Einsendeschluss ist der 10.07.2023

04.05.2023 |   Newsslider - Rundumdenkuhberg

Erster Erzgebirgisch/Vogtländischer Mundartwettbewerb

„Rund im ‘en Kuhbarg“

 

„Als letzten Abschiedsgruß ruft noch der Vater nooch,
wenn's Kind verlossen muss es Elternhaus:
Vergaß dei Haamit net, on ehr dei Mottersproch!
Mog's komme wie 's när will, horch, halt fei aus!
Fest stieh zen Volk, der Haamit trei,
su wolln mir Arzgebirger sei!“

So lautet die Dritte Strophe des bekannten Liedes von Anton Günther „Vergass dei Haamit net“. Wir sind in unserer Region angetreten, um unsere Muttersprache ganz neu zu entdecken, wert zu schätzen und deren Erhalt und Pflege zu fördern. Es ist schön, dass das Staatsministerium für Regionalentwicklung uns dabei finanziell unterstützt. Dadurch ist es unserer Interessengemeinschaft möglich, den ersten Mundartwettbewerb für die Grenzregion Erzgebirge Vogtland aus der Taufe zu heben.

Der eigentliche Wettbewerb findet am Samstag, dem12. August 2023 im Gelände des Hotels Forstmeister in Schönheide in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr statt. Dort werden die von einer Jury im Vorfeld bewerteten und ausgewählten Wettbewerbsbeiträge einem hoffentlich zahlreichen und interessierten Publikum vorgetragen. Das Publikum entscheidet über die Platzierungen in diesem Wettbewerb. Um den Wettbewerb zeitlich im Rahmen zu halten, gibt es eine Limitierung für das Vorlesen eines Beitrages von mindestens 3 bis höchstens 7 Minuten. Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 10. Juli 2023 (Posteingang beim Empfänger). Bis dahin müssen alle Beiträge an folgende Adresse eingereicht sein:

Interessengemeinschaft rund um den Kuhberg
„Mundartwettbewerb“
Hübelstr. 12
08328 Stützengrün
oder per eMail an: info@stuetzengruen.de

Es soll je nach Art der eingereichten Beiträge je eine Wertung in zwei Kategorien geben:

  1. Selbst verfasste und vorgetragene Gedichte, Kurzgeschichten oder Lieder
  2. Vorträge von Gedichten, Kurzgeschichten oder Liedern anderer noch lebender Autoren der Neuzeit

Ein Vortrag der von der Jury ausgewählten Beiträge am 12.08. 2023 ist verpflichtend, sonst erfolgt keine Berücksichtigung bei der Bewertung. Einreichungen in Reimform oder Prosa müssen in erzgebirgischer / vogtländischer Mundart erfolgen. Jeder Teilnehmer kann maximal drei Wettbewerbsbeiträge einreichen. Da der Wettbewerb im August stattfindet, dürfen die Beiträge keinen weihnachtlichen oder winterlichen Bezug haben.

Der Veranstalter möchte eine Dokumentation des Wettbewerbes erstellen und unter anderem einen Teil der eingereichten Beiträge als Broschüre drucken. Alle Teilnehmer erklären mit der Anmeldung zum Wettbewerb ihr Einverständnis zur Verwendung ihrer Werke zum Zweck der Erstellung und Veröffentlichung einer solchen Dokumentation. Die Rechte an den Werken werden nicht an den Veranstalter abgetreten. Bei nicht selbst verfassten Vorträgen ist das Einverständnis des Verfassers im Vorfeld einzuholen. Liegt dieses nicht vor, kann der Beitrag nicht mit in die Broschüre aufgenommen werden. Jeder Teilnehmer erhält einen Handbestand von 5 Exemplaren für den Eigenbedarf.

Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien erhalten ein Preisgeld und werden nach dem Wettbewerb bekannt gegeben.

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg und freuen uns auf die Einsendungen!

 

Zurück

Ortsübliche Bekanntgabe des Beschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses 2020

  • Ortsuebliche_Bekanntmachung_JAB_2020.pdf
  • JA2020_Bericht_20230307.pdf
  • JA2020_Pruefungsbericht-oertlP_20230328.pdf

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Stützengrün für das Haushaltsjahr 2023

  • OEffentliche_Bekanntmachung_HH-Satzung_2023.pdf
  • Haushaltsplan 2023

Verkehrsbehinderungen

Die Gemeindeverwaltung Stützengrün informiert darüber, dass es aufgrund von Straßenbaumaßnahmen im Gemeindegebiet zu Behinderungen/Sperrungen kommen wird:

Sperrung Stützengrün, B 169, Auerbacher Straße
im Zeitraum vom 12.04.-30.06.2023 – Vollsperrung zwischen Einmündung Sportplatz und Kreuzung Auerbacher Straße/Schönheider Straße (Höhe Patrizierhaus).
Die Umleitung erfolgt über die Rothenkirchener Straße und Schönheider Straße. Es wird darauf hingewiesen, dass die Haltestelle „Goldener Löwe“ nicht bedient wird, bitte die Haltestelle „Ehem. Bahnhof“ nutzen.

Sperrung Schulstraße (3. BA)
im Zeitraum bis 30.11.2023 – Vollsperrung von Hausnummer 14 bis Schönheider Straße.

Neu ab 2022 - Ambulant betreute Wohngemeinschaft

  • Flyer_DIN_lang_Wohngemeinschaft.pdf

Antrag Umschreibung Fahrerlaubnis

  • Antrag Umstellung Jahrgänge 1953-1964
  • Antrag Umstellung Jahrgänge 1965-1970

Quartiersarbeit einmal anders

Mutmachfilm der AWO Erzgebirge

https://www.youtube.com/watch?v=yD2-9rw6YC0&feature=emb_logo

  • Hilfsangebote im Alter (PDF)

Die Deutsche Bürstenregion

Imagefilm "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=jhvCd4VgC5Y

Azubivideo "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=9HwzVFtC9EQ

Gemeindeanzeiger 2023

  • Gemeindeanzeiger Mai 2023
  • Gemeindeanzeiger April 2023
  • Gemeindeanzeiger März 2023
  • Gemeindeanzeiger Februar 2023
  • Gemeindeanzeiger Januar 2023
Regionalmanagement Erzgebirge
Erlebnisheimat Erzgebirge