Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
in Zwönitz
13.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr
Start: ab Heimatmuseum „Knochenstampfe“ im OT Dorfchemnitz
Kräuterwanderung mit anschließendem Besuch des Kräutergartens und Verkostung.
Wanderleiterin: Gabi Schnabel
- Veranstaltungsort:
- Heimatmuseum "Knochenstampfe" im OT Dorfchemnitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
18.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744
in Zwönitz
20.05.2023 - Beginn: 09:30 Uhr
"Brücken und Wege", 22km
Start: 9:30 Uhr ab Wanderparkplatz Ausspanne
An unserem Ausgangspunkt gehen wir gleich in Richtung Schatzenstein los, den wir diesmal rechts liegen lassen und über den Großen Elterleiner Rundweg nähern wir uns Waschleithe, um kurz vorher nach Langenberg abzubiegen. Vorbei am "Gut Förstel" geht es weiter in Richtung Emmler Weg, den wir bald darauf nach Markersbach verlassen. In Markersbach erwarten uns die neue, wohlgeformte Straßenbrücke und ein Baudenkmal aus älteren Zeiten, die Eisenbahnbrücke. Nachdem wir die Kunst der Baumeister bewundert haben, setzen wir unseren Weg in Richtung Oberscheibe, Schwarzbach fort. Nach 21km gelangen wir auf den Weg, mit dem unsere Tour begann und in gut einem km sind wir wieder am Ausgangspunkt.
Geplant sind für diese Runde knapp 6h. Gute Kondition erforderlich.
Wanderleiter: Kerstin Meinhold, 0174 6833848
- Veranstaltungsort:
- Wanderparkplatz Ausspanne
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
20.05.2023 - Beginn: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Wiedemann Tel. 037754/35157
Für Händler ist der Standaufbau ab 7.00 Uhr möglich.
- Veranstaltungsort:
- Marktplatz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
19.05.2023 bis 21.05.2023
Die Zwönitzer Nachtwächter laden sich Gäste ein. Wir erwarten Nachtwächter und Türmer aus Deutschland und ganz Europa. Nachdem das Treffen pandemiebedingt die letzten drei Jahre abgesagt werden musste, rechnen wir in Zwönitz mit einem Teilnehmerrekord. Freuen sie sich auf drei vergnügliche Tage mit bemerkenswerten Personen, Musik, guter Laune und dem guten Zwönitzer Bier.
- Veranstaltungsort:
- Zwönitzer Innenstadt
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Zwönitz OT Hormersdorf
21.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Heimatmuseum Hormersdorf öffnet zum Internationalen Museumstag
Kontakt: Frau Seifert Tel. 03721 23481 oder Frau Mönch 03721 23594
- Veranstaltungsort:
- Heimatmuseum Hormersdorf
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
- Kontakt:
- Regine Seifert
- Auerbacher Straße 13
- 08297 Zwönitz
- 03721 23481
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
27.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Rundfahrt findet 13.00 Uhr statt.
- Veranstaltungsort:
- Hartplatz am Freizeitpark, Auer Straße 82
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Oldtimer- und Traktorenfreunde Beierfeld
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
27.05.2023 bis 29.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
gesondertes Programm
- Veranstaltungsort:
- König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744
in Zwönitz OT Niederzwönitz
29.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zum Deutschen Mühlentag empfangen die Papiermüller ihre Besucher in der Papiermühle Niederzwönitz zu stündlichen Führungen durch die technischen Anlagen. In der Papiermacherwerkstatt kann den ganzen Tag nach Herzenslust Papier geschöpft werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Die grünen Außenanlagen laden zu einem erholsamen Rundgang, unter schattenspendenen Bäumen, mit Blick auf das sich munter drehende Wasserrad. Glück Zu!
> Ohne Anmeldung
> Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz, Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
17.09.2022 bis 25.06.2023
- Veranstaltungsort:
- Huthaus am Pferdegöpel
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Pferdegöpel (F)
- Kontakt:
- Herr Detlef Friedrich
- Am Pferdgöpel 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773/883168
03.05.2023 bis 03.12.2023
„Das große Geschäft – eine kleine Geschichte des Klopapiers“ informiert Besucher auf humorvolle Weise über die kultur-, sozialhistorische Entwicklung des „weißen Goldes“. Die Ausstellung startet mit Materialien, die vor der Erfindung des Toilettenpapieres herhalten mussten, zeigt den weiten Weg bis zur ersten Klopapierrolle auf und stellt die Produktpalette von hauchdünn mit Wasserzeichen, über kratziges Krepp bis hin zum 3lagigen saugstarken Supersoft-Toilettenpapier vor. Während anfangs kreative Werbekampagnen die Nutzer erst vom Produkt überzeugen mussten, erfuhr Toilettenpapier in der jüngsten Geschichte der Corona-Pandemie eine nie dagewesene Wertschätzung. In der Ausstellung finden sich auch kuriose Stücke wie der gehäkelte Klorollenhut für die Hutablage oder eine wegen Verletzung religiöser Gefühle angeklagte Herstellermarke. Die kleine Geschichte des Klopapiers ist damit nicht zu Ende erzählt. Im letzten Teil werden Fragen zum Toilettenpapier der Zukunft gestellt und ein Zukunftsmodell aus Pilzen präsentiert.
Öffnungszeiten:
Mittoch - Sonntag 10 - 16 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690