Veranstaltungen im Erzgebirge

14.07.2023 bis 16.07.2023 in Thum
Sportplatzgelände in Jahnsbach

14.07.2023 bis 16.07.2023

Veranstaltungsort:
Sportplatzgelände in Jahnsbach
09419 Thum
Veranstalter:
SV Jahnsbach e. V.09419 Thum OT Jahnsbach
Veranstaltung wurde erfasst am 28.06.2023 um 14:25:16 Uhr von Haus des Gastes "Volkshaus" Thum.
16.07.2023 - Beginn: 15:00 Uhr
in Bad Schlema
im Wildbacher Kunst- u. Sagenwald

16.07.2023 - Beginn: 15:00 Uhr

Infos: Telefon 03772 / 373599 oder www.wikusawa.de

Veranstaltungsort:
im Wildbacher Kunst- u. Sagenwald
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 22.06.2023 um 15:50:10 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
16.07.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

16.07.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Entdecke das Sonnensystem - Zu Fernen Welten

Von der feurigen Oberfläche der Sonne bis zum eisigen Reich der Kometen reisen wir quer durch unser Sonnensystem. Wir entdecken Himmelskörper mit riesigen Vulkanen, tiefen Canyons, eindrucksvollen Ringen und mächtigen Stürmen. Am Rande des Sonnensystems ist noch lange nicht Schluss, wir reisen darüber hinaus. Diese Veranstaltung basiert auf den aktuellen Erkenntnissen der Planetenforschung.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 10 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Hier geht es zum Programmtrailer.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2023 um 15:48:50 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
16.07.2023 - Beginn: 11:00 Uhr
in Eibenstock OT Sosa
Erlebnisköhlerei Sosa

16.07.2023 - Beginn: 11:00 Uhr

Sonntag:

ab 11 Uhr musikalisches Frühschoppen mit den Köhlermusikanten

Am Samstag und Sonntag: jeweils ab 14 Uhr Speedcarving mit anschließender Versteigerung der Kunstwerke an beiden Tagen eine Skulptur in der Tombola als Gewinn ab 10 Uhr Schauschnitzen der Künstler Kinderhüpfburg / Handwerkermarkt

Veranstaltungsort:
Erlebnisköhlerei Sosa
08309 Eibenstock OT Sosa
Veranstalter:
Köhlerverein Erzgebirge e.V.
Kontakt:
Maik Siegel
An der Talsperre 4
08309 Eibenstock OT Sosa
0173 3862498
Veranstaltung wurde erfasst am 08.06.2023 um 13:00:09 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
17.07.2023 - Beginn: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
in Eibenstock
Kunstcafé Eibenstock, Ludwig-Jahn-Str. 12

17.07.2023 - Beginn: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Lernen Sie bei einer exklusiven Verkostung die Vielfalt des Kaffees kennen und erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Kaffee und seine Zubereitung.
5 – 10 Teilnehmer Anmeldung bis 7.7.23 unter info@kunsthof-eibenstock.de oder Tel. 037752/558240. 
Für Gruppen vereinbaren wir gern Wunschtermine. Beitrag: 39 €
 

Veranstaltungsort:
Kunstcafé Eibenstock, Ludwig-Jahn-Str. 12
08309 Eibenstock
Veranstalter:
Kunsthof Eibenstock
Kontakt:
Kerstin Schreier und Cornelia Schmidt
Ludwig-Jahn-Straße 12
08309 Eibenstock
037752 558240
Veranstaltung wurde erfasst am 10.07.2023 um 12:00:38 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
18.07.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

18.07.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 23.06.2023 um 11:47:14 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
18.07.2023 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

18.07.2023 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Stups, die kleine Sternschnuppe

Wir stimmen alle kleinen und großen Zuschauer zu Beginn der Veranstaltung auf das Thema Weltall ein.

Stups ist eine kleine Sternschnuppe, die ihre Heimat, den Kometen Rasefix, verloren hat. Seitdem sucht sie eine neue Heimat, aber sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Die Sonne ist zu heiß, der Mond schickt Stups weg, da ihre großen Geschwister schon so viele Löcher in ihn geschlagen haben. Auf Saturn erlebt Stups etwas ganz Eigenartiges – tausende ihrer Brüder und Schwestern sind im Ring des Planeten gefangen und müssen nun ewig um ihn kreisen. Ob Stups ein neues Zuhause findet?

Diese Kinderveranstaltung ist eine Produktion der Archenhold-Sternwarte / Stiftung Planetarium Berlin.

Im zweite Teil der Veranstaltung starten die Kinder mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Auf kindgerechte Art und Weise wird der Sternenhimmel gezeigt. Da beobachten wir gemeinsam einige wichtige Sternbilder.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2023 um 15:50:18 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
19.07.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bad Schlema
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000

19.07.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Kurgesellschaft Schlema mbH
Veranstaltung wurde erfasst am 22.06.2023 um 15:51:42 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
19.07.2023 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

19.07.2023 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Das im Jahr 2018 im Nachlass entdeckte Originalwerk von Otfried Preußler als 360-Grad-Rundum-Erlebnis.

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den brummigen Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

In dieser Geschichte hat Wachtmeister Dimpfelmoser ein Problem. Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee. Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht vom Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

„Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler, erzählt von Susanne Preußler-Bitsch nach einem Theaterstück von Otfried Preußler mit Illustrationen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp. © 2018 Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart. Eine Audioproduktion des Westdeutschen Rundfunks Köln, 2018. Eine Fulldome-Produktion von HO3RRAUM Media GbR.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Hier geht es zum Programmtrailer.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2023 um 15:23:24 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
19.07.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

19.07.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Hallo Weltraum, wir kommen

Wir starten mit einem Space-Shuttle ins Weltall, verlassen die Erde und erkunden das Sonnensystem. Wollen wir zuerst einen Abstecher zur Venus unternehmen? Oder besuchen wir den Mars, um danach den größten Planeten Jupiter anzusteuern?

Lassen Sie sich überraschen, denn unsere jungen Besucher haben Einfluss auf den Verlauf dieser Reise…

Im Anschluss an unsere Reise durch das Weltall erkunden wir den aktuellen Sternhimmel, betrachten die schönsten und bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2023 um 15:26:00 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
19.07.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld
ab/ an König-Albert-Turm

19.07.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
ab/ an König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 17.01.2023 um 16:22:05 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
19.07.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
Natur- und Wildpark Waschleithe

19.07.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Am 19. Juli 2023, 10.00 Uhr und 14.00 Uhr sind Ferienkinder, Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern zur Ferienerlebnistour herzlich eingeladen. Als „Naturdetektive unterwegs“ beobachten wir gemeinsam Tiere und erkunden die Lebensräume und Eigenheiten der Tierparkbewohner. Uns erwarten zwei spannende Stunden in der Natur, hautnah bei unseren Tieren und ihrem Nachwuchs. Mit Fernrohr und Lupen ausgestattet, wollen wir diesmal Federn und die dazugehörigen Vögel finden. Wir freuen uns auf viele interessierte kleine und große Tier- und Naturfreunde!
Wir bitten um unbedingte Anmeldung. Tel. 03774 15320 oder E-Mail: tierpark@beierfeld.de  Bitte finden Sie sich um 10.00 Uhr bzw. um 14.00 Uhr am Eingang des Tierparks ein. Sie werden von unserem Mitarbeiter abgeholt.

Veranstaltungsort:
Natur- und Wildpark Waschleithe
08344 Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
Veranstalter:
Natur- und Wildpark Waschleithe
Kontakt:
Mühlberg 56
08344 Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
03774/177735
Veranstaltung wurde erfasst am 07.09.2022 um 10:09:39 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
19.07.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
in Oelsnitz/Erzgeb.
Treffpunkt: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

19.07.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dabei sein ist alles, gewinnen ist mehr!

Ob Grubenschuhweitwurf oder Kohlensackhüpfen - bei uns gilt es sportliche Herausforderungen zu meistern.
Dabei sind Geschicklichkeit, Schnelligkeit, aber auch Scharfsinn und Geduld gefragt um am Ende auf dem Treppchen zu stehen.
Meldet Euch an und seid dabei.

Preis: 4,50€ p.P. (bei Gruppen ab 10 Personen: 3,90€)

Voranmeldung erforderlich unter 037298 93940 und info@bergbaumuseum-oelsnitz.de

Weitere Informationen unter: www.bergbaumuseum-oelsnitz.de

Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Veranstalter:
Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
Veranstaltung wurde erfasst am 05.01.2023 um 17:15:33 Uhr von Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge.
19.07.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

19.07.2023 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Der Wächter der Wassermühle lädt zur Neptuntaufe! Aus Büttenpapier entstehen tiefseeblaue Kunstwerke und Schachteln für gesammeltes Strandgut.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 01.06.2023 um 12:14:42 Uhr von Stadt Zwönitz.
20.07.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bad Schlema
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5

20.07.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Infos: 03772 / 373599

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 22.06.2023 um 14:22:42 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.