Quartierskonzept AWO

 

In den letzten Montaten hat sich schon einiges getan. Die Verantwortliche Mitarbeiterin der AWO Erzgebirge gGmbH, Frau Kerstin Klöppel, organisierte in Vorbereitung des Projektes Bürgerrunden und besuchte diverse Kreise und Seniorenrunden, um Wünsche, Bedarfe bzw. Stärken und Schwächen der drei Ortsteile hinsichtlich einer altersgerechten Gestaltung zu analysieren. Jeder Einwochner von Stützengrün soll die Möglichkeiten haben, so lange wie möglich in seinem gewohnten Umfeld, seinem zu Hause, zu leben. Das Projekt soll deshalb den Austausch und das Miteinander fördern und Angehörigen von Hilfs- und Pflegebedürftigen eine Unterstützung sein. Währen der Sprechzeiten stehen Mitarbeiter der AWO zu individuellen Beratungsgesprächen - gern auch als Hausbesuche - mit einem offenen Ohr, Rat und Tat zur Seite.

Das Projekt wird durch die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie, das Deutsche Hilfswerk, für die kommenden 36 Monate gefördert. Über den Losverkauf unterstützt die Deutsche Fernsehlotterie soziale und karitative Projekte. Sie ermöglicht Menschen, anderen Menschen zu helfen. Denn Zusammenhalt, Solidarität und Engagement sind wesentliche Bausteine für eine lebendige Gesellschaft. 

Neben dem Beratungsangebot werden künftig verschiedene Fach- und Informationsveranstaltungen sowie kulturelle Angebote organisiert. Über den Aufbau eines Ehrenamtnetzwerks werden Engagierte und Hilfesuchende zusammengebracht. Wer Ideen, Wünsche, Anregungen oder Fragen haben sollte, kann sich gern an Frau Luise Preiß, Elternzeitvertretung von Frau Klöppel, jederzeit gern zur Verfügung. Ganz nach dem Motto "Unner Haamit, unner Ort, unner drhamm" werden gemeinsam Ideen und Lösungen entwickelt, um ein besseres Leben im Alter zu ermöglichen.

Veranstaltungen finden Sie hier -> -> ->

Reform der Grundsteuer

Video zur Grundsteuerreform

https://www.youtube.com/watch?v=7AL6c8faBHk

Information zur Neuberechnung der Grundsteuer

Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.

Für die neue Grundsteuer ab 2025 ist vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 für jedes Grundstück bzw. jeden Betrieb der Land- und Forstwirtschaft (dazu zählen auch einzelne land- und forstwirtschaftliche Flächen) vom Eigentümer eine Steuerklärung beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Bei Grundstücken, die mit einem Erbbaurecht belastet sind, ist der Erbbauberechtigte erklärungspflichtig.

Alle weiteren Informationen finden sie hier.

  • SMF_Flyer_DieneueGrundsteuer.pdf
  • Ausfuellanleitung_ELSTER_Einfamilienhaus.pdf

Neu ab 2022 - Ambulant betreute Wohngemeinschaft

  • Flyer_DIN_lang_Wohngemeinschaft.pdf

Antrag Umschreibung Fahrerlaubnis

  • Antrag Umstellung Jahrgänge 1953 -1958
  • Antrag Umstellung Jahrgänge 1959 - 1964

Quartiersarbeit einmal anders

Mutmachfilm der AWO Erzgebirge

https://www.youtube.com/watch?v=yD2-9rw6YC0&feature=emb_logo

  • Hilfsangebote im Alter (PDF)

Die Deutsche Bürstenregion

Imagefilm "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=jhvCd4VgC5Y

Azubivideo "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=9HwzVFtC9EQ

Gemeindeanzeiger 2022

  • Gemeindeanzeiger Juli 2022
  • Gemeindeanzeiger Juni 2022
  • Gemeindeanzeiger Mai 2022
  • Gemeindeanzeiger April 2022
  • Gemeindeanzeiger März 2022
  • Gemeindeanzeiger Februar 2022
  • Gemeindeanzeiger Januar 2022
Regionalmanagement Erzgebirge
Erlebnisheimat Erzgebirge