Bürgerstiftung Stützengrün

Bergwiesenfest am 11.06.2023 ab 13.00 Uhr

Es ist wieder ein reichhaltiges, buntes ...

Bürgerstiftung Stützengrün

"Anstiften zum Stiften gehen"

Veranstaltungen im Erzgebirge

03.06.2023 bis 04.06.2023 - Beginn: 08:00 Uhr
in Zwönitz
Reitanlage Kühnhaide

03.06.2023 bis 04.06.2023 - Beginn: 08:00 Uhr

- 27. Reit-und Springturnier auf Anlage in Zwönitz/ OT Kühnhaide 

- Dressurprüfungen bis Kl. L

- Springprüfungen bis Kl. M

- Beginn am Sonntag ab 10:00 Uhr

- Kinderreiten und dies und jenes an beiden Tagen 

- für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

- Veranstalter: Reit-und und Fahrverein Zwönitz e.V.

- Anspechpartner: Tina Rudolph 0172/9739976

Veranstaltungsort:
Reitanlage Kühnhaide
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Reit-und Fahrverein Zwönitz e.V.
Kontakt:
Tina Rudolph
Zwönitzer Gasse 2
08297 Zwönitz
0172/9739976
Internet:
www.reitundfahrverein-zwoenitz.de
Veranstaltung wurde erfasst am 16.02.2023 um 10:28:49 Uhr von Stadt Zwönitz.
04.06.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
Ev.-Luth. Kirche Dorfchemnitz

04.06.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

„Klangstrom“ hat sich ein Ensemble von Instrumentalisten aus Zwönitz und Umgebung genannt, das begeistert von der Musik der Barockzeit ist. Die zehn Musiker widmen sich Werken von bekannten Komponisten wie Bach und Telemann, sie legen aber auch weniger bekannte Stücke aufs Notenpult. Die Instrumentalisten sind teils Berufsmusiker, überwiegend aber Laien, Dilettanten, wie man so sagt. „Dilettant“ kommt vom lateinischen delectare. Das heißt: erfreuen. So erfreuen wir uns am gemeinsamen Musizieren und setzen mit unseren Flöten, Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabass und dem Cembalo ein schönes Gegengewicht zum normalen Berufsalltag. Heitere Klänge, aber auch tiefsinnige und nachdenkliche Melodien erwarten Sie, dazu ein geistliches Wort und Gebet.

Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten!

Veranstaltungsort:
Ev.-Luth. Kirche Dorfchemnitz
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
Veranstalter:
Ev. - Luth. Kirche Dorfchemnitz,Teil der Ev- Luth. Kirche Zwönitz
Kontakt:
Pfarrer Michael Tetzner
Zwönitzer Straße 12
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
037754 2566
Veranstaltung wurde erfasst am 11.05.2023 um 11:10:08 Uhr von Stadt Zwönitz.
04.06.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Zwönitz OT Hormersdorf
Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5

04.06.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Infos und Sonderführungen nach telefonischer Absprache: Frau Seifert Tel. 03721 23481 oder Frau Mönch Tel. 03721 23594

Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die entsprechend gültigen und bekannten hygienischen Maßnahmen.
 

Veranstaltungsort:
Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
Veranstalter:
Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
Kontakt:
Regine Seifert
Auerbacher Straße 13
08297 Zwönitz
03721 23481
Veranstaltung wurde erfasst am 12.01.2023 um 14:42:52 Uhr von Stadt Zwönitz.
06.06.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bad Schlema
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000

06.06.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Kurgesellschaft Schlema mbH
Veranstaltung wurde erfasst am 22.05.2023 um 14:10:04 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
06.06.2023 - Beginn: 09:30 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
König-Albert-Turm

06.06.2023 - Beginn: 09:30 Uhr

Veranstaltungsort:
König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 17.01.2023 um 17:29:30 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
06.06.2023 - Beginn: 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
in Thermalbad Wiesenbad
Wiesenbader Kräuter-Kochstudio

06.06.2023 - Beginn: 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

In diesem Kräuter-Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps aus dem Bereich der Phytotherapie. Bei einer wohltuenden Tasse Tee sowie liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten des Wiesenbader Kräuter-Kochstudios ergründen Sie gemeinsam mit Phytotherapeutin Claudia Hofmann Wesen, Nutzen, Wirkungen und die enormen Anwendungsmöglichkeiten der Heilpflanzen zum Thema „Sonnenkräuter und Johanniskraut - Lichtbringer für Körper und Seele“. Es werden Kerninhalte zu den Aspekten Achtsamkeit und die Kraft der Natur vermittelt.

Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 69,00 € pro Person
nur mit Voranmeldung unter Tel. 03733 / 504 1199 oder per E-Mail an kraeuter@wiesenbad.de

 

 

 

Veranstaltungsort:
Wiesenbader Kräuter-Kochstudio
09488 Thermalbad Wiesenbad
Veranstalter:
Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad, Freiberger Str. 33, 09488 Thermalbad Wiesenbad
Veranstaltung wurde erfasst am 20.02.2023 um 14:34:11 Uhr von Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad.
08.06.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bad Schlema
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5

08.06.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Infos: Telefon 03772 / 373599

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 22.05.2023 um 14:12:33 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
08.06.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

08.06.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 14.04.2023 um 14:59:13 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
09.06.2023 - Beginn: 20:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld

09.06.2023 - Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 40 €

Information und Tickets:
Tel. 03774// 509357
archiv@beierfeld.de

Veranstaltungsort:
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
08344 Grünhain-Beierfeld
Veranstalter:
Kulturhistorischer Förderverein Beierfeld e. V.
Kontakt:
Joachim Rudler
Waschleither Straße 9
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/61524
Veranstaltung wurde erfasst am 15.05.2023 um 14:43:59 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
09.06.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Fritz-Körner-Haus, Pestalozzistraße 10

09.06.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Fritz-Körner-Haus, Pestalozzistraße 10
08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Veranstalter:
Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Beierfeld
Kontakt:
Andre Uebe
August-Bebel-Straße 73
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/ 509333
Veranstaltung wurde erfasst am 07.09.2022 um 08:58:44 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
10.06.2023 in Bockau
Feuerwehr-depot Bockau, Hauptstraße 12c

10.06.2023

Veranstaltungsort:
Feuerwehr-depot Bockau, Hauptstraße 12c
08324 Bockau
Veranstalter:
Musikverein Holzhacker
Kontakt:
Sven Auerswald
Kantstr. 10
08280 Aue
03771 2163540
Veranstaltung wurde erfasst am 26.01.2023 um 14:26:36 Uhr von Gemeindeverwaltung Bockau.
10.06.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

10.06.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Stups, die kleine Sternschnuppe

Wir stimmen alle kleinen und großen Zuschauer zu Beginn der Veranstaltung auf das Thema Weltall ein.

Stups ist eine kleine Sternschnuppe, die ihre Heimat, den Kometen Rasefix, verloren hat. Seitdem sucht sie eine neue Heimat, aber sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Die Sonne ist zu heiß, der Mond schickt Stups weg, da ihre großen Geschwister schon so viele Löcher in ihn geschlagen haben. Auf Saturn erlebt Stups etwas ganz Eigenartiges – tausende ihrer Brüder und Schwestern sind im Ring des Planeten gefangen und müssen nun ewig um ihn kreisen. Ob Stups ein neues Zuhause findet?

Diese Kinderveranstaltung ist eine Produktion der Archenhold-Sternwarte / Stiftung Planetarium Berlin.

Im zweite Teil der Veranstaltung starten die Kinder mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Auf kindgerechte Art und Weise wird der Sternenhimmel gezeigt. Da beobachten wir gemeinsam einige wichtige Sternbilder.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 18.04.2023 um 10:48:41 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
10.06.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
in Eibenstock
Parkplatz Norma

10.06.2023 - Beginn: 10:00 Uhr

Unser Naturschutzverein Grüne Aktion Westerzgebirge e.V. führt am Samstag den 10.06.2023 eine Pflanzenbestimmungsexkursion in Eibenstock durch. Wir wollen zusammen mit einem erfahrenen Botaniker die Blühwiesen unserer Region besuchen und dabei interessantes über die Pflanzen erfahren.  Treffpunkt ist der Parkplatz Norma. Von hieraus wollen wir 10.00 Uhr zu einer 2 stündigen Exkursion starten. Der Weg führt uns über den Auersbergweg ins Bockautal und dann über die Sosaer Straße wieder zurück nach Eibenstock. Festes Schuhwerk ist angeraten. Die Exkursion ist kostenlos und für alle interessierten Naturfreunde.
 

Veranstaltungsort:
Parkplatz Norma
08309 Eibenstock
Veranstalter:
Naturschutzverein Grüne Aktion Westerzgebirge e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 23.05.2023 um 07:45:43 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
10.06.2023 - Beginn: 15:00 Uhr
in Eibenstock
Martin-Luther-Kirche Schönheide

10.06.2023 - Beginn: 15:00 Uhr

Sonnabend, 10.06.2023, 15:00 Uhr Martin-Luther Kirche Schönheide: Posaunenmusik
mit Kaffee und Kuchen sowie einer Zeitreise in Bildern und Erzählungen unserer beider Posaunenchöre

Sonntag, 11.06.2023 14:00 Uhr Festgottesdienst in der Stadtkirche Eibenstock 
 

Veranstaltungsort:
Martin-Luther-Kirche Schönheide
08309 Eibenstock
Veranstalter:
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld
Kontakt:
Schönheider Straße 11
08309 Eibenstock
037752 3096
Veranstaltung wurde erfasst am 24.05.2023 um 09:07:17 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
10.06.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
in Geyer
Huthaus an der Binge Bingeweg 21

10.06.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Im Rahmen der Führung gibt es viele Informationen und Erklärungen rund um den Einsturzkrater des ehemaligen Geyersberges und der Bergbaugeschichte rund um Geyer. Die Bingeführungen werden im bergmännischen Habit durchgeführt und dauern ca. 2 Stunde. Spezielle Führungen für Kinder mit Bingegeist finden am 22. Juli, 5. August und 7. Oktober 2023 statt. Gerne können Sie als Gruppe auch einen weiteren Termin vereinbaren.

Die Führungen sind kostenlos, dennoch würde sich der Verein und seine ehrenamtlichen Mitglieder über eine Spende (Aufwandsentschädogung) der Besucher freuen. Diese geht dann natürlich auch in die Pflege und den Erhalt unserer Binge über.

Infos: Herr Schüttke Tel. 037346/1276  o. 0174/9010962

Veranstaltungsort:
Huthaus an der Binge Bingeweg 21
09468 Geyer
Veranstalter:
Bergbrüderschaft Geyer e.V.
Kontakt:
Andreas Pfeiffer
Bingeweg 21
09468 Geyer
0160 6614968
Internet:
www.bergbruederschaft-geyer-ev.de
Veranstaltung wurde erfasst am 27.01.2023 um 13:21:22 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.