Veranstaltungen im Erzgebirge

09.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld
ab/ an König-Albert-Turm

09.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
ab/ an König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 17.01.2023 um 16:22:05 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
09.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Loipenhaus Johanngeorgenstadt

09.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Loipenhaus Johanngeorgenstadt
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V.
Kontakt:
Olaf Beyer
Rosa-Luxemburg-Str. 27
08349 Johanngeorgenstadt
0162 6619306
Veranstaltung wurde erfasst am 08.08.2023 um 12:56:18 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
09.09.2023 in Mildenau
Freibad Mildenau

09.09.2023

Kontakt:

christian.meyer1980@gmx.de

 

Extrem-Hindernislauf

Veranstaltungsort:
Freibad Mildenau
09456 Mildenau
Veranstalter:
Meyer & Köhler GbR
Veranstaltung wurde erfasst am 31.03.2023 um 11:02:50 Uhr von Gemeindeverwaltung Mildenau.
09.09.2023 - Beginn: 20:00 Uhr
in Tannenberg
Theaseum, Untere Dorfstraße 4 09468 Tannenberg

09.09.2023 - Beginn: 20:00 Uhr

Ostzauber - Ein Kessel voller Magie 

Im Osten geht die Sonne auf, im ..... 

Ein unterhaltsamer, magischer Rückblick auf Vergangenes! Jo Everest berichtet von seinen Erlebnissen und seinen Erinnerungen an so manche Stars und Sternchen*** 

(Programm für Zuschauer ab 15 Jahre)          

Öffnungszeiten und Abendkasse 

Das Theater nebst Museum ist nur an Veranstaltungstagen geöffnet. Man kann das Theater nebst Zaubermuseum jedoch auch, nach individueller Terminabsprache, jederzeit auf Wunsch besuchen!

Karten/Tickets können nur im Kartenvorverkauf online (z.B. eventim) oder telefonisch, wie auch via Messenger (Facebook) oder direkt per Telefon unter 03 7 33-500 645 erworben werden; es gibt keine reguläre Tages- oder Abendkasse in unserem Theater. Kartenreservierungen sind leider aus organisatorischen Gründen derzeit nicht möglich! Bei Gruppenbesuche bitten wir Sie mit uns über das Büro, per Email (guenzel.zauberkunst@gmx.de)oder telefonisch, in Verbindung zu treten und uns zu kontaktieren. Gruppenermäßigungspreise und Showtermine außerhalb dieses Spielplans sind jederzeit möglich!  
Die Sitzplätze im Theater sind begrenzt.

Tel. 0 37 33 - 500 645   (Anrufbeantworter ist geschalten, wir rufen Sie gern zurück!)      

 

Veranstaltungsort:
Theaseum, Untere Dorfstraße 4 09468 Tannenberg
09468 Tannenberg
Veranstalter:
Jo Everest
Internet:
www.joeverest.de
Veranstaltung wurde erfasst am 23.05.2023 um 16:29:59 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
09.09.2023 - Beginn: 16:00 Uhr
in Zwönitz
Trinitatiskirche

09.09.2023 - Beginn: 16:00 Uhr

Die Orgel der Trinitatiskirche feiert ihren 30. Geburtstag

Orgel trifft ihre kleine Schwester Blockflöte
Gäbe es die Flöten nicht, gäbe es vielleicht auch keine Orgeln?
Beide werden zusammen musizieren und sich ergänzen.

Blockflöten: Cornelia Nitsche, Dresden

Orgel: Sibylle Fischer-Kunz, Zwönitz

Der Eintritt ist frei.
Am Ausgang sammeln wir eine Kollekte
für die Kirche in Großröhrsdorf!

Veranstaltungsort:
Trinitatiskirche
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Ev.-Luth. Trinitatiskirche, Teil der Ev.-Luth. Kirche Zwönitz
Kontakt:
Pfarrer Michael Tetzner
Kirchstraße 6
08297 Zwönitz
037754 2271
Veranstaltung wurde erfasst am 13.04.2023 um 15:41:56 Uhr von Stadt Zwönitz.
09.09.2023 - Beginn: 20:00 Uhr
in Zwönitz
Klangholz & Moosheide

09.09.2023 - Beginn: 20:00 Uhr

Sa.09.09. Crazy Birds (ehem. Electra)

https://www.facebook.com/CrazyBirdsBand

Electra lebt, die größten Hits.

Einlass: 18:30 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr // Eintritt: 16,-€

Veranstaltungsort:
Klangholz & Moosheide
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Klangholz
Kontakt:
Inh. Christian Becher
Schlüsselstraße 5
08297 Zwönitz
+49(0)1727093741
Veranstaltung wurde erfasst am 06.07.2023 um 11:21:53 Uhr von Stadt Zwönitz.
10.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

10.09.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 23.06.2023 um 11:50:31 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Geyer
Am Lotterhof 10 und 11

10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der Lotterhof in Geyer ist ein einzigartiges Zeugnis der Renaissancearchitektur im Erzgebirge. Das 1566 von Hieronymus Lotter (1497 – 1580) als Zweitwohnsitz errichtete Herrenhaus steht seit 1936 unter Denkmalschutz. Bis 1990 wurde der Bau auf unterschiedliche Weise genutzt – u.a. war hier im 19. Jahrhundert die „Erste sächsische Waschbretterfabrik C.M. Schürer“ untergebracht. 
Repräsentatives Bürgerhaus mit einfach gegliedertem Grundriss. Wertvolle Elemente aus der Erbauungszeit, u. a. Türen- und Fenstergewände, Holzkassettendecke, Fensterbogen, Treppenhaus. 2010 Sanierung des Gewölbekellers, 2013 Einbau neuer Fenster im ersten Obergeschoss, 2014 statische Sicherung des Gebäudes, 2017 Fassadenerneuerung. Seit 2019 Restaurierung der repräsentativen Räume in den Wohngeschossen
Seit 2003 engagiert sich der Förderverein Kulturmeile verstärkt für das architektonisch und historisch bedeutsame Gebäude im Stadtzentrum von Geyer. 

Unter dem Motto „Talent Monument" erwarten die Gäste zum Jubiläum 30 Jahre Tag des Offenen Denkmals stündlich Führungen durch den Lotterhof (ab 11 Uhr) sowie Imbiss und Getränke. Ein kleiner Benefiztrödelmarkt findet statt sowie die Vorstellung der neuesten Restaurierungsarbeiten in den Innenräumen des 1. OG durch die Restauratoren. Eine Ausstellung informiert über das Restaurierungsprojekt der letzten Jahre.

Auch das direkt daneben liegende Museum im Wachtturm (Turmmuseum) wird an diesem Tag seine Türe den Gästen von 10-18:00 Uhr öffnen und viel zu den Anfängen der Besiedlung, dem Bau des Turmes und zum Bergbau zu berichten haben. 

WANN?     11.09.2022   10 – 18.00 Uhr, Turmmuseum 13 – 18 Uhr
WO?         Lotterhof und Turmmuseum, Am Lotterhof 10 und 11, Geyer, 
Infos:      Stoll, Alexander Tel. 037346/ 69450 (Lotterhof), 
Lutz Röckert 037346 1244 (Turmmuseum)
 

Veranstaltungsort:
Am Lotterhof 10 und 11
09468 Geyer
Veranstalter:
Förderverein e.V. Kulturmeile Geyer-Tannenberg
Kontakt:
Dr. Marlies Kurtzer
Am Lotterhof 11
09468 Geyer
037346 91546
Internet:
www.kulturmeile-geyer-tannenberg.de
Veranstaltung wurde erfasst am 12.01.2023 um 09:20:39 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
10.09.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in Geyer
Festgelände am Sportplatz Thumer Str., Abzweig Freizeitbad

10.09.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

23. Greifenstein-Bike-Marathon

Der Greifenstein-Bike-Marathon begeistert jedes Jahr hunderte Mountainbiker aus Sachsen, Deutschland und der Tschechischen Republik. Durch seine attraktive Streckenführung ist der Marathon nicht nur etwas für Profis. Es werden Wettbewerbe über 23km, 46km und 69km sowie eine E-Bike-Wertung angeboten.

Neben Wurzelabschnitten und rasanten Abfahrten können sich die Starter auch auf kostenlose Massagen und Duschen im Nachhinein freuen. Auf der kleinen Sportler- und Biker-Messe können auch am Sonntag verschiedene Produkte rund um den Sport getestet sowie erworben werden.

Alle aktuellen Informationen finden Sie unter www.der-sportmacher.de

Wann?           Sonntag, 10.09., ab 09.00 Uhr 

Wo?               Geyer, Parkplatz an der Thumer Str. Abzweig Badstr.

Infos:             www.der-sportmacher.de 

 

Veranstaltungsort:
Festgelände am Sportplatz Thumer Str., Abzweig Freizeitbad
09468 Geyer
Veranstalter:
RSV Erzgebirge e.V
Internet:
www.der-sportmacher.de
Veranstaltung wurde erfasst am 30.01.2023 um 10:08:53 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
10.09.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Geyer
Turmmuseum Geyer

10.09.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Nach überaus positiver Resonanz im Juni diesen Jahres findet zum „Tag des offenen Denkmals“ am 10.09.2023 eine Neuauflage des Wool-Art-Workshops in der Türmerstube unseres Heimatmuseums statt.

Noch einmal können alle kreativ Inspirierten unter fachlicher Anleitung kleine Bild-Kunstwerke aus geschichteter Merinowolle erschaffen, die bei einiger Distanz auf dem Betrachter wirken, als wären die Motive mit dem Pinsel von Hand gemalt. Ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Klebstoff werden die fertigen Bilder lediglich durch den Druck der darüber befindlichen Glasscheibe fixiert.

Für einen Unkostenbeitrag von 20,00 € (inkl. Bilderrahmen und Material) kann sich der interessierte Besucher sein eigenes Motiv schaffen und im Anschluss mit nach Hause nehmen. Vielleicht entstehen ja auf diese Weise bei dem einen oder anderen bereits die ersten Geschenke für das bevorstehende Weihnachtsfest.

Referenzobjekte können bereits jetzt im Turmmuseum besichtigt werden.

Aufgrund eingeschränkter Platzkapazitäten wird um Vorbestellung gebeten.

Veranstaltungsort:
Turmmuseum Geyer
09468 Geyer
Veranstalter:
Turmmuseum Stadt Geyer
Kontakt:
Lutz Röckert
Am Lotterhof 10
09468 Geyer
037346 1244
Internet:
https://www.stadt-geyer.de/urlaub-in-geyer/sehenswertes/turmmuseum
Veranstaltung wurde erfasst am 02.09.2023 um 10:05:18 Uhr von Turmmuseum Stadt Geyer.
10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld

10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Veranstalter:
Kulturhistorischer Förderverein Beierfeld e. V.
Kontakt:
Joachim Rudler
Waschleither Straße 9
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/61524
Veranstaltung wurde erfasst am 15.05.2023 um 15:07:59 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
10.09.2023 - Beginn: 15:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld

10.09.2023 - Beginn: 15:00 Uhr

Eintritt: 15 €

Veranstaltungsort:
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Veranstalter:
Kulturhistorischer Förderverein Beierfeld e. V.
Kontakt:
Joachim Rudler
Waschleither Straße 9
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/61524
Veranstaltung wurde erfasst am 15.05.2023 um 15:10:40 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
09.09.2023 bis 10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
König-Albert-Turm

09.09.2023 bis 10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 17.01.2023 um 16:36:41 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Platz des Bergmanns

10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Platz des Bergmanns
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Stadt Johanngeorgenstadt
Veranstaltung wurde erfasst am 14.03.2023 um 10:26:03 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Johanngeorgenstadt

10.09.2023 - Beginn: 10:00 Uhr

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Tag des offenen Denkmals geben.
Dieser wird bundesweit am 10. September 2023 unter dem Motto „Talent Monument“ durchgeführt.

Auch Johanngeorgenstadt beteiligt sich wieder an diesem Tag mit folgendem

Programmablauf

Stadtkirche, Kirchplatz 6

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Gottesdienst mit Orgelspiel
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Konzert mit Gregor Meyer und dem Ensemble ancora lí

Heimatstube, Eibenstocker Straße 67 a

Für Interessenten der Johanngeorgenstädter Handwerksgeschichte öffnet die Heimatstube ihre Türen. Neben der Präsentation der typischen erzgebirgischen Volkskunst anhand einer Schuster-, Handschuhmacher-, Schwibbogenbau- und Schnitzerwerkstatt wird es auch Schauvorführungen geben.

Geöffnet:       
Samstag, 09.09.2023, 14:00 Uhr -17:00 Uhr
Sonntag, 10.09.2023, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Pferdegöpel, Am Pferdegöpel 1

Der Pferdegöpel öffnet ebenfalls seine Türen zum Tag des offenen Denkmals. Führungen werden stündlich um 10:00, 11:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr angeboten. Zur Abrundung des Programms findet in der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr Schauschmieden statt. Musik am Pferdegöpel mit Gregor Meyer und dem Ensemble ancora lí

Geöffnet: 10:00 – 16:00 Uhr

Hufeisenschmieden: 13:00 – 16:00 Uhr

Konzertbeginn: 14:30 Uhr

Ehemalige Pestalozzi-Schule, Schwarzenberger Straße 2

Offene Türen gibt es wieder in der ehemaligen Pestalozzi Schule. Diese wurde 1898 als Volksschule errichtet und ist Zeugnis gründerzeitlicher Schularchitektur. Sie verfügt über eine Aula mit Stuckdekor. Das Gebäude wurde ununterbrochen bis 2005 als Schule genutzt.

Verkauf 2020 an  TESTA MOTARI® Automotive GmbH

Stündliche Führungen 14:00, 15:00, 16:00 Uhr

Abschluss der Führungen in der Aula

Bilderwand: Vorher – Nachher

Kleiner Imbiss: Kaffee und Kuchen

Fotografieren verboten, nur in der Aula erlaubt

Geöffnet: 14:00 – 17:00 Uhr

Farbmühle, Jugelstraße 16

Die Farbmühle am Pechöfener Bach war eine der ersten ihrer Art. Sie wurde im Jahr 1611 vom Apotheker Lorenz Bergkau aus Magdeburg errichtet. Sie diente hauptsächlich der Blaufarbenherstellung aus kobalthaltigen Erz. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts verschwand das alte Farbmühlgebäude aus dem Ortsbild. Bei der heutigen Farbmühle handelt es sich vermutlich um das Herrenhaus.

Geöffnet: 13:00 - 17:00 Uhr

Lesungen aus der Chronik "Jugel - Ein Gebirgsdorf im Wandel der Zeit" um 14:30 und 16:00 Uhr
 

Veranstaltungsort:
Johanngeorgenstadt
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Stadt Johanngeorgenstadt zusammen mit dem Förderverein Pferdegöpel e.V., der Heimatstube e.V., der ev.-luth. Kirchg., Testa Motari® und Kristin Scharf
Veranstaltung wurde erfasst am 14.03.2023 um 11:24:46 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.