Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
in Bad Schlema
06.08.2023 - Beginn: 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- im Musikpavillon am Kurmittelhaus
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Gästeinformation Bad Schlema
in Bad Schlema
06.08.2023 - Beginn: 15:00 Uhr
Anmeldung bis 03.08. und Infos: 03772 / 380450
- Veranstaltungsort:
- im Hotel "Am Kurhaus"
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Steffen ZimmerKneipp-Gesundheitstrainer
in Bad Schlema
06.08.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
Anmeldung bis 03.08. und Infos: Telefon 03772 / 380450
- Veranstaltungsort:
- Start: Gästeinformation
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Steffen ZimmerKneipp-Gesundheitstrainer
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
06.08.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744
in Zwönitz OT Hormersdorf
06.08.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Infos und Sonderführungen nach telefonischer Absprache: Frau Seifert Tel. 03721 23481 oder Frau Mönch Tel. 03721 23594
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die entsprechend gültigen und bekannten hygienischen Maßnahmen.
- Veranstaltungsort:
- Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
- Kontakt:
- Regine Seifert
- Auerbacher Straße 13
- 08297 Zwönitz
- 03721 23481
in Bad Schlema
09.08.2023 - Beginn: 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Schlema mbH
in Oelsnitz/Erzgeb.
09.08.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Beim Bauen eines eigenen Grubenlichts etwas über die Bedeutung des Lichtes im Bergbau erfahren.
Im Bergbau hat das Licht eine wichtige Rolle, da es die Sicherheit und auch die Arbeitsleistung eines Bergmannes wesentlich beeinflussen kann.
Wie es ist ohne Licht zu arbeiten, erfahrt ihr bei uns.
Wir zeigen euch die Vielfalt der Grubenlampen und im Anschluss bastelt ihr euch euer eigenes Grubenlicht.
Preis: 4,50€ p.P. (bei Gruppen ab 10 Personen: 3,90€)
Voranmeldung erforderlich unter 037298 93940 und info@bergbaumuseum-oelsnitz.de
Weitere Informationen unter: www.bergbaumuseum-oelsnitz.de
Fotos: Gregor Lorenz
- Veranstaltungsort:
- Historischer Speisesaal im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
in Oelsnitz/Erzgeb.
09.08.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Leider muss der Bergmannsstammtisch kurzfristig wegen Krankheit abgesagt werden!
Lasse Eggers, Museumsdirektor der Stadt Olbernhau, referiert über die Gründung der Saigerhütte Grünthal im Jahre 1537. Welche Prozesse mussten beherrscht, welche Rohstoffe und wie viel Kapital beschafft werden?
Anhand der verfügbaren Literatur sowie praktischer Überlegungen zur verwendeten Technologie soll die Betriebsgründung sowie ihre frühneuzeitlichen Rahmenbedingungen – vom Bergregal bis zur Metallhandelsgesellschaft – nachvollzogen werden. Ein Beitrag zur Technik – und Wirtschaftsgeschichte des Welterbebestandteils Saigerhütte Grünthal.
Der Eintritt ist frei.
- Veranstaltungsort:
- historischer Speisesaal im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
in Zwönitz OT Niederzwönitz
09.08.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Der Wächter der Wassermühle lädt zur Neptuntaufe! Aus Büttenpapier entstehen tiefseeblaue Kunstwerke und Schachteln für gesammeltes Strandgut.
Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt
Max. 8 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Bad Schlema
10.08.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
Infos: Telefon 03772 / 373599
- Veranstaltungsort:
- in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Heimatverein Wildbach e.V.
in Eibenstock
10.08.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Filmfestival Moviequidi - Back to the Roots: Filmerlebnisse, Rahmenprogramm und Catering
16:00 Uhr Mein Freund, die Giraffe
19:00 Uhr Into the Beat - Dein Herz tanzt.
Eintritt frei! www. moviequidi.de
- Veranstaltungsort:
- Kulturzentrum "Glück Auf"
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Verein zur interkulturellen Begegnung Wander- & Erlebniskino e.V.
- Kontakt:
- Anja Baumgärtel
- Talsperrenstr. 28
- 08309 Eibenstock OT Carlsfeld
- 037752 4334
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
11.08.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Fritz-Körner-Haus, Pestalozzistraße 10
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
- Veranstalter:
- Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Beierfeld
- Kontakt:
- Andre Uebe
- August-Bebel-Straße 73
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/ 509333
in Zwönitz OT Niederzwönitz
11.08.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Upcycling aus Pappe bringt Freude und grüne Pluspunkte! Milchtüten werden zu Booten, die im Mühlgraben schippern oder zu Vogelhäuschen mit Futterplatz. Toilettenpapier-Rollen verwandeln sich in Anzuchttöpfe und Eierkartons in Seedbombs.
Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt
Max. 8 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Grünhain-Beierfeld
12.08.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- ab/ an König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744
in Grünhain-Beierfeld
12.08.2023 - Beginn: 20:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- Veranstalter:
- Kulturhistorischer Förderverein Beierfeld e. V.
- Kontakt:
- Joachim Rudler
- Waschleither Straße 9
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/61524