Veranstaltungen im Erzgebirge

07.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Thum
Haus des Gastes "Volkshaus"

07.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Anmeldungen als Verkäufer sind im Freizeit- und Familienzentrum Thum e. V. am besten unter Telefon 0176-57690975 möglich.
Die Standgebühr beträgt pro Tisch (1,40 x 0,70 m) 13,00 Euro.
 

Veranstaltungsort:
Haus des Gastes "Volkshaus"
09419 Thum
Veranstalter:
Freizeit- und Familienzentrum Thum e. V.Neumarkt 409419 ThumTelefon 037297-7716
Veranstaltung wurde erfasst am 14.03.2023 um 17:33:32 Uhr von Haus des Gastes "Volkshaus" Thum.
07.05.2023 - Beginn: 09:30 Uhr
in Thum
Sporthalle Wiesenstraße

07.05.2023 - Beginn: 09:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Sporthalle Wiesenstraße
09419 Thum
Veranstalter:
Tischtennisverein Thum e. V.09419 Thum
Veranstaltung wurde erfasst am 18.04.2023 um 17:33:17 Uhr von Haus des Gastes "Volkshaus" Thum.
07.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Zwönitz OT Hormersdorf
Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5

07.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Infos und Sonderführungen nach telefonischer Absprache: Frau Seifert Tel. 03721 23481 oder Frau Mönch Tel. 03721 23594

Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die entsprechend gültigen und bekannten hygienischen Maßnahmen.
 

Veranstaltungsort:
Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
Veranstalter:
Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
Kontakt:
Regine Seifert
Auerbacher Straße 13
08297 Zwönitz
03721 23481
Veranstaltung wurde erfasst am 12.01.2023 um 14:42:52 Uhr von Stadt Zwönitz.
09.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Zwönitz
Floraland Zwönitz

09.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Uwe Schneiders lustige Geschichten erleben am 9. Mai im Floraland Prämiere

Mit dem Büchlein „Seid iech e Ruheständler bie“, möchte Altbürgermeister Uwe Schneider seine in erzgebirgischer Mundart geschriebene Beichte eines ungewöhnlichen Lebens am 9. Mai 2023 um 17. 00 Uhr zum Abschluss bringen. Wie bereits in den sechs Büchern vom „Lausgung“ bis zum „Bürgermeister“ erfolgreich praktiziert, finden wir auch im „Ruheständler“ heitere und besinnliche Geschichten mit selbstkritischen Einschlag, hier und da garniert mit deftigen Witz.  Geburtshelfer des Büchleins war die Corona-Pandemie, die dem Autor den Besuch der Archive über Monate untersagte und die Arbeit am Band III seiner Zwönitzer Chronik (ab 1990) vorerst auf Eis legte. Neben Geschichten, die beim Aufräumen seines Schreibtisches wieder zum Leben erweckt wurden, griff Uwe Schneider erneut zur Feder, um neben seinen fröhlichen Erinnerungen auch sein Unverständnis über die sich in letzter Zeit abzeichnende Umkehr vertrauter Lebensauffassungen zu zeigen. Wohlbemerkt: Die Ereignisse nach der „Zeitenwende“ blieben unberücksichtigt, des Autors Meinung zu ihnen, ist in Kenntnis seiner gelebten Haltung in nahezu 80 Lebensjahren schon ausrechenbar. Einen besonderen Leckerbissen bilden die in das Buch aufgenommenen zwei Geschichten des leider zu früh verstorbenen Harald Schindler, ehemaliger Redakteur des „Wochenblattes“, Leiter der Gebhardtschen Sammlung und engagierter Fotograf. Wenige Wochen vor seinem Ableben am 22.12.20020 übergab er seinem Freund und langjährigen Mitstreiter Uwe Schneider die Texte zur Überarbeitung der Mundartschreibung mit der Bitte um Aufnahme in das geplante Projekt. Die nunmehrige Erfüllung der Bitte, macht es möglich, noch einmal Harald so zu erleben, wie er leibt und lebte.    

Das Büchlein ist für 9,99 Euro während und nach der Lesung im Bistro zu erwerben, wobei der Autor auch Autogramwünsche erfüllen wird.

Veranstaltungsort:
Floraland Zwönitz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Floraland Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 14.04.2023 um 11:56:07 Uhr von Stadt Zwönitz.
10.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

10.05.2023 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 14.04.2023 um 14:57:56 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
10.05.2023 - Beginn: 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

10.05.2023 - Beginn: 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Sind wir allein im All?

Woher kommen wir? Gibt es im Weltall Planeten, die unserer Erde ähnlich sind?
Gemeinsam mit einer Astronomin tauchen wir in die Weiten des Universums ein. Wir besuchen das frühe Universum und das Zentrum eines Sterns und beobachten seine verschiedenen Entwicklungsstufen.

Wir entführen Sie in die Atacama-Wüste nach Chile zu den größten Teleskopen der Welt. Aber wir schauen auch ins Jahr 2022, wenn mit einem noch größeren Fernrohr nach einer zweiten Erde gesucht wird. Möglicherweise sind wir nicht allein im All.

Wir erkunden im zweiten Teil der Veranstaltung den aktuellen Sternhimmel, betrachten die schönsten und bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm eignet sich für Erwachsene und für Kinder ab 12 Jahre.

Hier geht es zum Programmtrailer.

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht sowie in den Sprachen Englisch und Französisch gezeigt werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 18.04.2023 um 10:40:54 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
10.05.2023 - Beginn: 18:00 Uhr
in Geyer
Lotterhof, Am Lotterhof 11

10.05.2023 - Beginn: 18:00 Uhr

Lotterhof-Dinner mit Mietkoch Karsten Bonitz  

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

Infos und Reservierung: 037346 6580

Veranstaltungsort:
Lotterhof, Am Lotterhof 11
09468 Geyer
Veranstalter:
Förderverein e.V. Kulturmeile Geyer-Tannenberg
Kontakt:
Dr. Marlies Kurtzer
Am Lotterhof 11
09468 Geyer
037346 91546
Internet:
www.lotterhof-geyer.de
Veranstaltung wurde erfasst am 11.04.2023 um 16:29:12 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
10.05.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
in Oelsnitz/Erzgeb.
Historischer Speisesaal im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

10.05.2023 - Beginn: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Referent: Dr. Markus Schade, Gründer und Inhaber des Deutschen Goldmuseums Schalkau.

Der ehemalige Betriebsgeologe eines Bergbaubetriebes im Ronneburger Uranerzfeld und Gründer und Inhaber des Deutschen Goldmuseums spricht über die Genese und die Perspektiven der Uranlagerstätten in Deutschland.
Nach einem kurzen Steckbrief über das Metall Uran folgt eine Zusammenstellung der Uranlagerstätten Deutschlands geordnet nach genetischen Typen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die auch international bedeutsamen Uranlagerstätten in Sachsen und Thüringen.
In Sachen dominieren hydrothermale (Erzgebirge, Vogtland) und infiltrative Lagerstätten (Königstein, Freital), in Thüringen Verwitterungslagerstätten (Ronneburg, Dittrichshütte).
Trotz jahrzehntelanger Forschungsarbeiten scheint die Herkunft des Urans in den Lagerstätten des Erzgebirges immer noch nicht ganz geklärt zu sein.
Eine metallogenetische Analyse soll helfen, Klarheit über diese Frage zu gewinnen.
Lagerstättenkundliche und primärenergetisch-klimatologische Perspektiven des Urans geben Denkansätze für die Zukunft.

Eintritt frei

Weitere Informationen unter: www.bergbaumuseum-oelsnitz.de

Foto: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

Veranstaltungsort:
Historischer Speisesaal im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Veranstalter:
Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
Veranstaltung wurde erfasst am 05.01.2023 um 17:09:01 Uhr von Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge.
11.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bad Schlema
in der Heimatstube im OT Wildbach

11.05.2023 - Beginn: 17:00 Uhr

Infos: Telefon 03772 / 373599

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2023 um 10:04:07 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
11.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr
in Geyer
Treff: Wanderparkplatz Zwönitzer Str.

11.05.2023 - Beginn: 09:00 Uhr

WEGEN KRANKHEIT MUSS DIE VERANSTALTUNG LEIDER AUSFALLEN

Gästeführer J. Bochmann begleitet Sie zu einer geschichtsträchtigen Rundwanderung zu spannenden Zielen im Einzugsgebiet des Roten Wassers. Die Tour ist etwa 15 km lang. An schönen Orten gibt es Picknick aus dem eigenen Rucksack. Unkosten: 3,50€

Treff: Wanderparkplatz Zwönitzer Str., 09468 Geyer 
Infos: 0176 47693372


 

 

 

Veranstaltungsort:
Treff: Wanderparkplatz Zwönitzer Str.
09468 Geyer
Veranstalter:
Jürgen Bochmann
Veranstaltung wurde erfasst am 27.01.2023 um 13:18:10 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
11.05.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Thermalbad Wiesenbad
Wiesenbader Kräuterladen "Am Kurpark"

11.05.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Lassen Sie sich von der Vielfalt der Kräuter und Wildkräuter in unserem Kräutergarten am Kurpark überraschen.
Denn lange als Unkraut verborgen, finden sie sich im neuen Glanz wieder und werden von Feinschmeckern entdeckt.
Auf einenm kleinen Rundgang wird so manches Geheimnis der Kräuter gelüftet und kulinarisch am Ende verkostet.

Anmeldung unter: 03733 / 504-1603 oder -1606
                           kraeuterladen@wiesenbad.de
Preis: 29,00 Euro pro Person

 

 

Veranstaltungsort:
Wiesenbader Kräuterladen "Am Kurpark"
09488 Thermalbad Wiesenbad
Veranstalter:
Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad, Freiberger Str. 33, 09488 Thermalbad Wiesenbad
Veranstaltung wurde erfasst am 20.02.2023 um 14:22:25 Uhr von Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad.
02.05.2023 bis 12.05.2023 in Mildenau
Allee 4, Grundschule

02.05.2023 bis 12.05.2023

Veranstaltungsort:
Allee 4, Grundschule
09456 Mildenau
Veranstalter:
Gemeindeverwaltung Mildenau
Veranstaltung wurde erfasst am 13.12.2022 um 09:33:14 Uhr von Gemeindeverwaltung Mildenau.
12.05.2023 - Beginn: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Bockau
Schulstraße 9 - Gelände der Kita

12.05.2023 - Beginn: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Schulstraße 9 - Gelände der Kita
08324 Bockau
Veranstalter:
Johanniter Kindertagesstätte "Zwergenhaus"
Kontakt:
Astrid Keil
Schulstraße 9
08324 Bockau
03771-454144
Veranstaltung wurde erfasst am 17.03.2023 um 09:57:17 Uhr von Gemeindeverwaltung Bockau.
13.05.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

13.05.2023 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Peterchens Mondfahrt

Im Garten von Anneliese und Peterchen wohnt der Maikäfer Sumsemann. Vor langer Zeit schlug ein Holzdieb seinem Urgroßvater ein Beinchen ab. Deshalb fehlt auch Herrn Sumsemann wie all seinen Familienmitgliedern ein Beinchen.

Gemeinsam mit Anneliese und Peterchen begibt sich der Maikäfer auf eine lange Reise durch den Weltraum, um das verlorene Beinchen zu suchen. Dabei begegnen die drei kleinen Abenteurer vielen Naturgeistern, die ihnen hilfreich zur Seite stehen. Als Höhepunkt der Reise reiten unsere drei Helden zusammen mit dem Sandmann auf dem Rücken des Großen Bären zum Mond.

Ob sie hier das Beinchen von Herrn Sumsemann finden werden?

Nach dem Märchen starten die Kinder mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Zum Abschluss lernen wir unter dem Sternenhimmel den Schneidermeister Fingerhut kennen.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 4 Jahre.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.planetarium-erzgebirge.de
Veranstaltung wurde erfasst am 18.04.2023 um 10:14:19 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
13.05.2023 - Beginn: 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

13.05.2023 - Beginn: 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Musikshow im Planetarium für Erwachsene und Zuschauer ab 16 Jahre Eintritt 12 Euro pro Teilnehmer

Vor 50 Jahren erschien von der englischen Rockband Pink Floyd das Album „The Dark Side Of The Moon“. Seither gehört es zu den weltweit meistverkauften Musikalben.

In der neuen Musikshow erwartet Interessierte eine visuelle Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers. Mit modernster Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten „The Dark Side Of The Moon“ in Surround-Sound umgesetzt, die von der Band selbst autorisiert wurde. NSC Creative hat die visuelle Produktion geleitet und dabei eng mit Pink Floyds langjähriger kreativer Mitarbeiterin Aubrey Powell von Hipgnosis zusammengearbeitet.

Die neue Musikshow bietet ein besonderes Erlebnis, wie es nur in Planetarien möglich ist.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 02.05.2023 um 15:24:47 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.