Nachrichten KabelJournal

25.05.2022
| Sonstiges |

Schultag im Zeichen der Berufsorientierung

(SvS) OELSNITZ/ERZGEB.: Hinter den altehrwürdigen Mauern eines ehemaligen Bergbau-Verwaltungsgebäudes werden in Oelsnitz junge Menschen aufs Leben vorbereitet. In der Turley-Oberschule soll das nicht nur eine Phrase sein, sondern ein Versprechen. Nicht umsonst trägt man hier das Qualitätssiegel für Berufs- und Studienorientierung. Firmen und Institutionen aus der Region kommen gern – nicht nur um zu werben, sondern um Hilfestellung zu geben.
Kay Hertel (Bild), Schulleiter Turley-Oberschule Oelsnitz/Erzgeb.: "Bewerbungsunterlagen werden gesichtet, Bewerbergespräche werden trainiert – und zwar direkt mit den Personalern, die das dann in den Betrieben auch machen. Deswegen dieser Tag. Denn wie die Erfahrung gezeigt hat, wenn man die Leute zu uns ins Haus holt, dann ist das für die Kinder greifbarer, fasslicher – und es sind natürlich auch die Partner, die unsere Jugendlichen später aufnehmen werden."
Ob nun Elektrotechnik, Sozialassistenten, die Automobilbranche oder Bundeswehr – die Auswahl war für die Schüler groß. Insgesamt reiht sich dieser Tag aber auch in ein Gesamtkonzept ein.
Kay Hertel: "Es ist Bestandteil von unserem Berufsorientierungskonzept und ich meine, dass es das Ganze rund macht. Wir starten mit der Potentialanalyse in Klasse 7, gehen in die Werkstatttage in Klasse 8, wo interessen- und fähigkeitenbezogen die Schüler sich mit dem jeweiligen Berufsfeld auseinandersetzen und bestimmte Dinge kennenlernen. Über die Praktika geht es dann in diesen Tag der Berufsorientierung, der dann fast den Abschluss unseres Berufsorientierungskonzeptes unserer Schule bildet."
Damit sei man auch auf dem richtigen Weg, sagt Schulleiter Kay Hertel, was eben auch die erneute Verteidigung des Qualitätssiegels aussage. Dazu seien aber immer viele Partner nötig, die solche Tage unterstützen und möglich machen. Und es bestärke das Schulteam im Wissen, ihre Schüler auch wirklich gut auf das Leben vorbereitet zu haben. 17 Klassen mit insgesamt 414 Schülern lernen aktuell in der Turley-Oberschule. (Bildquelle: erzTV/Sven Schimmel)
 » M E D I A T H E K  | Video starten
Schultag im Zeichen der Berufsorientierung
Das Video kann nicht angezeigt werden, da ihr Browser veraltet ist.
zurück zur Liste

Reform der Grundsteuer

Video zur Grundsteuerreform

https://www.youtube.com/watch?v=7AL6c8faBHk

Information zur Neuberechnung der Grundsteuer

Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.

Für die neue Grundsteuer ab 2025 ist vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 für jedes Grundstück bzw. jeden Betrieb der Land- und Forstwirtschaft (dazu zählen auch einzelne land- und forstwirtschaftliche Flächen) vom Eigentümer eine Steuerklärung beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Bei Grundstücken, die mit einem Erbbaurecht belastet sind, ist der Erbbauberechtigte erklärungspflichtig.

Alle weiteren Informationen finden sie hier.

  • SMF_Flyer_DieneueGrundsteuer.pdf
  • Ausfuellanleitung_ELSTER_Einfamilienhaus.pdf

Neu ab 2022 - Ambulant betreute Wohngemeinschaft

  • Flyer_DIN_lang_Wohngemeinschaft.pdf

Antrag Umschreibung Fahrerlaubnis

  • Antrag Umstellung Jahrgänge 1953 -1958
  • Antrag Umstellung Jahrgänge 1959 - 1964

Quartiersarbeit einmal anders

Mutmachfilm der AWO Erzgebirge

https://www.youtube.com/watch?v=yD2-9rw6YC0&feature=emb_logo

  • Hilfsangebote im Alter (PDF)

Die Deutsche Bürstenregion

Imagefilm "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=jhvCd4VgC5Y

Azubivideo "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=9HwzVFtC9EQ

Gemeindeanzeiger 2022

  • Gemeindeanzeiger Juli 2022
  • Gemeindeanzeiger Juni 2022
  • Gemeindeanzeiger Mai 2022
  • Gemeindeanzeiger April 2022
  • Gemeindeanzeiger März 2022
  • Gemeindeanzeiger Februar 2022
  • Gemeindeanzeiger Januar 2022
Regionalmanagement Erzgebirge
Erlebnisheimat Erzgebirge