Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
26.02.2023
- Veranstaltungsort:
- Loipenhaus
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V.
- Kontakt:
- Stephan Schott
- Am Grauen Mann 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773 883225
in Zwönitz
28.02.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das "Stampfencafé" lädt mit Kaffee, Kuchen, Getränken und kleinen Imbissangeboten wieder zum "Kaffeekränzel" ein.
- Veranstaltungsort:
- Stampfencafé, Am Anger 1a
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Freunde der Knochenstampfe e.V.
- Kontakt:
- Andrea und Claus Uhlmann
- Siedlerstraße 46
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 0172 9539206 (Claus Uhlmann)
20.01.2023 bis 02.04.2023
Wegzeichen 23 - Grafik & Literatur
Mit dem Titel der Ausstellung „Wegzeichen 23“ erinnert die Galerie zum Jahresbeginn traditionellerweise an ihren Gründer, den Künstler und Grafiker Heinrich Hartmann (1914 – 2007).
In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema Grafik & Literatur, das auf eine große Tradition zurückblicken kann. Neben Illustrationen für Bücher bilden grafische Mappenwerke ein Hauptbetätigungsfeld für Künstlerinnen und Künstler bei der Beschäftigung mit literarischen Texten. Hier besteht vor allem die Möglichkeit, mit größeren Formaten zu arbeiten und auch die Textbausteine stärker künstlerisch zu gestalten. Hergestellt in zumeist kleinen Auflagen und mit hochwertigen Mappen oder Kassetten ausgestattet, sind Grafikmappen besonders in einem speziellen Sammlerkreis beliebt. Die Ausstellung präsentiert Werke aus neun grafischen Mappen zu verschiedenen literarischen Themen. Die Exponate stammen aus privaten und öffentlichen Sammlungen der Region.
In der Ausstellung wird die unterschiedliche Herangehensweise der Künstler deutlich. Viele nähern sich den literarischen Vorlagen v.a. auf illustrative Weise. Text und Bild stehen so in direkter Beziehung, was sich in grafisch gestalteten Textblättern oder in unmittelbar zugeordneten gedruckten Textpassagen zeigt. Andere gehen stärker auf assoziative Weise heran. Texte und Grafiken stehen hier in einer lockeren Beziehung. So kreisen beispielsweise der Künstler Klaus Drechsler und der Autor Dieter Hoffmann in ihrer gemeinsamen Mappe „Kürbishütte“ beide auf individuelle Weise um ihren „botanischen Liebling“ – den Kürbis. In der Zusammenführung beider Werke ergibt sich für den Betrachter schließlich doch ein deutlich größerer Kunstgenuss, als wenn er nur die jeweiligen Einzelarbeiten – Text oder Bild – isoliert vor sich hätte. Wieder andere Werke sind eher im Sinne einer Hommage an Literaten wie Stephan Hermlin, Christa Wolf oder Heiner Müller angelegt.
Es werden Werke von folgenden Künstlern gezeigt: Gerhard Altenbourg, Uwe Bösch, Klaus Drechsler, Karl-Georg Hirsch, Hermann Naumann, Jörg Seifert, Lothar Sell, Wolfgang Teucher u.a. zu verschiedenen literarischen Texten, wie zum Beispiel von Johannes Bobrowski, Bertolt Brecht, Dieter Hoffmann, Ödön von Horvát, Georg Trakl oder den Märchen der Brüder Grimm.
Begleitveranstaltungen:
Sonntag, 19. Februar, 15 Uhr: Öffentliche Führung
Sonntag, 5. März, 15 Uhr: „Bilder eines Lebens“ - Lesung mit Daniel Arnold (Chemnitz) und Jörg Seifert (Annaberg-Buchholz)
Museumspädagogisches Angebot:
Geschichten zeichnen (für alle Altersstufen)
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
Weitere Führungen und museumspädagogische Angebote auf Anfrage.
Öffnungszeiten
Do 9 – 17 Uhr
Fr, Sa, So 14 – 18 Uhr
Die Galerie wird gefördert von der Stadt Oelsnitz/Erzgeb. und dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen.
- Veranstaltungsort:
- Heinrich-Hartmann-Haus, Untere Hauptstraße 16, Oelsnitz/Erz.
- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Galerie im HEINRICH-HARTMANN-HAUS
- Internet:
- www.heinrich-hartmann-haus.de
01.10.2022 bis 29.04.2023
Die Raritätensammlung Bruno Gebhardt ist immer für eine Überraschung gut. Seidenglanz und Schwert statt Klöppelspitze und Schnitzerei, entführen den Besucher der aktuellen Sonderausstellung aus dem Weihnachtsland in das ferne Japan. Hochwertige Leihgaben von Peter Zimmermann aus Ahrensburg ergänzen die exotischen Kostbarkeiten aus Bruno Gebhardt's Sammlung. Kunstvolle und raffinierte Accessoires, die vom Reisespiegel bis zur Kampfpfeife reichen, gewähren Einblicke in die Welt der Geishas und Samurai.
Die Sonderausstellung "Kimono vs. Samurai-Rüstung - die Kunst des Ankleidens im Land der Kirschblüte" zeigt wertvolle Gewänder und Details aus einem dem Erzgebirger fremden Kulturkreis. Götter und Geister finden sich wieder, geschmiedet, gewebt und gestickt in der Garderobe aus Fernost. Das Kunsthandwerk wird das Publikum faszinieren wie einst den Sammler, Maler und Schnitzer Bruno Gebhardt und nicht zuletzt für Kontraste sorgen im Gebirge der Männelmacher und Reifendreher.
Öffnungszeiten:
samstags 13 - 17 Uhr · sowie nach Vereinbarung unter Tel. 037754 2323 oder 2690 bzw. E-Mail: bruno@zwoenitz.de
- Veranstaltungsort:
- Raritätensammlung Bruno Gebhardt · Rathausstr. 14
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
17.09.2022 bis 25.06.2023
- Veranstaltungsort:
- Huthaus am Pferdegöpel
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Pferdegöpel (F)
- Kontakt:
- Herr Detlef Friedrich
- Am Pferdgöpel 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773/883168