Nachrichten KabelJournal
18.03.2018
|
Sonstiges |
Baumpflegearbeiten im Sehmatal
(MT) SEHMATAL: Die Kreisstraße 7132 wird zwischen dem Ortsausgang Sehma und der B 95 vom 19. bis 21. März jeweils in der Zeit von 7 bis 16 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung wird aus Richtung Bärenstein über die K 7131 bis Cranzahl und die S 266 nach Sehma bzw. in die Gegenrichtung ausgewiesen.
18.03.2018
|
Sonstiges |
Sperrung Forstweg/Am Waldsaum
(MT) AUE: Ab 19. März bis voraussichtlich 4. Mai 2018 wird in Aue im Bereich Forstweg von Am Eichert bis einschließlich Einmündung Am Waldsaum sowie Am Waldsaum bis Ende Forstweg (Ring) die Erneuerung einer Trinkwasserleitung unter Vollsperrung vorgenommen.
18.03.2018
|
Sonstiges |
Sperrung der Pestalozzistraße
(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Aufgrund einer Havarie am Gasnetz muss in Annaberg-Buchholz im Auftrag der Stadtwerke die Pestalozzistraße ab 19. bis voraussichtlich 29. März 2018 für den Verkehr voll gesperrt werden.
17.03.2018
|
Medien |
Sonstiges |
erzTV Woche zeigt Kohlen
(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Von Kohle hat erzTV KOMPAKT in der vergangenen Woche berichtet, hat Nachrufe gesendet, auf Ostern vorausgeschaut und natürlich das wichtigste Geschehen hier im Erzgebirge verfolgt. In erzTV WOCHE werden diese Tage noch einmal zusammengefasst.
17.03.2018
|
Sonstiges |
Abschluss Bad Schlemaer Fotowettbewerb 2017
(MTL) BAD SCHLEMA: Am 13. März fand in den Räumen der Gästeinformation Bad Schlema die Preisübergabe an die zehn Erstplatzierten des 16. Fotowettbewerbes 2017 statt. Attraktive Gewinne, gestiftet vom Fremdenverkehrsverein Schlematal und unterschiedlichsten Bad Schlemaer Unternehmen und Einrichtungen, wurden den Preisträgern überreicht.
17.03.2018
|
Sonstiges |
Krankschreibungen in Sachsen
(MT) DRESDEN: Sächsische Beschäftigte fehlten im letzten Jahr im Schnitt 19 Tage. Damit waren sie 2017 häufiger krankgeschrieben als der Bundesdurchschnitt, deutschlandweit waren es 18 Tage pro Person. Der Krankenstand blieb auch 2017 im Freistaat auf dem hohen Niveau von 5,2 Prozent.
17.03.2018
|
Sonstiges |
Wanderschäfer sind gefragt
(GN/SvS) ZWÖNITZ: Temperaturen im zweistelligen Minusbereich. Dazu ein schneidender Ostwind, der schon nach kurzer Zeit in jede Ritze der Kleidung kriecht und damit der Aufenthalt im Freien ziemlich unangenehm macht. Das sind Wettergegebenheiten, mit denen sich der Wanderschäfer Jan Raupach aus Aue bestens auskennt.
17.03.2018
|
Kultur |
Sonstiges |
Erzgebirgsverein kreiert Jugendprojekt
(MT) SCHNEEBERG: 2018 beginnt der Erzgebirgsverein ein grenzüberschreitendes deutsch-tschechisches Projekt zur Umweltbildung. Das wurde nach einer Tagung des Gesamtvorstandes in Schneeberg bekannt. Durch das neue Projekt sollen Kinder und Jugendliche die erzgebirgische Natur- und Kulturlandschaft erkunden können.
17.03.2018
|
Sonstiges |
Modellbahnmarkt bei Frühlingsluft
(FM) ZWÖNITZ: Draußen taucht der erzgebirgische Winter alles in tiefes grau-weiß, drinnen zieht die Modelleisenbahn ihre Runden. Für den Hobbyeisenbahner wird es im Dezember nichts Besinnlicheres geben, außer vielleicht ein auf die "Platte" passendes Weihnachtsgeschenk.
17.03.2018
|
Sonstiges |
Online-Anmeldung zum Schnupperstudium
(MT) CHEMNITZ: Schülerinnen, Schüler und andere Studieninteressierte können vom 3. April bis 25. Mai 2018 an bis zu acht ausgewählten Vorlesungen und Seminaren der Technischen Universität Chemnitz teilnehmen.
17.03.2018
|
Sonstiges |
Kita-Knirpse "kneippen"
(MT) WOLKENSTEIN: Es ist kristallklar, patschnass und gerade einmal 18 Grad Celsius warm. Im Normalfall zieht Wasser kleine Kinder ja magisch an. Den Mädchen und Jungen der Kita Zwergenland in Schönbrunn macht es richtig viel Spaß, einmal am Tag durch das kühle Nass zu waten. Wie der Wochenendspiegel berichtet, treffen sich die kleinen Kita-Knirpse immer nach dem Mittagessen und vor dem zu Bett gehen in ihrem Waschraum, um unter Aufsicht der Erzieherinnen noch kurz eine Runde zu "kneippen".
17.03.2018
|
Medien |
Sonstiges |
Prämien für neue Schülerzeitungen
(MT) DRESDEN: Das Kultusministerium unterstützt in Sachsen die Neugründung von Schülerzeitungen mit einem finanziellen Zuschuss.
17.03.2018
|
Sonstiges |
27 Prozent der Fläche sind Wald
(MT) KAMENZ: Mehr als 27 Prozent der Fläche Sachsens sind laut Statistischem Landesamt mit Wald und Gehölzen bedeckt. Der diesjährige Internationale Tag der Wälder am 21. März steht unter dem Motto: "Wälder für nachhaltigere Städte".
17.03.2018
|
Medien |
erzTV - Das Magazin zeigt Wanderschäfer
(KJ) BEIERFELD: Schafe werden doch gern auch mal als Rasen-MÄH-er bezeichnet. Und das ist gar nicht so daneben. Es gibt viele Landbesitzer, die auf die natürliche Kurzhaltung des sprießenden Grüns schwören. Besonders dort, wo man mit den technischen Geräten schlecht hinkommt oder das alles für den Menschen zu beschwerlich wird. Für große Flächen braucht man da aber schon eine ganze Herde. Hier kommt der Wanderschäfer ins Spiel. Der hat eine stattliche Zahl der Tiere. Der Haken dabei ist aber: Schäfer gibt es kaum noch. Und Nachwuchs sowieso nicht. In der aktuellen Magazinausgabe ist erzTV mit einem Wanderschäfer unterwegs.
17.03.2018
|
Sonstiges |