur Sekretär/in (m/w/d) für die Grundschule Stützengrün

Die Gemeinde Stützengrün, Landkreis Erzgebirgskreis, sucht ab 15.03.2021                    
                   
                            eine/n Sekretär/in (m/w/d) für die Grundschule Stützengrün 

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2022.

Information

Information zur Kuhberg-Rundloipe

Die Interessengemeinschaft Rund um den Kuhberg e.V. sowie die Gemeinden Schönheide, Stützengrün und Steinberg teilen allen Wintersportlern und interessierten Skifahrern mit, dass die Loipen in Schönheide und Rothenkirchen ab dem 14. Januar gespurt sind. 
Die Verbindung zwischen den beiden Orten durch den Kuhbergwald kann erst nach Abschluss der Holztransportarbeiten geschaffen werden. Wann dies der Fall sein wird, kann derzeit noch nicht abschließend eingeschätzt werden. Sobald wir vom Sachsenforst „grünes Licht“ haben und die Schneeverhältnisse es zulassen, erfolgt eine Präparierung der Loipe (ggf. nur gewalzt).
Parkplätze werden von den örtlichen Winterdiensten beräumt und stehen Sportlern und Wanderern aus den Regionen (15-km-Umkreis) zu Verfügung.    
Wir bitten Sie um Beachtung der geltenden Bestimmungen und um gegenseitige Achtsamkeit und Rücksichtnahme.

                                                                                                                                                                

Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans „Wohngebiet an der Waldsiedlung“ in Lichtenau nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (Stand November 2020)

  • 2020_11_16_Entwurf_Waldsiedlung.pdf
  • 2020_11_17_Begruendung_Entwurf_Waldsiedlung.pdf
  • 3_Stell_LRA_20_276_.pdf
  • 3_Stell_LRA_20_276__AEnderung_FB_Forst.pdf
  • 4_Polizei.pdf
  • 6_SN_LfULG_BP_Wohngebiet_an_der_Waldsiedlung.docm.pdf
  • 8_Oberbergamt.pdf
  • 19_LTV.pdf
  • 2_Planungsverband_compressed.pdf

Bekanntmachung über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB für die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes Stützengrün

  • 3_AEnd_FNP_Stuetzengruen_VE_10-2020.pdf
  • 201104_Begruendung_FNPAE3.pdf

Bekanntmachung über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Verbrauchermarkt Stützengrün“

  • Anlage_5_Begruend_Auswirkungsanalyse_compressed.pdf
  • VBP_Stuetzengruen_Verbrauchermarkt_VE_10-2020_201112_compressed.pdf
  • Begruendung_VE_10-2020_201112_compressed.pdf

Ortsübliche Bekanntgabe des Beschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017

  • Ortsuebliche_Bekanntmachung.pdf
  • JA2017_Pruefungsbericht_20201109.pdf

Bibliothek

Hinweis! Die Bibliothek ist derzeit lediglich dienstags von 16.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Schließung Turnhallen und öffentliche Einrichtungen

Aufgrund der neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 30.11.2020 sind weiterhin alle Turnhallen (außer für den Schulsport) und öffentlichen Einrichtungen wie Bürgerhaus und Nadlerhaus geschlossen. Die Bibliothek bleibt vorerst lediglich für die Medienausgabe geöffnet.  

Quartiersarbeit einmal anders

Mutmachfilm der AWO Erzgebirge

https://www.youtube.com/watch?v=yD2-9rw6YC0&feature=emb_logo

Hilfsangebot für Senioren über AWO Quartiersprojekt

  • Hilfsangebot.pdf

Die Deutsche Bürstenregion

Imagefilm "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=jhvCd4VgC5Y

Azubivideo "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=9HwzVFtC9EQ

Gemeindeanzeiger 2021

  • Gemeindeanzeiger Januar 2021
Regionalmanagement Erzgebirge
Erlebnisheimat Erzgebirge