Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge

09.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld
ab/ an König-Albert-Turm

09.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
ab/ an König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 17.01.2023 um 16:22:05 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
09.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Loipenhaus Johanngeorgenstadt

09.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Loipenhaus Johanngeorgenstadt
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V.
Kontakt:
Olaf Beyer
Rosa-Luxemburg-Str. 27
08349 Johanngeorgenstadt
0162 6619306
Veranstaltung wurde erfasst am 08.08.2023 um 12:56:18 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
09.09.2023 - Beginn: 16:00 Uhr
in Zwönitz
Trinitatiskirche

09.09.2023 - Beginn: 16:00 Uhr

Die Orgel der Trinitatiskirche feiert ihren 30. Geburtstag

Orgel trifft ihre kleine Schwester Blockflöte
Gäbe es die Flöten nicht, gäbe es vielleicht auch keine Orgeln?
Beide werden zusammen musizieren und sich ergänzen.

Blockflöten: Cornelia Nitsche, Dresden

Orgel: Sibylle Fischer-Kunz, Zwönitz

Der Eintritt ist frei.
Am Ausgang sammeln wir eine Kollekte
für die Kirche in Großröhrsdorf!

Veranstaltungsort:
Trinitatiskirche
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Ev.-Luth. Trinitatiskirche, Teil der Ev.-Luth. Kirche Zwönitz
Kontakt:
Pfarrer Michael Tetzner
Kirchstraße 6
08297 Zwönitz
037754 2271
Veranstaltung wurde erfasst am 13.04.2023 um 15:41:56 Uhr von Stadt Zwönitz.
09.09.2023 - Beginn: 20:00 Uhr
in Zwönitz
Klangholz & Moosheide

09.09.2023 - Beginn: 20:00 Uhr

Sa.09.09. Crazy Birds (ehem. Electra)

https://www.facebook.com/CrazyBirdsBand

Electra lebt, die größten Hits.

Einlass: 18:30 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr // Eintritt: 16,-€

Veranstaltungsort:
Klangholz & Moosheide
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Klangholz
Kontakt:
Inh. Christian Becher
Schlüsselstraße 5
08297 Zwönitz
+49(0)1727093741
Veranstaltung wurde erfasst am 06.07.2023 um 11:21:53 Uhr von Stadt Zwönitz.
10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld

10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Veranstalter:
Kulturhistorischer Förderverein Beierfeld e. V.
Kontakt:
Joachim Rudler
Waschleither Straße 9
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/61524
Veranstaltung wurde erfasst am 15.05.2023 um 15:07:59 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
10.09.2023 - Beginn: 15:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld

10.09.2023 - Beginn: 15:00 Uhr

Eintritt: 15 €

Veranstaltungsort:
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Veranstalter:
Kulturhistorischer Förderverein Beierfeld e. V.
Kontakt:
Joachim Rudler
Waschleither Straße 9
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/61524
Veranstaltung wurde erfasst am 15.05.2023 um 15:10:40 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
09.09.2023 bis 10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
König-Albert-Turm

09.09.2023 bis 10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 17.01.2023 um 16:36:41 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Platz des Bergmanns

10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Platz des Bergmanns
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Stadt Johanngeorgenstadt
Veranstaltung wurde erfasst am 14.03.2023 um 10:26:03 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Johanngeorgenstadt

10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Tag des offenen Denkmals geben.
Dieser wird bundesweit am 10. September 2023 unter dem Motto „Talent Monument“ durchgeführt.

Auch Johanngeorgenstadt beteiligt sich wieder an diesem Tag mit folgendem

Programmablauf

Stadtkirche, Kirchplatz 6

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Gottesdienst mit Orgelspiel
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Konzert mit Gregor Meyer und dem Ensemble ancora lí

Heimatstube, Eibenstocker Straße 67 a

Für Interessenten der Johanngeorgenstädter Handwerksgeschichte öffnet die Heimatstube ihre Türen. Neben der Präsentation der typischen erzgebirgischen Volkskunst anhand einer Schuster-, Handschuhmacher-, Schwibbogenbau- und Schnitzerwerkstatt wird es auch Schauvorführungen geben.

Geöffnet:       
Samstag, 09.09.2023, 14:00 Uhr -17:00 Uhr
Sonntag, 10.09.2023, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Pferdegöpel, Am Pferdegöpel 1

Der Pferdegöpel öffnet ebenfalls seine Türen zum Tag des offenen Denkmals. Führungen werden stündlich um 10:00, 11:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr angeboten. Zur Abrundung des Programms findet in der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr Schauschmieden statt. Musik am Pferdegöpel mit Gregor Meyer und dem Ensemble ancora lí

Geöffnet: 10:00 – 16:00 Uhr

Hufeisenschmieden: 13:00 – 16:00 Uhr

Konzertbeginn: 14:30 Uhr

Ehemalige Pestalozzi-Schule, Schwarzenberger Straße 2

Offene Türen gibt es wieder in der ehemaligen Pestalozzi Schule. Diese wurde 1898 als Volksschule errichtet und ist Zeugnis gründerzeitlicher Schularchitektur. Sie verfügt über eine Aula mit Stuckdekor. Das Gebäude wurde ununterbrochen bis 2005 als Schule genutzt.

Verkauf 2020 an  TESTA MOTARI® Automotive GmbH

Stündliche Führungen 14:00, 15:00, 16:00 Uhr

Abschluss der Führungen in der Aula

Bilderwand: Vorher – Nachher

Kleiner Imbiss: Kaffee und Kuchen

Fotografieren verboten, nur in der Aula erlaubt

Geöffnet: 14:00 – 17:00 Uhr

Farbmühle, Jugelstraße 16

Die Farbmühle am Pechöfener Bach war eine der ersten ihrer Art. Sie wurde im Jahr 1611 vom Apotheker Lorenz Bergkau aus Magdeburg errichtet. Sie diente hauptsächlich der Blaufarbenherstellung aus kobalthaltigen Erz. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts verschwand das alte Farbmühlgebäude aus dem Ortsbild. Bei der heutigen Farbmühle handelt es sich vermutlich um das Herrenhaus.

Geöffnet: 13:00 - 17:00 Uhr

Lesungen aus der Chronik "Jugel - Ein Gebirgsdorf im Wandel der Zeit" um 14:30 und 16:00 Uhr
 

Veranstaltungsort:
Johanngeorgenstadt
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Stadt Johanngeorgenstadt zusammen mit dem Förderverein Pferdegöpel e.V., der Heimatstube e.V., der ev.-luth. Kirchg., Testa Motari® und Kristin Scharf
Veranstaltung wurde erfasst am 14.03.2023 um 11:24:46 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
10.09.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
Stampfencafé, Am Anger 1a

10.09.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

  Das "Stampfencafé" öffnet mit Kaffee, Kuchen, Getränken und kleinen Imbissangeboten.



 

 

Veranstaltungsort:
Stampfencafé, Am Anger 1a
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
Veranstalter:
Freunde der Knochenstampfe e.V.
Kontakt:
Andrea und Claus Uhlmann
Siedlerstraße 46
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
0174 7037086
Internet:
www.stampfencafe.de
Veranstaltung wurde erfasst am 08.08.2023 um 07:26:03 Uhr von Stadt Zwönitz.
10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Unter dem Motto "Multitalent Mühle - lebendiges Denkmal und Recyclingvorbild" wird auch im Technischen Museum Papiermühle Niederzwönitz der Tag des offenen Denkmals begangen.

Konstantin Brückner, Hersteller der Lahl-Massefiguren gewährt in einer kleinen Schauwerkstatt Einblicke in eine alte Handwerkskunst, bei der eine Geheimzutat aus der Produktion der Niederzwönitzer Mühle eine wichtige Rolle spielt.

Den ganzen Tag finden geführte Rundgänge im gesamten Denkmalareal statt und es werden Vorführungen zum traditionellen Papiermacherhandwerk angeboten.

Eine Vorführung unseres Maschinenparks darf natürlich auch nicht fehlen.

Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Restaurants "zur Börse", das mit einem Angebot an Kaffeespezialitäten, Kuchen und Snacks vor Ort sein wird. Seit 70 Jahren steht die alte Zwönitzer Mühle unter Denkmalschutz und das soll würdig begangen werden! Feiern Sie mit uns!

Eintritt: Frei

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 15.06.2023 um 16:50:33 Uhr von Stadt Zwönitz.
13.09.2023 - Beginn: 16:00 Uhr
in Bad Schlema
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000

13.09.2023 - Beginn: 16:00 Uhr

Anmeldung bis 08.09. Kneipp-Verein, Tel. 03772 / 325529 oder kvbad-schlema@web.de

Veranstaltungsort:
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Kneipp-Verein Bad Schlema e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 28.08.2023 um 15:33:24 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
13.09.2023 - Beginn: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
in Zwönitz
MITTENDRIN, Mühlberg 1

13.09.2023 - Beginn: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Thema: War früher wirklich alles besser?

Im Erzählcafé, moderiert von Regina König-Wittrin, unterhalten wir uns bei Kaffee und Kuchen gepflegt über das jeweilige Thema. Es wird nicht debattiert, es gibt kein Richtig oder Falsch. Es geht ums Erzählen und Zuhören, was ja im hektischen Alltag oft verlorengeht.

Eintritt, Kaffee und Kuchen sind kostenlos (gefördert durch Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH)

Teilnahme spontan oder Anmeldung per E-Mail

miteinander.zwoenitz@posteo.de

Veranstaltungsort:
MITTENDRIN, Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Zwönitz Miteinander e.V.0162 5400752
Veranstaltung wurde erfasst am 18.08.2023 um 10:01:34 Uhr von Stadt Zwönitz.
14.09.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bad Schlema
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5

14.09.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Infos: Telefon 03772 / 373599

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 30.08.2023 um 12:44:49 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
14.09.2023 - Beginn: 11:00 Uhr
in Eibenstock
alle Orte

14.09.2023 - Beginn: 11:00 Uhr

Der bundesweite Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen 
Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. 

Wie läuft der bundesweite Warntag ab? 
Gegen 11:00 Uhr löst das BBK die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Mit diesem System sind sehr viele Warnkanäle verknüpft, u.a. die Warn-App NINA. Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel wie zum Beispiel Sirenen aus. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag 

Warnsystem steht für reale Lagen zur Verfügung 
Das Warnsystem ist auch während der bundesweiten Probewarnung am 14. September jederzeit einsatzbereit. Bei Bedarf können die zuständigen Behörden wie gewohnt die Menschen über das Modulare Warnsystem und seine Kanäle erreichen und vor realen Gefahren warnen.
 

Veranstaltungsort:
alle Orte
08309 Eibenstock
Veranstalter:
Bundesamt für Katastrophenschutz
Veranstaltung wurde erfasst am 21.08.2023 um 11:51:36 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.