Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
in Zwönitz
10.07.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir bieten Malkurse an und laden euch ein, den Adventskalender 2023 aktiv mitzugestalten. Künstlerin Katrin Wetzel wird die Kurse mit jeweils 10 Plätzen anleiten.
Du bist im Alter zwischen 12-20 Jahren und hast Freude am Zeichnen, perfekt! Melde dich an. Gemalt wird auf Zeichenkarton A3 mit Aquarell oder Acrylfarben. Das Thema bekommt ihr vorgegeben. Ihr
dürft euer Kunstwerk behalten, denn wir benötigen für den Foliendruck der Kalendertürchen lediglich einen guten Scan. 30 Bilder werden wir in den Fenstern leuchten sehen und die anderen werden wir digital
dahinter verstecken.
Kurstermine: Osterferien
Di 11.04.2023 9-12 Uhr
Mi 12.04.2023 9-12 Uhr
Do 13.04.2023 9-12 Uhr
Sommerferien
Mo 10.07.2023 9-12 Uhr
Di 11.07.2023 9-12 Uhr
Mi 12.07.2023 9-12 Uhr
Meldet euch an mit Name, Geburtsjahr und Telefonnummer. Anmeldungen nimmt das Mehrgenerationenhaus Zwönitz, Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3 entgegen. Telefon: 037754 32615 Sina.Bonitz@johanniter.de
Eine Aktion der Stadtverwaltung Zwönitz in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationshaus Zwönitz.
- Veranstaltungsort:
- Mehrgenerationshaus Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Eibenstock
11.07.2023 - Beginn: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Polizeidirektion Chemnitz ist seit dem Wochenende zum fünften Mal mit ihrem Präventionsmobil auf Über-Land-Tour. An 32 Tagen können sich Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themen an 35 Orten in Chemnitz, dem Landkreis Mittelsachsen und dem Erzgebirgskreis kriminalpräventiv beraten lassen. Im Fokus stehen Einbruchschutz, Betrugsmaschen wie der Enkeltrick, Schockanrufe sowie sicheres Surfen im Internet. Im Raum Aue-Schwarzenberg macht das Mobil am
11. Juli von 12 bis 16 auf dem Parkplatz des Simmel-Marktes in Eibenstock
Station. Bitte nutzen Sie die Chance, sich zu verschiedenen Sicherheitsthemen Rat und Informationen einzuholen.
- Veranstaltungsort:
- Simmel-Parkplatz Eibenstock
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Polizeidirektion Chemnitz
in Zwönitz
11.07.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir bieten Malkurse an und laden euch ein, den Adventskalender 2023 aktiv mitzugestalten. Künstlerin Katrin Wetzel wird die Kurse mit jeweils 10 Plätzen anleiten. Du bist im Alter zwischen 12-20 Jahren und hast Freude am Zeichnen, perfekt! Melde dich an. Gemalt wird auf Zeichenkarton A3 mit Aquarell oder Acrylfarben. Das Thema bekommt ihr vorgegeben. Ihr dürft euer Kunstwerk behalten, denn wir benötigen für den Foliendruck der Kalendertürchen lediglich einen guten Scan. 30 Bilder werden wir in den Fenstern leuchten sehen und die anderen werden wir digital dahinter verstecken.
Kurstermine:
Mo 10.07.2023 9-12 Uhr
Di 11.07.2023 9-12 Uhr
Mi 12.07.2023 9-12 Uhr
Meldet euch an mit Name, Geburtsjahr und Telefonnummer. Anmeldungen nimmt das Mehrgenerationenhaus Zwönitz, Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3 entgegen. Telefon: 037754 32615 Sina.Bonitz@johanniter.de
Eine Aktion der Stadtverwaltung Zwönitz in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationshaus Zwönitz.
- Veranstaltungsort:
- Mehrgenerationshaus Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
10.07.2023 bis 12.07.2023
- Veranstaltungsort:
- Markt Eibenstock
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- ADAC Prüfdienst
in Bad Schlema
12.07.2023 - Beginn: 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Schlema mbH
in Oelsnitz/Erzgeb.
12.07.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Entdeckt den Lebensraum der Insekten
Unsere Welt ist voller Insekten.
Manche strahlen in den buntesten Farben, andere sind unauffällig oder haben eine ganz besondere Form.
Taucht ein in diese faszinierende Welt der kleinen Lebewesen.
Mit Tonpulver, Erde und Samenmischung kreiert ihr eure eigene Samenbombe und schafft neuen Lebensraum für unsere Insekten.
Preis: 4,50€ p.P. (bei Gruppen ab 10 Personen: 3,90€)
Voranmeldung erforderlich unter 037298 93940 und info@bergbaumuseum-oelsnitz.de
Weitere Informationen unter: www.bergbaumuseum-oelsnitz.de
- Veranstaltungsort:
- Historischer Speisesaal im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
in Zwönitz
12.07.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir bieten Malkurse an und laden euch ein, den Adventskalender 2023 aktiv mitzugestalten. Künstlerin Katrin Wetzel wird die Kurse mit jeweils 10 Plätzen anleiten. Du bist im Alter zwischen 12-20 Jahren und hast Freude am Zeichnen, perfekt! Melde dich an. Gemalt wird auf Zeichenkarton A3 mit Aquarell oder Acrylfarben. Das Thema bekommt ihr vorgegeben. Ihr dürft euer Kunstwerk behalten, denn wir benötigen für den Foliendruck der Kalendertürchen lediglich einen guten Scan. 30 Bilder werden wir in den Fenstern leuchten sehen und die anderen werden wir digital dahinter verstecken.
Kurstermine:
Mo 10.07.2023 9-12 Uhr
Di 11.07.2023 9-12 Uhr
Mi 12.07.2023 9-12 Uhr
Meldet euch an mit Name, Geburtsjahr und Telefonnummer. Anmeldungen nimmt das Mehrgenerationenhaus Zwönitz Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3 entgegen. Telefon: 037754 32615 Sina.Bonitz@johanniter.de
Eine Aktion der Stadtverwaltung Zwönitz in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationshaus Zwönitz.
- Veranstaltungsort:
- Mehrgenerationshaus Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Zwönitz OT Niederzwönitz
12.07.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Der Wächter der Wassermühle lädt zur Neptuntaufe! Aus Büttenpapier entstehen tiefseeblaue Kunstwerke und Schachteln für gesammeltes Strandgut.
Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt
Max. 8 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Bad Schlema
13.07.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
Infos: 03772 / 373599
- Veranstaltungsort:
- in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Heimatverein Wildbach e.V.
in Bad Schlema
13.07.2023 - Beginn: 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Anmeldg./Infos: Tel. 0172 / 3690110 o. kunzsylvia@gmx.de
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Sylvia Kunz, Kräuterpädagogin
13.07.2023 - Beginn: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Filmfestival Moviequidi - Back to the Roots: Filmerlebnisse, Rahmenprogramm und Catering
15:00 Uhr Nachtwald - das Abenteuer beginnt
17:30 Uhr Vertical Limit
Eintritt frei! www. moviequidi.de
- Veranstaltungsort:
- Auersberg
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Verein zur interkulturellen Begegnung Wander- & Erlebniskino e.V.
- Kontakt:
- Anja Baumgärtel
- Talsperrenstr. 28
- 08309 Eibenstock OT Carlsfeld
- 037752 4334
13.07.2023 - Beginn: 14:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Mehrzweckhalle Bernsbach
- 08315 Lauter-Bernsbach
- Veranstalter:
- Seniorenclub e.V. Bernsbach
- Kontakt:
- Herr Horst Vogel
- Karl-Marx-Straße 21
- 08315 Lauter-Bernsbach
- 03774 / 62953
in Eibenstock OT Sosa
14.07.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
Freitag:
17 Uhr Beginn
18 Uhr Anzünden des Erdmeilers
ab 19 Uhr LEO (Smoking Punsch) & Zuckerbrot und Bassss
- Veranstaltungsort:
- Erlebnisköhlerei Sosa
- 08309 Eibenstock OT Sosa
- Veranstalter:
- Köhlerverein SosaMaik SiegelBockauer Straße 2608309 Eibenstock OT Sosa01733862498
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
14.07.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Fritz-Körner-Haus, Pestalozzistraße 10
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
- Veranstalter:
- Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Beierfeld
- Kontakt:
- Andre Uebe
- August-Bebel-Straße 73
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/ 509333
in Zwönitz OT Niederzwönitz
14.07.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Upcycling aus Pappe bringt Freude und grüne Pluspunkte! Milchtüten werden zu Booten, die im Mühlgraben schippern oder zu Vogelhäuschen mit Futterplatz. Toilettenpapier-Rollen verwandeln sich in Anzuchttöpfe und Eierkartons in Seedbombs.
Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt
Max. 8 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690