Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
in Johanngeorgenstadt
15.05.2023 - Beginn: 18:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Haus der Hoffnung
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Musikschule Johanngeorgenstadt e.V.
- Kontakt:
- Andreas Koß oder Rosmarie Hennig
- Exulantenstraße 4
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773/888260
in Eibenstock
16.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Für alle Spendetermine ist eine Terminreservierung erforderlich, die online (https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/), telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice (www.spenderservice.net) erfolgen kann. Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blutspende-nordost.de
- Veranstaltungsort:
- Kulturzentrum, Otto-Findeisen- Str. 1
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- DRK Nordost
in Bad Schlema
17.05.2023 - Beginn: 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Schlema mbH
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
18.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Zum diesjahrigen Mannertag am 18. Mai 2023 werden am Konig-Albert-Turm wieder viele Wanderer und Radfahrer erwartet.
Bei ganztägiger Musik und hoffentlich schönem Frühlingswetter ist der Spiegelwald das ideale Ziel fur einen Ausflug mit der ganzen Familie. Es konnen Spiele zum Zeitvertreib ausgeliehen werden
oder der Aussichtsturm besucht werden. Fur die gastronomische Versorgung sorgt MCL Aue-Leipzig. Süße und herzhafte Crepes, gebrannte Mandeln, schokolierte Fruchte und Softeis runden das kulinarische Angebot ab.
- Veranstaltungsort:
- König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744
in Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
18.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
MÄNNER- UND FAMILIEN-WANDER-TAG
an traditioneller und historischer Stätte vor der Köhlerhütte-Fürstenbrunn - DAS Ziel zum Männertag
... mit Programm, tollen Gefährten, lustigen Truppen und vielem mehr...
Dazu gibt es bei uns unter anderem Deftiges vom Holzkohle-Grill, Kesselgulasch, frisch gezapfte Getränke, hausgebackenen Kuchen, Kaffee, Eis und ....
LIVE-MUSIK mit der Partyband "MITTENDRIN"
- Veranstaltungsort:
- Köhlerhütte-Fürstenbrunn
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
- Veranstalter:
- Hotel und Restaurant Köhlerhütte - Fürstenbrunn
- Kontakt:
- Inhaber: Heiko Schmidt
- Am Fürstenberg 7
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
- 03774 1598-0
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
19.05.2023 - Beginn: 19:00 Uhr
"32.594 Kilometer nach Indien - Zwischen Gastfreundschaft und Kalaschnikows"
Ein Motorradabenteuer erzählt von Sebastian Meyer
Eintritt frei!
- Veranstaltungsort:
- Stampfencafé
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- Veranstalter:
- Freunde der Knochenstampfe e.V.
- Kontakt:
- Andrea und Claus Uhlmann
- Siedlerstraße 46
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 0174 7037086
in Zwönitz
20.05.2023 - Beginn: 09:30 Uhr
"Brücken und Wege", 22km
Start: 9:30 Uhr ab Wanderparkplatz Ausspanne
An unserem Ausgangspunkt gehen wir gleich in Richtung Schatzenstein los, den wir diesmal rechts liegen lassen und über den Großen Elterleiner Rundweg nähern wir uns Waschleithe, um kurz vorher nach Langenberg abzubiegen. Vorbei am "Gut Förstel" geht es weiter in Richtung Emmler Weg, den wir bald darauf nach Markersbach verlassen. In Markersbach erwarten uns die neue, wohlgeformte Straßenbrücke und ein Baudenkmal aus älteren Zeiten, die Eisenbahnbrücke. Nachdem wir die Kunst der Baumeister bewundert haben, setzen wir unseren Weg in Richtung Oberscheibe, Schwarzbach fort. Nach 21km gelangen wir auf den Weg, mit dem unsere Tour begann und in gut einem km sind wir wieder am Ausgangspunkt.
Geplant sind für diese Runde knapp 6h. Gute Kondition erforderlich.
Änderung der Strecke vorbehalten.
Es wird um Anmeldung vor der Wanderung gebeten.
Wanderleiter: Kerstin Meinhold, 0174 6833848
- Veranstaltungsort:
- Wanderparkplatz Ausspanne
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
20.05.2023 - Beginn: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Wiedemann Tel. 037754/35157
Für Händler ist der Standaufbau ab 7.00 Uhr möglich.
- Veranstaltungsort:
- Marktplatz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Zwönitz
20.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Berufsimker Sven Rudolph von der Mülsener Landimkerei verkostet seine Honigsorten und erläutet die Herstellung anhand einer Schaubeute.
Unsere Baumschulgärtner beraten Sie gern zu bienenfreundlichen Pflanzen.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
- Veranstaltungsort:
- Floraland Gebr. Roth, Wehrgasse 2b, 08297 Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Gartencenter Gebr. Roth
- Kontakt:
- Wehrgasse 2b
- 08297 Zwönitz
- 037754 710-0
in Zwönitz
20.05.2023 - Beginn: 16:00 Uhr
Sa.20.05. Techno im Wald
Liveact: Denny Hanson
DJs: Konrad Günther, Brainson u.a.
Techno
Einlass/Beginn: 16:00 Uhr // Eintritt: 10,- €
- Veranstaltungsort:
- Klangholz & Moosheide
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Klangholz
- Kontakt:
- Inh. Christian Becher
- Schlüsselstraße 5
- 08297 Zwönitz
- +49(0)1727093741
19.05.2023 bis 21.05.2023
Die Zwönitzer Nachtwächter laden sich Gäste ein. Wir erwarten Nachtwächter und Türmer aus Deutschland und ganz Europa. Nachdem das Treffen pandemiebedingt die letzten drei Jahre abgesagt werden musste, rechnen wir in Zwönitz mit einem Teilnehmerrekord. Freuen sie sich auf drei vergnügliche Tage mit bemerkenswerten Personen, Musik, guter Laune und dem guten Zwönitzer Bier.
Detaillierte Infos gibt es auf www.zwoenitz.de/tourismus/sehens-und-wissenswertes/zwoenitzer-nachtwaechter
- Veranstaltungsort:
- Zwönitzer Innenstadt
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Bad Schlema
21.05.2023 - Beginn: 15:00 Uhr
Infos: Telefon 03772 / 373599 oder www.wikusawa.de
- Veranstaltungsort:
- im Wildbacher Kunst- u. Sagenwald
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Heimatverein Wildbach e.V.
in Oelsnitz/Erzgeb.
21.05.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Am 21. Mai 2023 lädt das Team des Bergbaumuseums zu einem Frühjahrsputz in Oelsnitz ein. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr wird an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet aufgeräumt.
Getroffen wird sich auf dem Parkplatz des Museums Höhe der Dampflok. Hier erhalten die Teilnehmenden alle wichtigen Informationen sowie Müllbeutel, Handschuhe und auch Greifzangen werden zur Verfügung gestellt. Gern dürfen eigene Handschuhe und Greifzangen mitgebracht werden.
Abhängig von Wetter und Teilnehmerzahl stehen mehrere Flächen zur Verfügung, welche einen Frühjahrsputz gebrauchen können. Diese werden vor Ort bekannt gegeben.
Unterstützt wird die Aktion von der Stadt Oelsnitz und dem Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hintergrund zur Veranstaltung
Am 21. Mai ist Internationaler Museumstag, welcher durch den Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen wird. Ziel dieses Tages ist es, in Deutschland und weltweit auf Museen aufmerksam zu machen und Besuchende zu animieren, die Vielfalt der Museen zu erkunden. Der diesjährige Museumstag steht unter dem Motto „Museums, Sustainability and Wellbeing“. Trotz der andauernden Museumserneuerung hat sich das Team des Bergbaumuseums etwas einfallen lassen. Um den nachhaltigen Gedanken vor Ort aufgreifen zu können, ist die Idee zu dieser Aufräumaktion in der Stadt, in der sich das Bergbaumuseum befindet, entstanden.
- Veranstaltungsort:
- Treffpunkt: Parkplatz Bergbaumuseum Höhe Dampflok
- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
in Zwönitz OT Hormersdorf
21.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Heimatmuseum Hormersdorf öffnet zum Internationalen Museumstag
Kontakt: Frau Seifert Tel. 03721 23481 oder Frau Mönch 03721 23594
- Veranstaltungsort:
- Heimatmuseum Hormersdorf
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
- Kontakt:
- Regine Seifert
- Auerbacher Straße 13
- 08297 Zwönitz
- 03721 23481
in Bad Schlema
24.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Schlema mbH