Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
in Johanngeorgenstadt
04.06.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Gottesdienst, Musik und Begegnung unter der Überschrift „Und stellst meine Füße auf weites Land“, eine Veranstaltung der Landeskirchlichen Gemeinschaften der Region, 10 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer, Autor und Journalist Steffen Kern, auch Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, parallel ab 10 Uhr Kindergottesdienst im Haus der Hoffnung, anschließend Mittagspause, 13.30 Uhr Nachmittagsprogramm in der Sportstätte mit Steffenkern sowie Musik von Chor und Band
- Veranstaltungsort:
- Sport- und Begegnungsstätte "Franz-Mehring"
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Landeskirchliche Gemeinschaft e.V.
- Kontakt:
- Friedhold Baldauf
- Schwefelwerkstraße 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
in Zwönitz
03.06.2023 bis 04.06.2023 - Beginn: 08:00 Uhr
- 27. Reit-und Springturnier auf Anlage in Zwönitz/ OT Kühnhaide
- Dressurprüfungen bis Kl. L
- Springprüfungen bis Kl. M
- Beginn am Sonntag ab 10:00 Uhr
- Kinderreiten und dies und jenes an beiden Tagen
- für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
- Veranstalter: Reit-und und Fahrverein Zwönitz e.V.
- Anspechpartner: Tina Rudolph 0172/9739976
- Veranstaltungsort:
- Reitanlage Kühnhaide
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Reit-und Fahrverein Zwönitz e.V.
- Kontakt:
- Tina Rudolph
- Zwönitzer Gasse 2
- 08297 Zwönitz
- 0172/9739976
- Internet:
- www.reitundfahrverein-zwoenitz.de
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
04.06.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
„Klangstrom“ hat sich ein Ensemble von Instrumentalisten aus Zwönitz und Umgebung genannt, das begeistert von der Musik der Barockzeit ist. Die zehn Musiker widmen sich Werken von bekannten Komponisten wie Bach und Telemann, sie legen aber auch weniger bekannte Stücke aufs Notenpult. Die Instrumentalisten sind teils Berufsmusiker, überwiegend aber Laien, Dilettanten, wie man so sagt. „Dilettant“ kommt vom lateinischen delectare. Das heißt: erfreuen. So erfreuen wir uns am gemeinsamen Musizieren und setzen mit unseren Flöten, Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabass und dem Cembalo ein schönes Gegengewicht zum normalen Berufsalltag. Heitere Klänge, aber auch tiefsinnige und nachdenkliche Melodien erwarten Sie, dazu ein geistliches Wort und Gebet.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten!
- Veranstaltungsort:
- Ev.-Luth. Kirche Dorfchemnitz
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- Veranstalter:
- Ev. - Luth. Kirche Dorfchemnitz,Teil der Ev- Luth. Kirche Zwönitz
- Kontakt:
- Pfarrer Michael Tetzner
- Zwönitzer Straße 12
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 037754 2566
in Zwönitz OT Hormersdorf
04.06.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Infos und Sonderführungen nach telefonischer Absprache: Frau Seifert Tel. 03721 23481 oder Frau Mönch Tel. 03721 23594
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die entsprechend gültigen und bekannten hygienischen Maßnahmen.
- Veranstaltungsort:
- Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
- Kontakt:
- Regine Seifert
- Auerbacher Straße 13
- 08297 Zwönitz
- 03721 23481
in Zwönitz OT Niederzwönitz
04.06.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
In der Papiermacherwerkstatt wird aus dem Vollen geschöpft, nicht nur erzählt, sondern erlebt, welche Bedeutung das Papier schon vor 500 Jahren hatte, insbesondere für den Bergbau.
Angebot zum UNESCO-Welterbetag:
Papierschöpfen mit historischen Wasserzeichen, Schreiben mit Feder und Tinte in alter Kanzleischrift auf Büttenpapier
> Ganztägiges Angebot | Dauer ca. 90min
> max. 12 Pers. | 10 € pro Pers. | ermäßigt 7 €
> Voranmeldung erforderlich unter Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
> Werkstatt von 10 - 16 Uhr geöffnet
Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich!
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle · Technisches Museum, Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Bad Schlema
06.06.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Schlema mbH
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
06.06.2023 - Beginn: 09:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
- König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744
in Johanngeorgenstadt
07.06.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Rathaus, Eibenstocker Straße 69a
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung JohanngeorgenstadtEibenstocker Straße 69a08349 Johanngeorgenstadt
in Bad Schlema
08.06.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
Infos: Telefon 03772 / 373599
- Veranstaltungsort:
- in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Heimatverein Wildbach e.V.
in Grünhain-Beierfeld
09.06.2023 - Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 33 €
Information und Tickets:
Tel. 03774/ 509357
archiv@beierfeld.de
- Veranstaltungsort:
- Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- Veranstalter:
- Kulturhistorischer Förderverein Beierfeld e. V.
- Kontakt:
- Joachim Rudler
- Waschleither Straße 9
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/61524
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
09.06.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Fritz-Körner-Haus, Pestalozzistraße 10
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
- Veranstalter:
- Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Beierfeld
- Kontakt:
- Andre Uebe
- August-Bebel-Straße 73
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/ 509333
10.06.2023
- Veranstaltungsort:
- Feuerwehr-depot Bockau, Hauptstraße 12c
- 08324 Bockau
- Veranstalter:
- Musikverein Holzhacker
- Kontakt:
- Sven Auerswald
- Kantstr. 10
- 08280 Aue
- 03771 2163540
10.06.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
Unser Naturschutzverein Grüne Aktion Westerzgebirge e.V. führt am Samstag den 10.06.2023 eine Pflanzenbestimmungsexkursion in Eibenstock durch. Wir wollen zusammen mit einem erfahrenen Botaniker die Blühwiesen unserer Region besuchen und dabei interessantes über die Pflanzen erfahren. Treffpunkt ist der Parkplatz Norma. Von hieraus wollen wir 10.00 Uhr zu einer 2 stündigen Exkursion starten. Der Weg führt uns über den Auersbergweg ins Bockautal und dann über die Sosaer Straße wieder zurück nach Eibenstock. Festes Schuhwerk ist angeraten. Die Exkursion ist kostenlos und für alle interessierten Naturfreunde.
- Veranstaltungsort:
- Parkplatz Norma
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Naturschutzverein Grüne Aktion Westerzgebirge e.V.
10.06.2023 - Beginn: 15:00 Uhr
Sonnabend, 10.06.2023, 15:00 Uhr Martin-Luther Kirche Schönheide: Posaunenmusik
mit Kaffee und Kuchen sowie einer Zeitreise in Bildern und Erzählungen unserer beider Posaunenchöre
Sonntag, 11.06.2023 14:00 Uhr Festgottesdienst in der Stadtkirche Eibenstock
- Veranstaltungsort:
- Martin-Luther-Kirche Schönheide
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld
- Kontakt:
- Schönheider Straße 11
- 08309 Eibenstock
- 037752 3096
in Grünhain-Beierfeld
10.06.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zur nächsten Themenwanderung lädt der Tourismus Zweckverband Spiegelwald am 10.06.2023, um 14 Uhr ein. Der Weg führt ins historische Klostergelände, wo Mönch Michael jede Menge
Spannendes zu berichten weiß.
Um Anmeldung bis 9. Juni 2023 unter 03774 640744 bzw. post@spiegelwald.de wird gebeten.
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder (ab 6 Jahre) 2,50 €
- Veranstaltungsort:
- ab/ an König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744