Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
in Bad Schlema
01.04.2022 - Beginn: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Infos/Anmeldung: Tel. 0177 / 7334595
- Veranstaltungsort:
- Start: Buswendestelle Ortseingang Wildbach
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Heimatverein Wildbach e.V.
in Grünhain-Beierfeld
01.04.2022 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Es können eigene Ideen mitgebracht, verschiedene Materialien ausprobiert und vieles dazu gelernt werden.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an.
- Veranstaltungsort:
- Galerie für Märchen und Kunst, Institut Bitterlich
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- Veranstalter:
- Institut für Schulentwicklung/ Galerie für Märchen und Kunst Bitterlich Pestalozzistr. 14 08344 Grünhain-Beierfeld
- Internet:
- www.maerchen-galerie.de
01.04.2022
Ob geduldiges Veilchen, zärtliches Schneeglöckchen oder geheimnisvolles Moos, jede Pflanze hat eine Bedeutung. Eingeschöpft in Büttenpapier bleibt sie erhalten, wird zum Schmuckstück, einem ständigen Begleiter und Botschafter für Frühlingsgefühle.
Preis pro Person: 17 € pro Person | 12 € ermäßigt · jedes weitere Schmuckstück 5 €
Max. 12 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Achtung Altbaucharme, d.h. unbeheizte Räume!
Entsprechend der Änderung der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung gilt seit 23.02.2022 die 3G-Regel (geimpft oder genesen oder Nachweis eines tagesaktuellen, negativen Schnelltestergebnisses). Bitte beachten Sie, dass das Tragen einer FFP2-Maske in geschlossenen Räumen weiterhin verpflichtend bleibt. (Stand 25.02.2022)
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Eibenstock
02.04.2022 - Beginn: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Am Samstag, dem 02.04.2022, von 9.00 - 12.00 Uhr findet in der Funke Stickerei GmbH, Weststr. 10 in 08309 Eibenstock (Eingang hinter dem Stickereimuseum, Bürgermeister-Hesse-Str. 7) die numismatische Tauschveranstaltung für Münz- und Abzeichensammler statt.
Ebenso sind Sammler und Liebhaber von Geldscheinen, Medaillen, Orden, Ehrenzeichen, Ansichtskarten und heimatkundlichen Dokumenten herzlich willkommen.
Es besteht die Möglichkeit zum Kauf bzw. Verkauf von Sammlungen und Einzelstücken auch Beratungen, Münzbestimmungen und Werteinschätzungen können durchgeführt werden.
Mit dem Besuch der Tauschveranstaltung bietet sich eine gute Gelegenheit, auch wieder einmal den Betriebsverkauf der Funke Stickerei GmbH oder das Stickereimuseum Eibenstock zu besichtigen.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygiene- Vorschriften!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Veranstaltungsort:
- Funke Stickerei GmbH, Eingang hinter dem Stickereimuseum
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Stickereimuseum Eibenstock
- Kontakt:
- Matthias Schürer
- Bürgermeister- Hesse-Straße 7/9
- 08309 Eibenstock
- 037752 /2141
in Eibenstock
02.04.2022 - Beginn: 10:00 Uhr
Liebe Radsportfreunde,
wir, der Förderverein Freude am Radfahren, rufen auf zum
Frühjahrsputz am Mulderadweg
Samstag, 2. April 2022, 10:00 Uhr
Treffpunkt ist der Parkplatz am Radweg Höhe Auto-Straßen-Dienst Leidholdt bei Bockau. Zu Fuß oder auch mit dem Rad geht es Richtung Blauenthal und Richtung Aue zum Aufsammeln von Müll und Beseitigen größerer Äste.
Bei schlechtem Wetter weichen wir auf den 9. April aus. Zur Absicherung einer Verpflegung aller Helfer bitten wir gerne um kurze Anmeldung unter info@freude-am-radfahren.de
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung wie in den vergangenen Jahren.
Der Vereinsvorstand
- Veranstaltungsort:
- Parkplatz am Radweg Höhe Auto-Straßen-Dienst Leidholdt bei B
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Verein zur Förderung der "Freude am Radfahren"
- Kontakt:
- Uwe Przybylski
- Rathausplatz 1
- 08309 Eibenstock
02.04.2022 - Beginn: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Reserviert Euch einen Platz für unser Bierseminar. Unser Braumeister führt Euch in die Geheimnisse der Bierherstellung ein und verkostet mit Euch unsere Bier-Spezialitäten. Dazu gbit es Anekdoten aus dem Braueralltag und ein leckeres Abendessen aus unserer Brauhausküche. Vergesst bitte nicht ein Taxi zu reservieren oder bucht Euch direkt ein Zimmer in unserer Pension.
Beginn 18:00 Uhr, Preis 32,90€ - auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Nur mit Reservierung.
Brauerei Gasthof Zwönitz
Grünhainer Str. 15
08297 Zwönitz
Tel. 037754 59905
E-Mail: kontakt@brauerei-zwoenitz.de
- Veranstaltungsort:
- Brauerei Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Brauerei Zwönitz
- Kontakt:
- Inh. Dominik Naumann
- Grünhainer Straße 15
- 08297 Zwönitz
- 037754 59905
in Zwönitz OT Hormersdorf
03.04.2022 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Infos und Sonderführungen nach telefonischer Absprache: Frau Seifert Tel. 03721 23481 oder Frau Mönch Tel. 03721 23594
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die entsprechend gültigen und bekannten hygienischen Maßnahmen.
- Veranstaltungsort:
- Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
- Kontakt:
- Regine Seifert
- Auerbacher Straße 13
- 08297 Zwönitz
- 03721 23481
in Zwönitz OT Hormersdorf
03.04.2022 - Beginn: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Zum 29. „Tauschtag der Sächsischen Achatsammler“ wird am 3. April 2022 in die Jugendherberge Hormersdorf eingeladen! Die nach wie vor private Veranstaltung beginnt bereits am Samstag mit einem Vortragsabend, die Börse findet dann am Sonntag von 9 – 14 Uhr statt. Angelehnt an das Börsenmotto vom letzten Jahr, als man Familien leider nicht willkommen heißen konnte, geht es um „Bilder im Stein“. Daneben sind natürlich Achate und Amethyste aus dem Erzgebirge und der ganzen Welt zu sehen. Für Kinder gibt es wieder eine Edelsteinrallye mit einem tollen Hauptpreis, ab 11:00 Uhr kann sich der Nachwuchs an der Rezeption den Fragebogen abholen. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Team der Jugendherberge, auch Mittagessen ist möglich. Der Eintritt ist frei!
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt geltenden Hygienevorschriften!
Kontakt und Veranstalter: Holger Quellmalz · holgerquellmalz@yahoo.de
- Veranstaltungsort:
- Jugendherberge Hormersdorf
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- Veranstalter:
- Holger Quellmalz, Rochlitz
- Internet:
- www.achatboerse-hormersdorf.de
in Zwönitz OT Hormersdorf
05.04.2022 - Beginn: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Acrylmalkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
29 € · 3 h inklusive aller Matrialien außer Keilrahmen (kann zum Einkaufspreis im Atelier erworben werden)
Anmeldung bitte unter www.wetzel-katrin.com
Bei Anmeldung akzeptieren Sie die AGB der Auftragsmalerei.
Die Anmeldungen werden unter Vorbehalt angenommen und können je nach Corona-Situation kurzfristig abgesagt werden.
- Veranstaltungsort:
- Atelier unterm Dach, Obere Dorfstraße 38a
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- Veranstalter:
- Atelier unterm Dach Katrin Wetzel
- Kontakt:
- Katrin Wetzel
- Obere Dorfstraße 38a
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- 03721 269535 o. 0176 95675977
in Bad Schlema
06.04.2022 - Beginn: 19:00 Uhr
Anmeldung erforderlich: Tel. 03771 / 215000
- Veranstaltungsort:
- im Kurhotel Bad Schlema
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Schlema mbH
06.04.2022
Büttenpapier, selbst geschöpft in Pastelltönen, wird zu Papierschmuck für den Osterstrauch, zu Geschenkschachteln und Briefumschlägen für eine besondere Aufmerksamkeit zum Fest. Es kann nach Herzenslust gestaltet und kreativ gearbeitet werden.
Preis pro Person: 10 € / 7 € ermäßigt
Max. 12 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Achtung Altbaucharme, d.h. unbeheizte Räume!
Mit Änderung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 2. April 2022 entfallen 3 G-Nachweis, Kontaktverfolgung und Maskenpflicht für den Zutritt in Museen. Je nach Infektionslage wird Besuchern empfohlen, in Innenräumen den Abstand von 1,5 m einzuhalten und eine Maske (am besten FFP2) zu tragen.
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Grünhain-Beierfeld
07.04.2022 - Beginn: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Kinder probieren sich aus und lernen verschiedene Techniken der Malerei und Drucktechnik kennen.
- Veranstaltungsort:
- Galerie für Märchen und Kunst, Institut Bitterlich
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- Veranstalter:
- Institut für Schulentwicklung und Galerie für Märchen und Kunst Bitterlich Pestalozzistr. 14 08344 Grünhain-Beierfeld
- Internet:
- www.maerchen-galerie.de
08.04.2022
Ob geduldiges Veilchen, zärtliches Schneeglöckchen oder geheimnisvolles Moos, jede Pflanze hat eine Bedeutung. Eingeschöpft in Büttenpapier bleibt sie erhalten, wird zum Schmuckstück, einem ständigen Begleiter und Botschafter für Frühlingsgefühle.
Preis pro Person: 17 € pro Person | 12 € ermäßigt · jedes weitere Schmuckstück 5 €
Max. 12 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Achtung Altbaucharme, d.h. unbeheizte Räume!
Mit Änderung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 2. April 2022 entfallen 3 G-Nachweis, Kontaktverfolgung und Maskenpflicht für den Zutritt in Museen. Je nach Infektionslage wird Besuchern empfohlen, in Innenräumen den Abstand von 1,5 m einzuhalten und eine Maske (am besten FFP2) zu tragen.
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
09.04.2022 - Beginn: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Mönchsbrunnen an der Zwönitzer Straße in Grünhain
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Kreativgruppe Grünhain
- Kontakt:
- Rena Därr
- Hermann-Schein-Straße 6
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/ 63675
in Bad Schlema
10.04.2022 - Beginn: 10:00 Uhr
Anmeldung/Infos: Tel. 03772 / 380450
- Veranstaltungsort:
- Start: Gästeinformation
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kneipp-Gesundheitstrainer Hr. Zimmer