Kindertagesstätte "Mäusekiste"

Ansprechpartner Linda Roscher
Schulberg 7
08328 Stützengrün OT Hundshübel

Telefon: 037462 7499
Fax: 03771 5588-18

Kontakt und weitere Informationen über:
www.johanniter.de/einrichtungen/fuer-kinder-und-jugendliche/kindertageseinrichtungen/kindertagesstaette-maeusekiste

Seit 2004 befindet sich die Kindertagesstätte "Mäusekiste" in der Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Öffnungszeiten
6.00 bis 16.00 Uhr

Kapazität
86 Kinder (23 Krippenkinder und 63 Kindergartenkinder)

Betreuungsalter
1 bis 6 Jahre

Gruppenaufteilung
Die Kinder sind in 5 Gruppen aufgeteilt:
2 Krippengruppen (1 bis 3 Jahre)
3 Kindergartengruppen (3 bis 6 Jahre)

Unser Team
1 Dipl. Sozialpädagogin / Leiterin
5 staatlich anerkannte Erzieher/-innen
1 staatlich anerkannte Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzausbildung
1 staatlich anerkannte Erzieherin mit Praxisanleiterqualifikation
1 pädagogische Ergänzungskraft in Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
5 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
1 Küchen- und Reinigungskraft
1 Hausmeister

Kindertagesstätte "Die Waldwichtel"

Ansprechpartner Monika Neubert
Bergstraße 21
08328 Stützengrün

Telefon: 037462 3880

Kontakt und weitere Informationen über:
www.johanniter.de/einrichtungen/fuer-kinder-und-jugendliche/kindertageseinrichtungen/kindertagesstaette-die-waldwichtel-stuetzengruen

Ideale Voraussetzungen, um seine Kindheit an den schönsten Plätzen der Natur zu genießen, bietet die Lage des Naturkindergartens in Stützengrün in bewaldeter Umgebung und unmittelbaren Nähe zur Talsperre Eibenstock.

Im Jahr 2005 erfolgte die Komplettsanierung des alten Landschulheimes, so dass im Frühjahr 2006 in das neue Domizil umgezogen werden konnte, welches eingebetet in eine reizvolle, waldreiche und ruhige Erzgebirgslandschaft liegt. Besonders schön für die Kinder ist der großzügige Garten, der viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben bietet.

Die Kindertagesstätte bietet die Betreuung für Kinder zwischen 12 Monaten und 6 Jahren an. Derzeit besuchen fast 75 Kinder die Einrichtung. Um ihr Wohl kümmern sich sieben Erzieherinnen, die weitere Unterstützung von drei ehrenamtlichen Mitarbeitern bekommen, von Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 16.30 Uhr.

Reform der Grundsteuer

Video zur Grundsteuerreform

https://www.youtube.com/watch?v=7AL6c8faBHk

Information zur Neuberechnung der Grundsteuer

Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.

Für die neue Grundsteuer ab 2025 ist vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 für jedes Grundstück bzw. jeden Betrieb der Land- und Forstwirtschaft (dazu zählen auch einzelne land- und forstwirtschaftliche Flächen) vom Eigentümer eine Steuerklärung beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Bei Grundstücken, die mit einem Erbbaurecht belastet sind, ist der Erbbauberechtigte erklärungspflichtig.

Alle weiteren Informationen finden sie hier.

  • SMF_Flyer_DieneueGrundsteuer.pdf
  • Ausfuellanleitung_ELSTER_Einfamilienhaus.pdf

Neu ab 2022 - Ambulant betreute Wohngemeinschaft

  • Flyer_DIN_lang_Wohngemeinschaft.pdf

Antrag Umschreibung Fahrerlaubnis

  • Antrag Umstellung Jahrgänge 1953-1964
  • Antrag Umstellung Jahrgänge 1965-1970

Quartiersarbeit einmal anders

Mutmachfilm der AWO Erzgebirge

https://www.youtube.com/watch?v=yD2-9rw6YC0&feature=emb_logo

  • Hilfsangebote im Alter (PDF)

Die Deutsche Bürstenregion

Imagefilm "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=jhvCd4VgC5Y

Azubivideo "Die Deutsche Bürstenregion"

https://www.youtube.com/watch?v=9HwzVFtC9EQ

Gemeindeanzeiger 2023

  • Gemeindeanzeiger März 2023
  • Gemeindeanzeiger Februar 2023
  • Gemeindeanzeiger Januar 2023
Regionalmanagement Erzgebirge
Erlebnisheimat Erzgebirge