Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge

06.05.2023 bis 07.05.2023 in Schönheide
Museumsbahnhof Schönheide Mitte

06.05.2023 bis 07.05.2023

Am 06. und 07. Mai lädt die Museumsbahn Schönheide zu den „Tagen des offenen Lokschuppens“ ein. Nachdem der Verein eine neue Kohlelieferung erhalten hat, kann nun wieder die Dampflok 99 516 angeheizt werden. Fahrtbeginn ist 10:00 Uhr, 11:10,13:15, 14:30, 15:45 und 17:00 Uhr am Bahnhof Schönheide. Im Zug wird an beiden Tagen auch Bahnpost transportiert. Ihre Karten und Briefe erhalten einenSonderstempel und werden anschließend mit der „gelben Post“ zugestellt. Zusätzlich zum Fahrbetrieb erleben Sie an beiden Tagen seltene Einblicke in die Werkstatt und den Lokschuppen. Hier wird den Besuchern der Arbeitsumfang gezeigt, welcher zum sicheren Betrieb der Museumsbahn erforderlich ist und den sonst niemand zu sehen
bekommt. Nachdem in den vergangenen Jahren unter anderem die Saugluftbremse und die Kesselspeisewasseraufbereitung beleuchtet wurden, gibt es in diesem Jahr
Vorträge zur „inneren Dampfverteilung im Schieber“ sowie „Einrichtungen zum Verbinden von Schienenfahrzeugen“. Anhand von Zeichnungen und Anschauungsobjekten wird die Technik verständlich erklärt. Mit der Trichterkupplung sowie der halbautomatischen Scharfenbergkupplung können diese Kupplungssysteme sogar im realen Einsatz erlebt werden.
Für das leibliche Wohl der Gäste ist am Bahnhof Schönheide gesorgt. Die Museumseisenbahner freuen sich auf Ihren Besuch.

Veranstaltungsort:
Museumsbahnhof Schönheide Mitte
08304 Schönheide
Veranstalter:
Museumsbahn Schönheide
Veranstaltung wurde erfasst am 24.04.2023 um 09:09:28 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
07.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Zwönitz OT Hormersdorf
Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5

07.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Infos und Sonderführungen nach telefonischer Absprache: Frau Seifert Tel. 03721 23481 oder Frau Mönch Tel. 03721 23594

Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die entsprechend gültigen und bekannten hygienischen Maßnahmen.
 

Veranstaltungsort:
Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
Veranstalter:
Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
Kontakt:
Regine Seifert
Auerbacher Straße 13
08297 Zwönitz
03721 23481
Veranstaltung wurde erfasst am 12.01.2023 um 14:42:52 Uhr von Stadt Zwönitz.
09.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Zwönitz
Floraland Zwönitz

09.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Uwe Schneiders lustige Geschichten erleben am 9. Mai im Floraland Prämiere

Mit dem Büchlein „Seid iech e Ruheständler bie“, möchte Altbürgermeister Uwe Schneider seine in erzgebirgischer Mundart geschriebene Beichte eines ungewöhnlichen Lebens am 9. Mai 2023 um 17. 00 Uhr zum Abschluss bringen. Wie bereits in den sechs Büchern vom „Lausgung“ bis zum „Bürgermeister“ erfolgreich praktiziert, finden wir auch im „Ruheständler“ heitere und besinnliche Geschichten mit selbstkritischen Einschlag, hier und da garniert mit deftigen Witz.  Geburtshelfer des Büchleins war die Corona-Pandemie, die dem Autor den Besuch der Archive über Monate untersagte und die Arbeit am Band III seiner Zwönitzer Chronik (ab 1990) vorerst auf Eis legte. Neben Geschichten, die beim Aufräumen seines Schreibtisches wieder zum Leben erweckt wurden, griff Uwe Schneider erneut zur Feder, um neben seinen fröhlichen Erinnerungen auch sein Unverständnis über die sich in letzter Zeit abzeichnende Umkehr vertrauter Lebensauffassungen zu zeigen. Wohlbemerkt: Die Ereignisse nach der „Zeitenwende“ blieben unberücksichtigt, des Autors Meinung zu ihnen, ist in Kenntnis seiner gelebten Haltung in nahezu 80 Lebensjahren schon ausrechenbar. Einen besonderen Leckerbissen bilden die in das Buch aufgenommenen zwei Geschichten des leider zu früh verstorbenen Harald Schindler, ehemaliger Redakteur des „Wochenblattes“, Leiter der Gebhardtschen Sammlung und engagierter Fotograf. Wenige Wochen vor seinem Ableben am 22.12.20020 übergab er seinem Freund und langjährigen Mitstreiter Uwe Schneider die Texte zur Überarbeitung der Mundartschreibung mit der Bitte um Aufnahme in das geplante Projekt. Die nunmehrige Erfüllung der Bitte, macht es möglich, noch einmal Harald so zu erleben, wie er leibt und lebte.    

Das Büchlein ist für 9,99 Euro während und nach der Lesung im Bistro zu erwerben, wobei der Autor auch Autogramwünsche erfüllen wird.

Veranstaltungsort:
Floraland Zwönitz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Floraland Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 14.04.2023 um 11:56:07 Uhr von Stadt Zwönitz.
10.05.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
in Oelsnitz/Erzgeb.
Historischer Speisesaal im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

10.05.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Referent: Dr. Markus Schade, Gründer und Inhaber des Deutschen Goldmuseums Schalkau.

Der ehemalige Betriebsgeologe eines Bergbaubetriebes im Ronneburger Uranerzfeld und Gründer und Inhaber des Deutschen Goldmuseums spricht über die Genese und die Perspektiven der Uranlagerstätten in Deutschland.
Nach einem kurzen Steckbrief über das Metall Uran folgt eine Zusammenstellung der Uranlagerstätten Deutschlands geordnet nach genetischen Typen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die auch international bedeutsamen Uranlagerstätten in Sachsen und Thüringen.
In Sachen dominieren hydrothermale (Erzgebirge, Vogtland) und infiltrative Lagerstätten (Königstein, Freital), in Thüringen Verwitterungslagerstätten (Ronneburg, Dittrichshütte).
Trotz jahrzehntelanger Forschungsarbeiten scheint die Herkunft des Urans in den Lagerstätten des Erzgebirges immer noch nicht ganz geklärt zu sein.
Eine metallogenetische Analyse soll helfen, Klarheit über diese Frage zu gewinnen.
Lagerstättenkundliche und primärenergetisch-klimatologische Perspektiven des Urans geben Denkansätze für die Zukunft.

Eintritt frei

Weitere Informationen unter: www.bergbaumuseum-oelsnitz.de

Foto: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

Veranstaltungsort:
Historischer Speisesaal im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Veranstalter:
Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
Veranstaltung wurde erfasst am 05.01.2023 um 17:09:01 Uhr von Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge.
11.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bad Schlema
in der Heimatstube im OT Wildbach

11.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Infos: Telefon 03772 / 373599

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2023 um 10:04:07 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
12.05.2023 - Beginn: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Bockau
Schulstraße 9 - Gelände der Kita

12.05.2023 - Beginn: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Schulstraße 9 - Gelände der Kita
08324 Bockau
Veranstalter:
Johanniter Kindertagesstätte "Zwergenhaus"
Kontakt:
Astrid Keil
Schulstraße 9
08324 Bockau
03771-454144
Veranstaltung wurde erfasst am 17.03.2023 um 09:57:17 Uhr von Gemeindeverwaltung Bockau.
13.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
in Eibenstock
Neuapostolische Kirche Eibenstock

13.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr

10 - 14 Uhr Besichtigung unserer Kirche mit musikalischer Umrahmung.
14 Uhr Feierstunde mit Grußworten unsrer Gäste
Anschließend Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen.

Veranstaltungsort:
Neuapostolische Kirche Eibenstock
08309 Eibenstock
Veranstalter:
Neuapostolische Kirche Eibenstock
Kontakt:
Gartenstraße 6
08309 Eibenstock
03771 731900
Veranstaltung wurde erfasst am 27.02.2023 um 19:06:19 Uhr von Neuapostolische Kirche Eibenstock.
13.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld
ab/ an König-Albert-Turm

13.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zur nächsten Themenwanderung lädt der Tourismus-Zweckverband Spiegelwald am 13.5.2023, um 14 Uhr ein. Der Weg führt ins historische Klostergelände, wo Mönch Michael jede Menge Spannendes zu berichten weiß.
Um Anmeldung bis 11.5 2023 unter 03774 640744 bzw. post@spiegelwald.de wird gebeten.
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder (ab 6 Jahre) 2,50 €
 

 

Veranstaltungsort:
ab/ an König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 17.01.2023 um 16:22:05 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
13.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Treffpunkt: Wreesmann Markt

13.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr

Länge ca. 10km

Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Wreesmann Markt
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Wanderleiter Peter MüllerTel.: 0163 4203224
Veranstaltung wurde erfasst am 05.09.2022 um 11:38:24 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
13.05.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
in Oelsnitz/Erzgeb.
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

13.05.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge bietet allen Interessierten am 13. Mai 2023 die Möglichkeit zum Einblick in den Baufortschritt des Museums. Anlässlich der Chemnitzer Museumsnacht werden Führungen über die Baustelle um 18 Uhr sowie um 20 Uhr angeboten. Wer wissen will, was sich seit der Schließung 2019 bereits alles verändert hat und was die zukünftigen Besuchenden erwarten wird, ist dazu herzlichst eingeladen. In diesem Rahmen wird auch der Planungsstand der zukünftigen Ausstellung vorgestellt.
Zusätzlich ist an diesem Abend das Anschauungsbergwerk in der Zeit von 18 – 21 Uhr für Besuchende geöffnet. Ebenfalls kann die frisch sanierte Dampflokomotive sowie der Güterwagon auf dem Außengelände besichtigt werden.

Wichtige Informationen:

Die Baustelle ist nicht barrierefrei. Bitte festes Schuhwerk tragen.
Pro Führung können 20 Personen teilnehmen.
Eine Teilnahme an den Baustellenführungen ist nur nach Anmeldung unter 037298 93940 oder per E-Mail an info@bergbaumuseum-oelsnitz.de möglich.

Veranstaltungsort:
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Veranstalter:
Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
Veranstaltung wurde erfasst am 11.04.2023 um 18:07:58 Uhr von Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge.
13.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr
in Zwönitz
Heimatmuseum "Knochenstampfe" im OT Dorfchemnitz

13.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr

Start: ab Heimatmuseum „Knochenstampfe“ im OT Dorfchemnitz

Kräuterwanderung mit anschließendem Besuch des Kräutergartens und Verkostung.

Wanderleiterin: Gabi Schnabel

 

Veranstaltungsort:
Heimatmuseum "Knochenstampfe" im OT Dorfchemnitz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Stadt Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 21.11.2022 um 11:45:53 Uhr von Stadt Zwönitz.
13.05.2023 - Beginn: 19:00 Uhr
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
Stampfencafé

13.05.2023 - Beginn: 19:00 Uhr

Wohnzimmerkonzert mit dem Gerlach, Stef' und seiner Band

Eintritt: 13 € p.P.

Veranstaltungsort:
Stampfencafé
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
Veranstalter:
Freunde der Knochenstampfe e.V.
Kontakt:
Andrea und Claus Uhlmann
Siedlerstraße 46
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
0174 7037086
Veranstaltung wurde erfasst am 25.01.2023 um 10:54:04 Uhr von Stadt Zwönitz.
12.05.2023 bis 14.05.2023 in Raschau-Markersbach OT Langenberg
Am Sportplatz Langenberg im Festzelt

12.05.2023 bis 14.05.2023

Das Dorf ruft! - 435 Jahr Langenberg

Vom 12. Mai - 14. Mai am Sportplatz Langenberg im Festzelt.

FREITAG 12.MAI
AB 20 UHR PARTY MIT DI-DAN

SAMSTAG 13.MAI
AB 14 UHR LANDMARKT, KINDER-SCHMINKEN, BASTELSTRAßE, HÜPFBURG, ZUCKERWATTE, TORWANDSHIEßEN, KÜBELSPRITZE, TRAIL-PARCOURS (FAHRRAD/LAUFRAD MITBRINGEN), VORSTELLUNG FEUERWEHRAUTO DER FFW-RASCHAU
16-18 UHR FUßBALLSPIEL „ALTE HERREN" SV MITTWEIDA E.V. - ELTERLEINER SV 1990 E.V. (MIT PAUSENSHOW)
20 UHR TANZ MIT LIVE-BAND „SAITENSPRUNG" (MIT SHOWEINLAGE)

SONNTAG 14.MAI
11-13 UHR
FRÜHSCHOPPEN MIT DEN „BLASMUSIKANTEN ZÖWINTZ-AFFALTER", LANDMARKT, KINDERAKTIVITÄTEN
15-17 UHR MUTTERTAGS-KONZERT MIT ANDREAS GEFFARTH

Und vielen weiteren Attraktionen.

Veranstaltungsort:
Am Sportplatz Langenberg im Festzelt
08352 Raschau-Markersbach OT Langenberg
Veranstalter:
Gemeindeverwaltung Raschau-Markersbach
Kontakt:
Sekretariat Frau Rieseler
Annaberger Straße 71
08352 Raschau-Markersbach OT Raschau
03774 / 8401 - 0
Veranstaltung wurde erfasst am 03.05.2023 um 14:38:35 Uhr von Gemeindeverwaltung Raschau-Markersbach.
14.05.2023 - Beginn: 14:30 Uhr
in Bad Schlema
im Musikpavillon am Kurmittelhaus

14.05.2023 - Beginn: 14:30 Uhr

Veranstaltungsort:
im Musikpavillon am Kurmittelhaus
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Gästeinformation Bad Schlema
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2023 um 10:05:27 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
14.05.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
Stampfencafé

14.05.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Live im Café "dor Schubert, Robby aus Ebegäln" - Erzgebirgisches nicht nur für Uhiesche

Veranstaltungsort:
Stampfencafé
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
Veranstalter:
Freunde der Knochenstampfe e.V.
Kontakt:
Andrea und Claus Uhlmann
Siedlerstraße 46
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
0174 7037086
Veranstaltung wurde erfasst am 25.01.2023 um 10:54:04 Uhr von Stadt Zwönitz.