Veranstaltungen im Erzgebirge

02.01.2023 bis 25.11.2023 - Beginn: 09:00 Uhr
in Geyer
Schnitzerei M.Dietzsch, August-Bebel-Straße 37

02.01.2023 bis 25.11.2023 - Beginn: 09:00 Uhr

Kinder können sich in ca. 20 Minuten ein kleines Erzgebirgssouvenir selbst fertigen. Ob Brandmalerei ab etwa 5 Jahren oder selbst einmal schnitzen ab etwa 10 Jahren - in der Kreativstube macht's einfach Spaß.

Infos: 037346/1548

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag  8.00 - 18.00 Uhr
Samstag                   9.00 - 16.00 Uhr
 
In der Adventszeit
Montag bis Freitag     8.00 - 18.00 Uhr
Samstag                      9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag                     10.00 - 18.00 Uhr
 
Heilig Abend 24.12 von 9.00 - 12.00 Uhr
Silvester 31.12         von 9.00 - 12.00 Uhr
 
Unserer Geschäft ist am 25.12.,  26.12.,  sowie am 01.01. geschlossen.
 

Veranstaltungsort:
Schnitzerei M.Dietzsch, August-Bebel-Straße 37
09468 Geyer
Veranstalter:
Schnitzerei Matthias Dietzsch
Internet:
www.holzbildhauerei-dietzsch.de
Veranstaltung wurde erfasst am 20.12.2022 um 14:29:00 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
03.05.2023 bis 03.12.2023 in Zwönitz
Niederzwönitzer Str. 62a

03.05.2023 bis 03.12.2023

„Das große Geschäft – eine kleine Geschichte des Klopapiers“ informiert Besucher auf humorvolle Weise über die kultur-, sozialhistorische Entwicklung des „weißen Goldes“. Die Ausstellung startet mit Materialien, die vor der Erfindung des Toilettenpapieres herhalten mussten, zeigt den weiten Weg bis zur ersten Klopapierrolle auf und stellt die Produktpalette von hauchdünn mit Wasserzeichen, über kratziges Krepp bis hin zum 3-lagigen saugstarken Supersoft-Toilettenpapier vor. Während anfangs kreative Werbekampagnen die Nutzer erst vom Produkt überzeugen mussten, erfuhr Toilettenpapier in der jüngsten Geschichte der Corona-Pandemie eine nie dagewesene Wertschätzung. In der Ausstellung finden sich auch kuriose Stücke wie der gehäkelte Klorollenhut für die Hutablage oder eine wegen Verletzung religiöser Gefühle angeklagte Herstellermarke. Die kleine Geschichte des Klopapiers ist damit nicht zu Ende erzählt. Im letzten Teil werden Fragen zum Toilettenpapier der Zukunft gestellt und ein Zukunftsmodell aus Pilzen präsentiert.

Öffnungszeiten:
Mittoch - Sonntag 10 - 16 Uhr

Veranstaltungsort:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 17.03.2023 um 10:25:27 Uhr von Stadt Zwönitz.
26.01.2022 bis 29.12.2023 - Beginn: 09:00 Uhr
in Geyer
August-Bebel-Str. 1, 09468 Geyer

26.01.2022 bis 29.12.2023 - Beginn: 09:00 Uhr

Basteln macht Spaß und fördert Kreativität und Geschicklichkeit: Kinder ab ca. 4 Jahren können im Bastel- und Wohlfühlladen unter Anleitung altersgerechte Kunstwerke schaffen. Ob eine eigene Schatztruhe gestalten oder ein Geschenk für die Lieben basteln - in 30 bis 90 Minuten ist es fertig.

Öffnungszeiten:
MO – FR von 9 – 13:00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr, 
SA 9 – 11:00 Uhr

bitte voranmelden

August- Bebel- Str.1, 09468 Geyer
Infos unter Tel.: 037346/91880 oder unter
e-Mail: bastelstube-geyer@gmx.de.


 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungsort:
August-Bebel-Str. 1, 09468 Geyer
09468 Geyer
Veranstalter:
Bastel- & Wohlfühlladen Köhler
Veranstaltung wurde erfasst am 19.01.2022 um 09:17:01 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
27.12.2022 bis 30.12.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Geyer
Tonis Haus der Steine am Greifenbachstauweiher

27.12.2022 bis 30.12.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Edelsteine schürfen (ab 4 Jahren) von April bis Oktober
Am Geyerschen Teich (Greifenbachstauweiher) befindet sich die erste Edelsteinwäsche des Greifensteingebietes. Kinder haben die Möglichkeit, unter Anleitung Schmucksteine zu waschen, bis der gestellte Beutel gefüllt ist (ca. 200g Steine). Anschließend sortieren wir gemeinsam die Schmucksteine nach ihrer Mineralienart.

Edelsteine schleifen, Schmuckstücke fertigen (ab 5 Jahre)
In ca. 1 Stunde können Kinder und Familien glänzende Schätze selbst schleifen oder Schmuck herstellen (Ketten, Armband, ...) mit wertvollen Edelsteinen besetzen.

geöffnet 10.00 - 17.00 Uhr, außer Freitag, in den sächsischen Schulferien täglich geöffnet
Tonis Haus der Steine am Greifenbachstauweiher
www.tonis-welt-der-quarze.de, Infos: 0175-6073793  
 

Veranstaltungsort:
Tonis Haus der Steine am Greifenbachstauweiher
09468 Geyer
Veranstalter:
Tonis Haus der Steine GbR
Internet:
www.tonis-haus-der-steine.de
Veranstaltung wurde erfasst am 20.12.2022 um 15:12:45 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
13.08.2023 bis 10.01.2024 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Zwönitz
MITTENDRIN, Mühlberg 1

13.08.2023 bis 10.01.2024 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Mo, Mi, Fr 14.00-18.00 Uhr sowie bei Veranstaltungen

Den 34 historischen Motiven sind die heutigen Ansichten gegenübergestellt. Teils enorme Veränderungen zeigen die Entwicklung unserer Stadt und bieten Anlass für Erinnerungen, aber auch zum Nachdenken und Austausch über Vergangenheit und Gegenwart.

Eintritt: kostenlos (gefördert durch Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH)

Veranstaltungsort:
MITTENDRIN, Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Zwönitz Miteinander e.V.0162 5400752
Veranstaltung wurde erfasst am 18.08.2023 um 09:51:34 Uhr von Stadt Zwönitz.
01.09.2023 bis 02.02.2024 - Beginn: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in Geyer
Turmmuseum Geyer

01.09.2023 bis 02.02.2024 - Beginn: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das Erzgebirge machte insbesondere durch seine reichen Silberfunde über Jahrhunderte die sächsischen Herrscher reich und mächtig.  Zu Repräsentationszwecken wurde allerdings bevorzugt auf außergewöhnlich farbenfrohe und attraktive Minerale zurückgegriffen, unter denen wiederum die Amethyste – eine violette Quarzvarietät - eine besondere Stellung einnahmen.

Amethyste von verschiedenen erzgebirgischen Fundorten wurden bereits im Laufe des 16. Jahrhunderts als künstlerische Schmuckelemente in repräsentativen Bauwerken verarbeitet oder fanden kunstvoll geschliffen als Ketten oder Ringe den Weg in die Schmuckkästchen der Damen am sächsischen Hof.

Die Geschichte unserer Bergstadt Geyer ist untrennbar mit dem Zinnbergbau verbunden. Weniger bekannt dürfte jedoch sein, dass Geyer mit seinem angrenzenden Greifenbachtal zweifelsohne zu den prominenten Vertretern reicher Amethystlagerstätten im Erzgebirge zählt. Insbesondere in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde hier ein Amethystgang oberirdisch erschlossen und abgebaut, der bereits im 18. Jahrhundert untertägig angefahren worden war.

Eine Sonderausstellung in der Zinnstube des Turmmuseums Geyer ermöglicht nun vom 01.09.2023 bis 02.02.2024 einen Blick in „Geyers violette Schatztruhe“ mit ausgewählten eindrucksvollen Amethyst-Stufen aus einer Privatsammlung zu werfen, die ausschließlich im Revier des Greifenbachtals gefunden wurden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Veranstaltungsort:
Turmmuseum Geyer
09468 Geyer
Veranstalter:
Turmmuseum Stadt Geyer
Kontakt:
Lutz Röckert
Am Lotterhof 10
09468 Geyer
037346 1244
Internet:
https://www.stadt-geyer.de/urlaub-in-geyer/sehenswertes/turmmuseum
Veranstaltung wurde erfasst am 29.08.2023 um 10:41:32 Uhr von Turmmuseum Stadt Geyer.