Veranstaltungen im Erzgebirge

12.08.2023 - Beginn: 08:00 Uhr
in Zwönitz
Parkplatz Jahnsbacher Straße, Hormersdorf

12.08.2023 - Beginn: 08:00 Uhr

Auerbach - Richtung Gelenau - Tischl - Abtwald - Buschmühlenteich - Depot Pohl-Ströher - Thum - Jahnsbach - Ausgangspunkt

Änderung der Strecke vorbehalten.

Die Zwönitzer Straße (S 257) ist in Dorfchemnitz vom Ortseingang (von Zwönitz kommend) bis zur Kreuzzung Thumer Straße (S 233) vollgesperrt. Der Kreuzungsbereich Thumer Straße, Thalheimer Straße bleibt frei. Die Umleitung erfolgt über Brünlos und die S 258.

Es wird um Anmeldung vor der Wanderung gebeten.

Wanderleiterin: Kerstin Meinhold, 0174/6833848

Veranstaltungsort:
Parkplatz Jahnsbacher Straße, Hormersdorf
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Stadt Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 23.11.2022 um 11:29:30 Uhr von Stadt Zwönitz.
12.08.2023 in Zwönitz
Klangholz & Moosheide

12.08.2023

Sa.12.08. Stains in the Sun #9,5

Bands, DJs, Workshops

https://www.agenda-alternativ.de/veranstaltungen

Veranstaltungsort:
Klangholz & Moosheide
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Klangholz
Kontakt:
Inh. Christian Becher
Schlüsselstraße 5
08297 Zwönitz
+49(0)1727093741
Veranstaltung wurde erfasst am 06.07.2023 um 11:17:14 Uhr von Stadt Zwönitz.
12.08.2023 - Beginn: 14:00 Uhr
in Zwönitz OT Hormersdorf
Kleingartenverein "Silberzeche", Auerbacher Straße

12.08.2023 - Beginn: 14:00 Uhr

ab 14:00 Uhr Musik mit Armin Kaffee, Kuchen und Eis Bier vom Fass Buntes Kinderprogramm (Kinderschminken, Hüpfburg, Zuckerwatte u.v.m)

ab 17:30 Uhr Frisches vom Grill

ab 19:00 Uhr Musik mit MICH und MOSCH

Veranstaltungsort:
Kleingartenverein "Silberzeche", Auerbacher Straße
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
Veranstalter:
Kleingartenverein "Silberzeche" Hormersdorf
Veranstaltung wurde erfasst am 18.07.2023 um 08:42:34 Uhr von Stadt Zwönitz.
16.07.2023 bis 13.08.2023 in Mildenau
Mildenau

16.07.2023 bis 13.08.2023

Veranstaltungsort:
Mildenau
09456 Mildenau
Veranstalter:
Ev.-Luth. Kirchgemeinde MildenauDorfstraße 7809456 Mildenau
Veranstaltung wurde erfasst am 13.12.2022 um 10:28:40 Uhr von Gemeindeverwaltung Mildenau.
11.08.2023 bis 13.08.2023 in Bockau
Schulgelände, Schulstraße 7

11.08.2023 bis 13.08.2023

Freitag, 11.08.2023

18.00 Uhr

Festplatz

Vereine, Schausteller und Gewerbe

erwarten Ihren Besuch!

18.30 Uhr

Zettl-Staud

Lampionumzug zum Festplatz

 

19.00 Uhr

Festzelt

Ehrungen und Auszeichnungen

20.00 Uhr

Festzelt

Live-Unterhaltung mit D€ Erbschleicher

 

Samstag, 12.08.2023

13.00 Uhr

Festplatz

Vereine, Schausteller und Gewerbe

erwarten Ihren Besuch!

13.00 Uhr

 

FESTUMZUG entlang der Hauptstraße bis zum Schwibbogen, Lutherstraße, Bösewetterweg, Querweg, Schulstraße, Festplatz Grundschule

anschl.

Festzelt

Jubiläumsveranstaltung
mit Verabschiedung von Alt-Bürgermeister

Siegfried Baumann

sowie musikalischer Umrahmung durch den Musikverein „Holzhacker“ bis ca. 17.00 Uhr

 

15.00 Uhr

Festplatz

Torwandschießen des SC Teutonia Bockau

20.00 Uhr

Festzelt

Live-Musik mit MRB Live

22.00 Uhr

 

F E U E R W E R K

 

Sonntag, 13.08.2023

10.00 Uhr

Festplatz

Vereine, Schausteller und Gewerbe

erwarten Ihren Besuch!

10.00 Uhr

Außen-gelände

Eintreffen der Traktoren

10.30 Uhr

Festzelt

Allianzgottesdienst

 

anschl.

Musikalischer Frühschoppen

mit den Original Erzgebirgsmusikanten

 

13.00 Uhr

 

T R A K T O R E N P A R A D E

Route: Schulstraße Schneeberger Str., Lauterer Str., Herriedener Str., Uferstr., Hauptstr., Sosaer Str., Querweg, Festplatz

 

14.00 Uhr

 

Kindershow „Sommer-Feeling“

der Johanniter Kita „Zwergenhaus“

 

 

 

15.00 Uhr

Festzelt

Prämierung „Der schönste Traktor“

anschl.

Festzelt

Ausklang mit dem Bandonionverein Carlsfeld

Auf dem Festplatz ist was los!

Autoscooter, Kinderkarussell, Schiffschaukel, Verlosung, Süßwaren, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln, Kinder-Eisenbahn, Ponykutsche, Feines aus dem Holzofen, ital. Eiswagen, Bakos-Langos, Imkerei-Stand, Tai-Massage-Stand, Ballonclown (So.)

 

Die Bockauer Vereine sorgen mit Grillstand, Bierwagen, Weinstand, Kaffee & Kuchen, DRK-Imbiss für das leibliche Wohl sowie mit Torwandschießen (Sa.) Hüpfburg, Schießbude, Kinderschminken und Bastelstraße für gute Unterhaltung!

 

 

Änderungen vorbehalten!

 

Veranstaltungsort:
Schulgelände, Schulstraße 7
08324 Bockau
Veranstalter:
Gemeindeverwaltung Bockau
Kontakt:
Bürgermeisterin Franziska Meier
Schneeberger Str. 49
08324 Bockau
03771-430100
Internet:
https://www.bockau.de/fileadmin/user_upload/50_Wurzelfest/50_Wurzelfest_Programm_Website.jpg
Veranstaltung wurde erfasst am 26.01.2023 um 14:27:40 Uhr von Gemeindeverwaltung Bockau.
11.08.2023 bis 13.08.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Eibenstock OT Wildenthal
Am Rölzhang

11.08.2023 bis 13.08.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Hammerfest in Wildenthal

Freitag, 11.08.      17:00 Uhr Fassanstich
Samstag: 12.8.     14:00 Uhr Spaßolympiade
                              19:00 Uhr Disko mit DJ Mügge und Livemusik mit Rest-Less

Sonntag, 13.8.      10:00 Uhr Freilichtgottesdienst
                              15:00 Uhr Feuerwehrkapelle 

Ganztägige Angebote: Eis/ Speisen und Getränke/Kinderkarussells/Hüpfburg/Spiel- und Bastelstraße    

Veranstaltungsort:
Am Rölzhang
08309 Eibenstock OT Wildenthal
Veranstalter:
Fam. Rölz, Am Rölzhang, Wildenthal
Veranstaltung wurde erfasst am 10.07.2023 um 11:55:36 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
11.08.2023 bis 13.08.2023 in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Feuerwehrdepot, Gartenstraße 1a

11.08.2023 bis 13.08.2023

Veranstaltungsort:
Feuerwehrdepot, Gartenstraße 1a
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Feuerwehrverein Grünhain e.V.
Kontakt:
Jörg Clauß
Rudolph-Breitscheid- Str. 7
09481 Elterlein
037349/ 8945
Veranstaltung wurde erfasst am 09.12.2022 um 07:42:30 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
10.08.2023 bis 13.08.2023 - Beginn: 20:00 Uhr bis 16:30 Uhr
in Lengefeld OT Wünschendorf
„Festplatz Wünschendorf“ Augustusburger Straße 131

10.08.2023 bis 13.08.2023 - Beginn: 20:00 Uhr bis 16:30 Uhr

DONNERSTAG, 10.08.17:30 Uhr Skatturnier (*Anmeldung erforderlich)18:00 Uhr Eröffnung 32. Dorffest20:00 Uhr Lampionumzug20:30 Uhr Höhenfeuer und KnüppelteigFREITAG, 11.08.18:00 Uhr Bürostuhlrennen für Jung und Alt, Treffpunkt: Am Brunnen, Wünschendorf, Anmeldung: Tassilo Börner 0172341809819:30 Uhr Weinverkostung mit der Familie Tschida20:00 Uhr 90er und 2000er Party mit "TWO SIXTEEN" und "VENGA VENGA" 10€SAMSTAG, 12.08.10:00 Uhr Trödelmarkt ( *Anmeldung erforderlich)10.00 Uhr Kinderfest, Bastelstraße, Hüpfburg, Karussell11:00 Uhr Erste Hilfe Vorführung mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr11:00 Uhr Kinderreiten mit dem Reitverein Wünschendorf15:00 Uhr Theater "Lippschdorfer Äppelgriebse"20.00 Uhr Disco mit "TWO SIXTEEN"21:00 Uhr Rockcoverband "THOR" ( Eintritt 10€)SONNTAG, 13.08.11.00 Uhr Frühschoppen mit "The New Meadows" ( Eintritt 3€)11.00 Uhr Oldtimertreffen und Ü-30 Technikschau der Oldtimerfreunde Wünschendorf12.00 Uhr Der Meisterkoch empfiehlt „Eisbein mit Sauerkraut“13.00 Uhr Oldtimerausfahrt 14.00 Uhr 30. Vogelschießen für jedermann mit dem Schützenverein Wünschendorf e.V.16:00 Uhr Showtanzab 16.30 Uhr: Ausklang des DorffestesAn allen Tagen: umfangreiche Bewirtung, Schausteller, Tombola, großes Festzelt, Cocktailbar...Wochenendticket für alle Veranstaltungen im VVK 15€ bei Fahrzeugtechnik Münzner / 18€ an der Abendkasse*Anmeldung per mail an kulturverein-wuenschendorf@gmx.dePreise: Abendveranstaltungen Abendkasse jew 10 €, Frühschoppen 3 €, Wochenendticket 18 € an der Abendkasse, 15 € im VVK bei Fahrzeugtechnik Münzner

Veranstaltungsort:
„Festplatz Wünschendorf“ Augustusburger Straße 131
09514 Lengefeld OT Wünschendorf
Veranstalter:
Kulturverein Wünschendorf e.V.
Kontakt:
Kevin Schramm
Siedlung 111
09514 Lengefeld OT Wünschendorf
Internet:
https://fb.me/e/2AZNCmq4Q
Veranstaltung wurde erfasst am 26.07.2023 um 14:45:29 Uhr von Kulturverein Wünschendorf e.V..
12.08.2023 bis 13.08.2023 - Beginn: 10:00 Uhr
in Geyer
Badstr.

12.08.2023 bis 13.08.2023 - Beginn: 10:00 Uhr

Das Duellschießen der Extraklasse! Wer wird der schnellste Schütze im "Wilden Westen" werden? THE MOST FAMOUS GUNSLINGER wird gesucht in Old Miners Creek! Du denkst du bist schneller als alle anderen ? Dann nimm an dem Deutschlandweiten einzigen Wettbewerb teil der den schnellsten Schützen im "Wilden Westen" ermittelt.

Vom 12.08-13.08.2023 ermitteln wir in Old Miners Creek den schnellsten Schützen!

Den Plätzen 1-3 winkt ein Pokal und eine Urkunde! Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmeurkunde.

Kommt vorbei und erlebt wer schneller zieht als der Tod!

Wir haben die Möglichkeit, ein Weißzeltlager zu stellen aber auch Trailer sind herzl. Willkommen.
Es wird ein sportlich-thematischer Wettkampf mit gewohntem Rahmenprogramm. Saloonnight, Pokerabende sowie etwas Rollenspiel.

Also, wer ist der beste und schnellste Schütze?
Besucher sind natürlich ebenso herzlich als Zuschauer eingeladen. Wir freuen uns, dieses Event ausrichten zu können. Für passende Verpflegung sorgt unser Westerngrill und der Saloon.

Infos und Anmeldungen erfolgen gern telefonisch über die Webseite www.westernstadt-erzgebirge.de oder über info@westernstadt-erzgebirge.de

Veranstaltungsort:
Badstr.
09468 Geyer
Veranstalter:
OMC Westernstadt im Erzgebirge Veranstaltungs GmbH
Internet:
www.westernstadt-erzgebirge.de/siedlerevents
Veranstaltung wurde erfasst am 30.01.2023 um 09:54:45 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
13.08.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Geyer
Lotterhof, Am Lotterhof 11

13.08.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Der Lotterhof lädt zum musikalischen Sommerausklang am Sonntag, dem 13. August ein.

 

 

Veranstaltungsort:
Lotterhof, Am Lotterhof 11
09468 Geyer
Veranstalter:
Förderverein e.V. Kulturmeile Geyer-Tannenberg
Kontakt:
Dr. Marlies Kurtzer
Am Lotterhof 11
09468 Geyer
037346 91546
Veranstaltung wurde erfasst am 11.04.2023 um 16:29:51 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
12.08.2023 bis 13.08.2023 - Beginn: 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr
in Lengefeld OT Wünschendorf
„Festplatz Wünschendorf“ Augustusburger Straße 131

12.08.2023 bis 13.08.2023 - Beginn: 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr

Ab 20:00 Uhr warmup mit Two SixteenAb 21:00 Uhr Band ThorIm Auftrag des Donnergottes führt euch Thor in eine Welt fernab des Alltags. Thor bietet eine mitreißende Covershow mit Rockhits für Jung&Alt.Abendkasse 10 € 

Veranstaltungsort:
„Festplatz Wünschendorf“ Augustusburger Straße 131
09514 Lengefeld OT Wünschendorf
Veranstalter:
Kulturverein Wünschendorf e.V.
Kontakt:
Kevin Schramm
Siedlung 111
09514 Lengefeld OT Wünschendorf
Internet:
https://fb.me/e/2AZNCmq4Q
Veranstaltung wurde erfasst am 26.07.2023 um 14:40:27 Uhr von Kulturverein Wünschendorf e.V..
13.08.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Zwönitz OT Dorfchemnitz
Stampfencafé, Am Anger 1a

13.08.2023 - Beginn: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

  Das "Stampfencafé" öffnet mit Kaffee, Kuchen, Getränken und kleinen Imbissangeboten.



 

 

Veranstaltungsort:
Stampfencafé, Am Anger 1a
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
Veranstalter:
Freunde der Knochenstampfe e.V.
Kontakt:
Andrea und Claus Uhlmann
Siedlerstraße 46
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
0174 7037086
Internet:
www.stampfencafe.de
Veranstaltung wurde erfasst am 08.08.2023 um 07:24:43 Uhr von Stadt Zwönitz.
14.08.2023 - Beginn: 16:00 Uhr
in Johanngeorgenstadt
Treffpunkt: Wanderparkplatz Oberjugel

14.08.2023 - Beginn: 16:00 Uhr

Kosten pro Person: 15,00 €

Die Kräuterwanderungen dauern ca. 2 Stunden, Kinder sind in Begleitung von Erwachsenen kostenfrei.
Es gibt ein kleines Kräuterpicknick und natürlich viel Raum für individuelle Fragen.
Die Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung.

Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, bitte wetterfeste Kleidung tragen.

Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Wanderparkplatz Oberjugel
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Naturheilpraxis Birgit Münzner03773 - 586786
Veranstaltung wurde erfasst am 03.05.2023 um 13:59:05 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
15.08.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

15.08.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 23.06.2023 um 11:50:31 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
15.08.2023 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

15.08.2023 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Der neugierige Thomas geht auf Weltraumreise

Wir stimmen unsere Zuschauer auf das Thema Weltall ein.

In dieser Geschichte erzählt der neugierige Thomas von seiner abenteuerlichen Reise ins Weltall. Mit seinem selbst gebauten Raumschiff besucht er den Mond, der nicht schlecht staunt, als Thomas mit seinem Raketenbett durch die Wolken fliegt, und einen Satelliten rettet. Schließlich kommt er mit der Sonne ins Plaudern und lernt die Planeten des Sonnensystems kennen.
Seine Mutter will ihm am nächsten Morgen gar nicht glauben, welch spannende Abenteuer er auf seiner Weltraumreise erlebt hat. Oder hat Thomas vielleicht doch nur geträumt?

Der zweite Teil wird individuell nach dem Alter der anwesenden Kinder gestaltet.

Die Kinder starten mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Auf kindgerechte Art und Weise wird der Sternenhimmel gezeigt. Da beobachten wir gemeinsam einige wichtige Sternbilder.

Dieses Kinderprogramm eignet sich für Zuschauer ab 6 Jahre.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 1525 / 16053750 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

 

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 26.06.2023 um 09:44:07 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.